Flüchtlingswohnheim in Brögbern “Tag der offene Tür” am 05.12.2016

26. November 2016

Fast fertiges Flüchtlingswohnheim in Brögbern an der Niedersachsenstraße

In Kürze werden die Bauarbeiten für das modulare Wohngebäude zur Unterbringung von Flüchtlingen in Brögbern abgeschlossen. Bevor die ersten Bewohner das Gebäude beziehen, haben alle Nachbarn und Interessierten am Montag, 5. Dezember 2016, die Möglichkeit, die Räumlichkeiten zwischen 16 Uhr und 18 Uhr zu besichtigen. Vertreter des SKM sind dann vor Ort, um Fragen zur Unterkunft und zur Betreuung der künftigen Bewohner zu beantworten.

Die SPD Brögbern hätte gerne den “Tag der offen Tür” an einem Sonntag durchgeführt, denn an einem Montag zwischen 16.00 Uhr und 18.00 Uhr arbeiten noch viele Bürger. Ebenso ist es dunkel und es ist schwierig einen Gesamteindruck vom Gebäude und Gelände zu bekommen. Es müsste bei dieser einmaligen Aktion möglich sein auch am Sonntag Personal vom SKM und der Stadt zur Durchführung stellen zu können.

Die Außen Arbeiten rund um das Flüchtlingswohnheim werden in der nächsten Zeit und nach Witterung durchgeführt.

Wir hoffen viele Bürger nehmen trotzdem die Möglichkeit wahr einen ersten positiven Eindruck vom Wohnheim zu gewinnen.

Daniela De Ridder von 95 % der Delegierten für die Bundestagswahl 2017 nominiert.

24. November 2016

Im Rahmen einer Wahlkreiskonferenz der Sozialdemokraten ist im Hotel Bonke Dr. Daniela De Ridder mit 95 Prozent der Delegiertestimmmen zur Kandidatin für die Bundestagswahl 2017 im Wahlkreis 31 (Mittelems) gewählt worden. Das Bild zeigt (von links) die Grafschafter SPD-Kreisvorsitzende Silvia Pünt-Kohoff, Dr. Daniela De Ridder, das SPD-Bezirksvorstandsmitglied Andrea Kötter aus Meppen und den Grafschafter SPD-Landtagsabgeordneten Gerd Will aus Nordhorn. Foto und Bericht: Friedrich Gerlach Grafschafter Nachrichten

Die SPD in der Grafschaft und im Emsland wird bei der Bundestagswahl 2017 wieder mit der Bundestagsabgeordneten Dr. Daniela De Ridder antreten. Das entschieden am Freitag die Delegierten einer SPD-Wahlkreiskonferenz.

Nordhorn. .Das Votum der Delegierten aus den Grafschafter und emsländischen SPD-Ortsvereinen für De Ridder fiel im Hotel Bonke in Nordhorn überdeutlich aus. Die bisherige Bundestagsabgeordnete, die 2013 erstmals nach Berlin gefahren war, vereinigte 85 von 89 Delegiertenstimmen auf sich (95 Prozent), drei Delegierte stimmten gegen sie, einer enthielt sich der Stimme. SPD-Bezirksvorstandsmitglied Andrea Kötter aus Meppen, die den Wahlabend geleitet hatte, freute sich über die Wahl einer „sehr kompetenten und auch sehr streitbaren“ Politikerin.

Zuvor hatte bereits Silvia Pünt-Kohoff, Vorsitzende des SPD-Kreisverbandes Grafschaft Bentheim, bei den Delegierten für die Wahl von Daniela De Ridder geworben. Sowohl der Grafschafter als auch der emsländische SPD-Kreisvorstand hätten De Ridder einstimmig die breite und kräftige Unterstützung aller Sozialdemokraten im bevorstehenden Bundestagswahlkamp zugesagt. Die Abgeordnete habe bisher den Wahlkreis „mit Leidenschaft“ in Berlin vertreten, die örtlichen Anliegen in die Bundeshauptstadt getragen. Weil sie, so Pünt-Kohoff, auch etwas zurück in die Region brachte, habe sie bewiesen, dass Politik keine Einbahnstraße sein müsse.

Beachtliches Netzwerk aufgebaut weiterlesen

Bauantrag fürs Krematorium von der Stadt Lingen genehmigt

24. November 2016

Die Stadt Lingen hat den Bauantrag für da Krematorium in Brögbern genehmigt.

