SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela De Ridder bietet Bürgersprechstunde in Lingen an

14. Dezember 2022

Auf Einladung der Arbeiterwohlfahrt Lingen e.V. bietet die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder am Dienstag, den 20.12.2022 von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr eine Bürgersprechstunde in der Burgstraße 15 in 49808 Lingen an.
„Gerne nehme ich als Bundestagsabgeordnete die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger vor Ort auf, um deren Anliegen in Berlin zu vertreten. Daher möchte ich gerne mit den Ratsuchenden ins Gespräch kommen, um zu erfahren, welche Anliegen und Probleme den Menschen aus meinem Wahlkreis wichtig sind“, so De Ridder.
Ein Anmeldung zur Bürgersprechstunde ist bei Herrn Jan-Felix Wirl im Berliner Büro der Abgeordneten unter der Rufnummer 030/227-71587 oder per Email an daniela.deridder.ma03@bundestag.de ist zwingend erforderlich.

Ortsratssitzung am 30.11.2022 um 16.30 Uhr im Heimathaus

25. November 2022

Am Mittwoch, 30. November 2022, findet um 16:30 Uhr im Sitzungsraum des Heimathauses Brögbern eine öffentliche Sitzung des Ortsrates Brögbern statt. Beachten Sie, dass die Sitzung schon um 16.30 Uhr beginnt und nicht wie normalerweise um 17.00 Uhr. Die Tagesordnung für die Sitzung finden sie hier: Bitte anklicken

Fördergelder für die Brögberner Teiche

25. November 2022

Eine neue Schutzhütte für Besucher und Radfahrer wurde schon aufgestellt

Die Stadt Lingen  plant die Brögberner Teiche als Natur-Projekt zu revitalisieren. Das heißt das die Brögberner Teiche wieder ein Anlaufpunkt für viele Bürger, Naturfreunde und Rad-durchreisende werden soll. Hier will die Stadt auch viel Geld in die Hand nehmen für das Projekt. Toll ist es das jetzt Fördergelder der EU zur Unterstützung fließen. Einige Ideen konnten der Planungsgruppe der Stadt schon mit auf dem Weg gegeben werden. Wir die SPD in Brögbern sehen es als ganz wichtig an einen Rundweg in den Brögberner Teiche zu schaffen. Ein solcher Weg erhöht die Attraktivität des ganzen Aerials.  Auch soll es einen Lehrpfad geben, sodass auch Schulklassen und Jugendgruppen die Teiche besichtigen um direkt und anschaulich Lerninhalte auszutauschen. Jetzt im Herbst und über dem Winter soll es los gehen die Brögberner Teiche wieder fit zu machen. Die Fördergelder sicher ein guter Anfang dafür. Hier der Artikel der NOZ zu den Fördergeldern: Hier anklicken

 

Durchgeführte Defibrillator (AED)-Schulung für Brögbern im Heimathhaus

24. November 2022

Norbert Bojer vom Roten Kreuz

Am 23.11.2022 fand die AED (Defibrillator)-Schulung im Heimathaus statt. Der Ortsrat hat eine kostenlose Schulung mit dem Roten Kreuz angeboten. Norbert Bojer und Elisabeth Kronen brachten das Thema: Herzkammerflimmern und wie geh ich damit um sehr anschaulich als Vortrag mit anschließenden praktischen Übungen da.

Übung an der Puppe: Durchführung der Herzlungenwiederbelebung mit Einsatz des Defi´s

Wenn der Notfall des Herskammer-flimmerns eintritt muss die Versorgung des Partienten innerhalb von 3-5 Minuten geschehen, sonst treten die ersten Schäden auf. Im Emsland ist die durchschnittliche Zeit bis der Einsatz-wagen am Notfallort eintrifft ca. 9 Minuten. Das bedeutet der Verunfallte ist auf die Hilfe (Unsere) angewiesen. Herzlungenwiederbelebung mit der Unterstützung des Defibrillators sind hier lebensentscheidend. In Brögbern gibt es mehrere Standorte an denen es Defibrillatoren gibt. (Am Sportplatz, An der evangelische Kirche, Bei Köbbe, bei der JVA). Der Ortsrat schafft noch zwei zusätzliche Defi´s an, die werden an der Firma Pust am „Am Krögers Kamp“ und an der Firma Eichstädt am Grenzweg installiert. Es kostet sicher Überwindung bei einem Notfall loszulegen aber Ruhe und Überlegung, sowie mit Hilfe von Anderen kann Leben gerettet werden. Für die Teilnehmer war es eine gute Erfahrung und Auffrischung der Ersten Hilfe. Ein gelungener Abend. Danke an Norbert und Elisabeth.

Der Familienkalender kommt bald!

17. November 2022

Wie in den letzten Jahren gibt es wieder den Familienkalender für die Brögberner Familien. Gemeinsam mit dem Förderverein des Kindergarten, dem Ortsrat Brögbern und den 50 Sponsoren (hier müssen wir Danke sagen, dass so viele Brögberner Firmen und Vereine mitmachen) wurde der Familienkalender erstellt. Er wird Anfang Dezember durch viele Helfer “kostenlos” an die Haushalte im Dorf verteilt. Wir freuen uns, dass das Projekt weiterhin so großen Anklang findet. Bald können die Termin für 2023 eingetragen werden und gleichzeitig sieht man welche Veranstaltungen im Dorf von den Vereinen und Verbänden stattfinden. Der Kindergarten feiert 50 Jahre, schauen sie und besuchen das Fest.

Lingener Adventskalender noch 14 Tage erhältlich

15. November 2022

Der Lingener Adventskalender geht ins Zehnte Jahr. Hier können Sie über 120 Preise gewinnen. Es beteiligen sich auch einige Brögberner Firmen an dieser Aktion. Durch ihren Kauf unterstützen Sie die evangelische Jugendarbeit. In den ersten Jahren wurde von dem Geld eine Diakonstelle für die Jugendarbeit erhalten. Jetzt werden einzelne Projekte und Aktionen durchgeführt. Die Veranstal-tungen beziehen sich natürlich nicht nur auf die evangelischen Kinder und Jugendlichen, sondern auf alle Interessierten, da kann jeder seine Freundin und Freund mitbringen. Zwei Vorteile hat man noch neben dem gewinnen. Der Kalender ist seit 10 Jahren Inflation’s frei und immer noch für 5 Euro zu haben und er hat keine Schokolade, ist Figur freundlich. Ihr könnt ihn bei Köbbe, in dem ev. Gemeindebüro oder Samstagvormittags auf dem Markt in Lingen bekommen. Danke für Ihre Unterstützung.