“Inklusion” Thema der Sozialministerin Cornelia Rundt bei Besuch in Lingen

7. August 2013

Sozialministerin Cornelia Rundt

Auf Einladung des Christopherus-Werks und der SPD-Bundestagskandidatin Dr. Daniela De Ridder wird die niedersächsische Sozialministerin Cornelia Rundt am 15. August in Lingen zu Gast sein. Rundt folgt damit der Einladung zu einem Fachgespräch zum Thema „Inklusion“.

„Inklusion bedeutet mehr als Integration. Wir freuen uns sehr, mit der Ministerin über die Heraus- forderungen diskutieren zu können, die das Thema für alle Lebensbereiche mit sich bringt. Dabei wollen wir den Blick zunächst auf die Lebensbedingungen und Chancen von Kindern und Jugendlichen lenken, aber keineswegs aussparen, dass Inklusion auch aus der Perspektive der unterschiedlichen Generationen betrachtet werden muss“, sagte Dr. De Ridder.

Neben dem Geschäftsführer Georg Kruse und seinem Stellvertreter Stefan Kerk wird der Leiter des Berufsbildungswerkes Klaus van Kampen die besonderen Aspekte von Inklusion im Arbeitsleben in das Fachgespräch einbringen. Die Erfolge begonnener Schritte des Christopherus-Werkes sind beispielhaft und können Rahmen für die weitere Entwicklung sein, so die Bundestagskandidatin Dr. Daniela De Ridder in einer Pressemitteilung.

Foto: © Pressefoto Ministerium

Freiheit wertschätzen lernen

27. Juli 2013

Besuchergruppe mit Bundestagskandidatin Dr. Daniela DeRidder, sowie die Leitung der JVA Damaschke

Was Freiheit bedeutet, lernen die Insassen der Justizvollzugsanstalt (JVA) Lingen- Damaschke sehr schnell wert zu schätzen, obgleich es hier kaum vergitterte Fenster gibt.

Im Rahmen der “Ferienfraktion” ließen sich die Lingener GenossInnen gemeinsam mit der Bundestagskandidatin der SPD, Dr. Daniela De Ridder und weiteren Teilnehmern in Lingen-Damaschke über den offenen Vollzug informieren. Unabdingbare Voraussetzung über die Eignung für den offenen Vollzug, so erfuhren die Besucher von Roland Schauer, dem Leiter der JVA, sei eine individuelle Überprüfung unter Berücksichtigung von Sozialisation, Persönlichkeit, Suchtgefährdung, strafrechtlicher Auffälligkeit und sozialem Umfeld.

Beschlich die Besucher zunächst ein Gefühl von Berührungsängsten mit den
Bewohnern, so wurden diese dank der fachkundigen Führung, zu der auch der
Besuch der Kapelle gehörte, und Gesprächen mit den Häftlingen rasch abgelegt.
Schauer betonte derweil, dass es sich hierbei nicht um einen „Hotelvollzug“
handele, da beispielsweise Freigänger einen Teil ihrer Haftkosten selbst tragen
müssten und streng kontrolliert werde, wer zu welchem Zeitpunkt das Haus
verlasse. Die Häftlinge lernten hier, wieder mehr Eigenverantwortung zu
übernehmen; oberstes Ziel sei nicht, zu bestrafen, sondern eine Resozialisierung. weiterlesen

Klimahaus in Bremerhaven beantwortet Fragen zum Klimawandel

15. Juli 2013

SPD-Stadtratsfraktion und SPD-Ortsräte positiv überrascht von großem Interesse in Lingener Bevölkerung

Wie ändert sich das Klima und was sind die bestimmenden Einflüsse, die zur Klimaänderung führen? Mit diesen Fragen im Gepäck ist die SPD-Stadtratsfraktion -begleitet von interessierten Bürgerinnen und Bürgern – am vergangenen Samstag zum Klimahaus nach Bremerhaven aufgebrochen.

Die Nachfrage an dieser Sommerveranstaltung der SPD-Stadtratsfraktion war so kolossal, dass die 25 Plätze innerhalb von wenigen Stunden nach Bekanntwerden vergeben waren. „Vielen Bürgerinnen und Bürgern, aber auch Parteimitgliedern, mussten wir bedauerlicherweise absagen“, erklärte der Fraktionsvorsitzende Dr. Bernhard Bendick gegenüber der Presse.

Die Informationsbasis des Klimahauses beginnt und endet in Bremerhaven. Die Stadt an der Nordsee liegt auf Längengrad 8, 34 Minuten Ost. Überraschend war, dass die Besucher nicht durch eine Medienschau geführt wurden. Raumweise betraten sie eine neue detailgetreu nachgebildete Klimazone mit Einblicken in deren typische Lebensverhältnisse. „Durch entsprechend eingestellte Temperatur und Luftfeuchtigkeit der Räume schwitzten wir in Niger und froren wir in der Antarktis“, stellte Edeltraut Graeßner nach der Führung fest. Beeindruckend waren die Geschichten von den vor Ort interviewten älteren Menschen, die im Einzelnen den dramatischen Wandel in ihren Klimazonen beschrieben. So der Rückgang der Vegetation durch Wassermangel. Von Bohrungen von bis zu 192 Meter, um auf das so lebenswichtige Wasser zu stoßen. weiterlesen

35 fröhliche Kinder bei der zweiten Ferienpassaktion.

15. Juli 2013

Bei der zweiten Planwagen-Ferienpassaktion am Sportplatz waren wieder alle Plätze ausgebucht. Bei guten Wetter konnten die Kinder sich auf dem Planwagen von August Meyer einen Einblick über die schöne Umgebung von Brögbern machen. Einige Kinder nutzten den Platz zum Fußball spielen. Würstchen und Getränke rundeten den Tag ab. Schade das es für diese Ferien wieder vorbei ist mit eurer Planwagenfahrt. Wir kommen nächstes Jahr wieder, so einige Kinder.

Krematorium Brögbern nichts neues!

10. Juli 2013

 

Auf Anfrage bei der Wirtschaftsförderung in Lingen, Herr Höke, gibt es noch keinen Antrag der Betreiber und des Investors. Der für Mitte Juni angekündigte Antrag liege noch nicht vor. Wir warten weiter. Sobald es Neuigkeiten gibt werden wir Sie informieren!

Besichtigung der Brögberner Firmen 3P Services und Schoppe

5. Juli 2013

Im Rahmen des Sommerprogramms werden wir die Firmen 3P Services und Schoppe (Heizung- und Sanitäranlagen) besichtigen.

Am 02.08.2013

3P Service ist Spezialist für Pipelines in der Erdöl-, petrochemischen und chemischen Industrie. Sie ist weltweit tätig. Sie entwickeln und produzieren innovative in-line Inspektion Systeme und wenden diese “intelligenten Schweine” in unserem Kunden-Pipelines. Diese spezialisierten Service ist weltweit verfügbar in beiden Onshore-und Offshore-Pipelines. Diese Besichtigung findet ab 13.30 Uhr statt.

Anschließend werden wir dann ab ca. 15.00 Uhr die Firma Schoppe besuchen. Die Heizung Sanitär Firma ist seit 1986 in Brögbern am Standort Lenzfeld zu Hause. Heute reichen die Firmenschwerpunkte von ” komplett Badsanierung bis zu Alternativen Energien”. mit einem gemeinsamen Grillen wird der Tag abgerundet.

Interessierte Bürger melden sich bitte bei Heiner Krämer unter 0591-75352 (nach dem 20.07.2013 jetzt im Urlaub) an.