Hierzu der Bericht aus der Lingener Tagespost:

Die Stadt Lingen hat den Antrag der RE-Spectrum Brögbern GmbH zum Bau des geplanten Krematoriums in Brögbern genehmigt. Dies sagte Stadtbaurat Lothar Schreinemacher im Gespräch mit unserer Redaktion.
Wie Schreinemacher und Dieter Frerich, Leiter des Fachdienstes Bauordnung und Denkmalpflege, mitteilten, erfolgte die Genehmigung seitens der Verwaltung am 28. September.
Gleichzeitig informierte die Verwaltung die Nachbarn des künftigen Krematoriums schriftlich über die Baugenehmigung. Diese hatten bis Anfang November die Möglichkeit, dagegen bei der Stadt Lingen Widerspruch einzulegen. „Es hat auch drei Widersprüche gegeben“, sagte Schreinemacher. Dabei handele es sich um zwei Bürger, die bereits ein Normenkontrollverfahren gegen das Vorhaben beim Oberverwaltungsgericht in Lüneburg angestrengt hätten, und um einen weiteren Bürger aus dem Ortsteil. weiterlesen

SPD-Brögbern unterstützt Daniela DE Ridder bei erneuter Kandidatur für den deutschen Bundestag

15. November 2016

Daniela DE Ridder im Brögberner Wahlkampf mit Kandidatinen

 

„Die optimale Besetzung für den Bundestag“, so bewertete der SPD-Vorsitzende in Brögbern, Wolfgang Talle, das bisherige Auftreten von Dr. Daniela DE Ridder für das Emsland und die Grafschaft Bentheim in Berlin. Der Vorstand des Ortsvereins sprach sich einstimmig für eine erneute Kandidatur der Bundestagsabgeordneten aus Schüttorf aus. „Wir konnten uns immer auf Daniela verlassen“, so Talle weiter und verwies gleichzeitig auf ihre Präsens im Kommunalwahlkampf. Die Wahlen zum 19. Deutschen Bundestag finden im Herbst 2017 statt, der genaue Termin steht noch nicht fest.

Ein weiterer Tagesordnungspunkt war die Verabschiedung von Beate Waschulewski und Günter Herrmann aus der Ortsratsfraktion. Der Fraktionsvorsitzende Heiner Krämer bedankte sich für ihr Engagement um Brögbern voran zu bringen.

Eine besondere Ehrung wurde Hermann-Otto Wiegmann zuteil. Er wurde vom Vorstand und der Fraktion für seine 25-jährige Mitgliedschaft im Ortsrat bedacht. Im November 1991 wurde Hermann-Otto Wiegmann erstmalig in den Ortsrat Brögbern gewählt. Seit 2006 ist er gleichzeitig Mitglied des Stadtrates in Lingen.

Frank Walter Steinmeier wird Bundespräsident, super

14. November 2016

CDU und CSU haben sich heute unserem SPD-Vorschlag angeschlossen, Frank-Walter Steinmeier als Nachfolger von Joachim Gauck zum nächsten Bundespräsidenten zu wählen.

Darüber bin ich sehr froh. Denn Frank-Walter hat sich hohes Ansehen bei unseren Bürgerinnen und Bürgern erworben. Viele – beileibe nicht nur Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten – wünschen sich ihn als den nächsten Bundespräsidenten.

Vertrauen brauchen wir in der heutigen Lage ganz besonders. In einer Zeit der Brüche und Umbrüche, in der es neu um den sozialen Zusammenhalt und um die Sicherung der Demokratie geht, ist Vertrauen in den höchsten Repräsentanten des Staates unabdingbar.

Wir hatten großartige Präsidenten in unserem Land, ganz unabhängig davon, welcher Partei sie angehörten. Sie genossen Vertrauen über die politischen Lagergrenzen hinweg – Joachim Gauck ist ein hervorragendes Beispiel dafür. weiterlesen

“Runder Tisch“ zur Flüchtlings-Unterbringung in Brögbern

27. Oktober 2016

Fast fertiges Flüchtlingswohnheim in Brögbern an der Niedersachsenstraße

Wie wir alle sehen ist die Fertigstellung des Flüchtlingswohnheims in Brögbern schon weit fortgeschritten. Der Erstbezug durch Flüchtlinge ist für Ende November, Anfang Dezember geplant.

Auf Einladung des Arbeitskreises „Familie, Sport und Kultur“ des Ortsrates durch den Vorsitzenden Wolfgang Talle trafen sich Vertreter von Vereinen und Verbänden, des Ortsrates und den Kirchengemeinden. Als Gast war der Leiter des SKM´s (Sozialdienst Katholischer Männer) Hermann-Josef Schmeinck unserer Einladung gefolgt. Der SMK hat die Flüchtlingsbetreuung für die Stadt Lingen übernommen.

Die Stadt hat viele Wohnungen für die Flüchtlinge angemietet und zusätzlich Module Flüchtlingswohnheime aufgestellt. Brögbern ist jetzt der letzte Ortsteil in dem das Wohnheim bezogen wird.

Als Unterstützung hat Herr Schmeinck seine Mitarbeiter Jennifer Schotter (Sozialarbeiterin) und Guido Behrens (Diplompädagoge) mitgebracht. Die Beiden werden das Wohnheim in Brögbern betreuen und verantwortlich sein. Sie werden feste Sprechzeiten für die Flüchtlinge einrichten, sodass hier Problem gleich geklärt werden können. Auch können die Bürger in den Sprechzeiten sich mit den Betreuern über Problem, Hilfestellungen und Aktionen austauschen. weiterlesen