Neues aus dem Ortsrat im Juni 2022
3. Juli 2022
Präsentation der Ausbaupläne des Dorfplatzes: Herr Meyer von der Stadt stellte die ersten Pläne zur Gestaltung des Dorfplatzes vor. Neben einer Boule Bahn, überdachte Picknickbänke, Spielgeräte (Nordic Walker, Sitzruderer und zwei Spielgeräte für Menschen mit Behinderungen), Staudenbeete, Sitzbänke und E-Bike Ladestationen. Außerdem gibt es einen größeren Bereich, der offen ist um Aktionen durchzuführen. Auch könnte Sie sich an eine Außenfläche eine Gastronomie anschließen.
Einwohnerfragestunde: Es soll geklärt werden ob einige Fahrradständer an der Bushaltestelle ev. Kirche angebracht werden können. Die Überquerung der Fahrradwegs „Krögerskamp / Lenzstraße“ ist ein großer Gefahrenpunkt. Die ausfahrenden Autos aus dem Krögerskamp verletzen oft das Vorfahrtrecht der Fahrradfahrer. Hier soll (wie schon öfter beantragt) endlich eine rote Markierung den Fahrradweg hervorheben.
Gewährung von Zuschüssen: Der Musikverein „Lustige Musikanten“ erhält 500 Euro für die Vereins- und Jugendarbeit.
Seniorenmittagstisch: Das Interesse einen Senioren Mittagstisch auch in Brögbern einzurichten ist vorhanden. Es wird eine kleine Arbeitsgruppe eingerichtet die sich über die Rahmenbedingungen (Ort, Wochentag, Helfer …..) austauscht. Über Verena Frese, kath. Gemeinderat, ev. Kirche und Ortsrat werden zeitnah Ideen gesammelt und versucht zum Herbst umzusetzen.
Bericht aus der Arbeitsgruppe Familie, Sport und Kultur: Es wurde beschlossen für Brögbern Weihnachtsbeleuchtungen anzubringen. Die Beleuchtung wurde ausgesucht. Bei einem Ortstermin wird mit der Stadt Lingen und dem Bauhof geklärt ob und an welchen Stellen die Beleuchtung auf gehängt werden kann. Wir freuen uns zu Weihnachten etwas Glanz ins Dorf zu bringen.
Bericht aus der Arbeitsgruppe Bauen: Die neuen Ortskarten für die Infopunkte bestellt, auch gleich eine für den neuen Dorfplatz. Eine neue Schutzhütte für den Standort „Brögberner Teiche“ wird bestellt. Die Vorschläge für die weitere Sanierung der „Brögberner Teiche“ wird in der nächsten Sitzung vorgestellt. Der Ersatz der Schutzhütte am Eichenkamp muss noch besprochen werden.
Anfragen und Anregungen: Der Waldstreifen zwischen „Im Holz“ und der Bundesstraße durch das Wasserschiffartsamt ist nicht ordentlich durchgeführt worden, viel wurde zerstört und nicht wieder hergerichtet. Die Beete an der Einfahrt zur Sandbrinkerheide sind total verbrannt, müssen ausgetauscht werden. Der Defi wurde vor kurzer Zeit benötig und hat ein Leben gerettet. Der Ortsrat würde gerne auch in Gebieten (Brögbern Ost, Gewerbegebiet) die jetzt noch keinen Defi haben welche anbringen. Es wird mit Norbert Bojer (Rotes Kreuz) gesprochen, auch ob es die Möglichkeit gibt eine öffentliche Schulung zu machen um die Hemmschwelle zum Defi zu reduzieren. An der Ecke Bundestraße / Duisenburgerstraße muss der Fahrradweg von Grünzeug freigeschnitten werden.
Keine Kommentare » | Abgelegt unter Bilder