SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder führt zum Moorbrand in Meppen intensives Gespräch mit der Wehrtechnischen Dienstelle

25. September 2018

SPD-Ortsvereinsvorsitzender Johannes Hessel, SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder und der Direktor des Zentrums für Brandschutz der Bundeswehr, Andreas Sagurna (Foto: Büro De Ridder)

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder machte sich in der Wehrtechnischen Dienststelle (WTD) 91 und den angrenzenden Gemeinden ein Bild von der Lage zum Moorbrand. In der WTD 91 kam De Ridder mit dem stellvertretender Direktor Dr. Thomas Mályusz sowie dem Direktor des Zentrums für Brandschutz der Bundeswehr, Andreas Sagurna ins Gespräch. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder dankte zudem ausdrücklich allen engagierten Einsatzkräften für ihren unermüdlichen Einsatz.

Moorbrand Meppen aus dem Flugzeug, Foto: SPD

„Ein großer Dank geht an die engagierten Einsatzkräfte der freiwilligen Feuerwehren, dem Technischen Hilfswerk, den Kräften der Bundeswehr und allen weiteren Beteiligten, die unermüdlich im Einsatz sind, um den Moorbrand zu löschen und die Bevölkerung zu schützen! Ihrem Einsatz verdanken wir, dass Schlimmeres verhindert wurde und die Situation bislang ohne Evakuierungen kontrolliert werden konnte. Es ist gut zu sehen, dass die solidarische Zusammenarbeit in dieser schwierigen Lage hervorragend auch über Landkreisgrenzen hinweg funktioniert hat, da auch zahlreiche Kräfte aus der Grafschaft Bentheim und inzwischen dem gesamten Bundesgebiet zum Moorbrand ausgerückt sind. Das zeigt einmal mehr, dass die Solidarität in unserer Region und deutschlandweit stark ist und wir Krisen gemeinsam meistern können. Das stimmt mich sehr zuversichtlich“, unterstreicht die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder in ihrem Dank an die Einsatzkräfte. weiterlesen

Tag der offenen Tür in Brögbern bei der technischen Überwachung “TÜ Ems-Vechte GmbH”

20. September 2018

Wir wünschen Werner Hoffschröer und seiner Familie einen tollen Erfolg an ihrem neunen Standort in Brögbern. Werner Hoffschröer hat viele Jahre an der Bernd-Rosemeyer-Straße erfolgreich seinen Standort gehabt. Wir freuen uns, dass er seine Erweiterung-Wünsche in Brögbern vollzieht. Mit den Ausbau der Ulanenstraße hat er einen sehr attraktiven Standort gefunden. Alles Gute für die Zukunft. Kommen sie am 23.09.2019 und machen sie selbst einen Eindruck. 

100 Jahre Sonac – Tag der offenen Tür am 01.09.2018

1. September 2018

Wir gratulieren der Sonac zu Ihrem 100 jährigen Bestehen. 

Tag der offenen Tür am 01.09.2018 von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Neues aus dem Ortsrat vom August 2018

20. August 2018

Infos aus dem Protokoll vom 19.06.2018: Durch die verschobene Schulhof-sanierung wird das Kleinspielfeld (Bolzplatz) in den Herbstferien 2018 aufgestellt werden. Widersprüchliche Aussagen zum Erstellen des Plans für den Dorfplatz stehen im Raum. Die Arbeitsgruppe Bauen wird jetzt der Stadt Lingen unsere Wünsche und Vorstellungen mitteilen damit ein neuer Plan erstellt werden kann. Beim Breitbandausbau ist die Deutsche Glasfaser in Brögbern stark dabei, für die Außenbereiche wird in den nächsten Tagen Innogy in Lingen mit dem Ausbau beginnen, Probleme geklärt. Die Sanierung der Straße im Tannenkamp ist abgeschlossen. Die Straße ist toll geworden. Seitens der Stadt wurde großzügig unterstützt, nicht nur Wurzeln wurden entfernt auch die Entwässerung an einigen Stellen verbessert. Beim Spielplatz an der Alpenrosenstraße wird auf die bestellte Seilbahn gewartet um die Maßnahme in einmal umzusetzen. Die Sanierung des Turnhallendachs ist abgeschlossen. Einige Leimbinder wurden ausgebessert. Auch wurde die Tragkraft des Daches an einigen Stellen verstärkt.

Bebauungsplan Nr. 17 – Änderung – Zwischen Duisenburger Straße und Tannenkamp. Herr Meyer vom Planungsamt stellte die Bebauungsplanänderung vor. Der Ortsrat beschloss die Sperrgrenze zur vorhandenen Bebauung auf die normalen 3 Meter zu begrenzen. Auch sollen die vorhanden Leitungen, Gas und Strom umgelegt werden, sodass die Baugrundstücke ohne Baulast verkauft werden können.

Einwohnerfragestunde: 

weiterlesen

WIR SCHAFFEN DIE KITA-GEBÜHREN IN GANZ NIEDERSACHSEN AB!

26. Juli 2018

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

Klicken sie auf: Häufig gestellte Fragen dann bekommen Sie ihre Antworten.

Ihnen noch einen sonnigen Sommer, mit ab und zu Regen zur Abkühlung.

Neues aus dem Ortsrat vom Juni 2018

22. Juni 2018

Infos aus dem Protokoll vom 24.05.2018: Die Flächennutzungsplanänderung im Bereich Kindergarten ist auch vom Planungs- und Bauausschuss einstimmig verabschiedet. Am 19.06.18 sollte es auch Verabschiedet werden. In der Augustsitzung wird die Stadt uns den Bebauungsplan für die restlichen  Plätze in der Flachswiske vorstellen. Dann soll auch der neue Entwurf des Dorfplatzes vorgestellt werden. Die Schulhofsanierung wird mit Absprache der Schulleitungen im Sommer 2019 durchgeführt. Das Kleinspielfeld (Bolzplatz) soll dafür in 2018 aufgestellt werden. Der Standort wir die Skateranlage, da hier die Rampen defekt sind und auch kaum noch genutzt werden. Der letzte Ersatzbewerber ist angeschrieben, dann ist noch ein Grundstück frei. Die Sanierung der Straßen im Tannenkamp ist am 18.06.2018 begonnen worden, eine Woche werden die Vorarbeiten durchgeführt, dann kommt in der nächsten Woche die Teerdecke. Der Sand-Bagger und die anderen Spielgeräte für den Spielplatz Alpenrosenstraße sind da und werden im Sommer aufgebaut. Die Parksituation Am Tankfeld/ Himbeernweg hat sich nicht verbessert. Es sollen Politessen die Einmündung kontrollieren. Die häufiger gemeldeten Mängel bei der Beetpflege durch Reholand (auch in anderen Stadtteilen) werden jetzt durch ein Gespräch von L. Schreinemacher mit Reholand geklärt. So kann es nicht weiter gehen. Die Holzbrücke an den Brögberner Teichen wird erneuert. weiterlesen