SPD-Ortsvereine in Lingen wählen neuen Stadtverbandsvorstand

22. April 2015

v. l. R. Plaggenborg, W. Talle, S. Wittler, A. Kröger, U. Lehman, R. Hoffmann, und SPD-Stadtratsfraktionsvorsitzender B. Bendick, U. Ahrend fehlte

Die Delegierten der SPD-Ortsvereine Lingen, Baccum und Brögbern bestätigen Rechtsanwalt Andreas Kröger mit einem eindeutigen Ergebnis (23 ja, 0 nein, 1 Enthaltung) in seiner Position als Vorsitzender des Lingener SPD-Stadtverbandes. Auch die Ortsvereinsvorsitzenden aus Baccum, Reinhold Hoffmann, und Brögbern, Wolfgang Talle, wurden mit klaren Ergebnissen in ihren Posten als stellvertretende Vorsitzende bestätigt. Zum Schriftführer wurde Ralf Plaggenborg (Lingen) als Beisitzer Ulla Ahrend (Baccum), Stefan Wittler (Lingen) und Ulla Lehman (Lingen) gewählt. Andreas Kröger bedankte sich bei den Delegierten für das große zugesprochene Vertrauen und hob insbesondere gegenüber den Ortsvereinen Baccum und Brögbern hervor, dass die Bestätigung des Vorsitzes und der Stellvertreterposten dem wachsenden Vertrauen zwischen den einzelnen Ortsvereinen, der guten Zusammenarbeit und der konstruktiven politischen Arbeit geschuldet ist. Für die anstehende Kommunalwahl zeigten sich Kröger, Hoffmann und Talle daher sehr zuversichtlich an Stimmen zuzulegen. weiterlesen

3 Unternehmen im Lenzfeld feiern Jubiläum “Herzlichen Glückwunsch”

16. April 2015

In diesem Frühjahr können drei Brögberner Unternehmen ein Jubiläum feiern.

Mit 20 Jahren im Geschäft ist die Firma Zimmerrei + Holzrahmenbau Abeln am längsten dabei. Auch Martin Eixler mit seinem Partyservice kann schon auf 15 Jahre zurück blicken. Die jüngste Firma, Metallverarbeitung Baran hat sich auch schon 10 Jahre am Standort Lenzfeld aufgestellt.

Wir wünschen den Firmen ein tolles sonniges Wochenende für den “Tag der offenen Tür” in den Firmen am 18.04. und 19.04.. Weiterhin volle Auftragsbücher un ein erfolgreiches Wachstum.

“Herzlichen Glückwunsch”

Zentrales Wohnen in Brögbern????????

15. April 2015

Auf dem Gelände der alten Schmiede soll es Wohnbebauung geben. Ein Großes Plakat suggeriert den Bürgern, dass die ganze Fläche bebaut werden kann und man sich ein Grundstück in zentraler Lage sichern sollte. Hierfür gibt es aber keinen Bebauungsplan. Nur im Vorderen Bereich sind ein Streifen von ca. 4000 qm zu bebauen. Für den Rest der Fläche besteht die Möglichkeit(noch) nicht. Da das Grundstück aus privater Hand verkauft wird, entsprechen die Preise auch nicht den städtischen Gegebenheiten. Jeder kann sich über die Mail-Adresse ja selber informieren.

 

Beratungen zum Krematorium in Brögbern

4. April 2015

Aufruf der Krematoriumsgegner an den Sitzungen teilzunehmen

Die Beratungen zum Krematorium in Brögbern hinter er ev. luth. Kapelle gehen weiter. Die Stadtverwaltung hat die Eingaben der Bürger und Verbände geprüft und gegebenenfalls umgesetzt.

Es werden die neuen Bestandteile der der Planungen zur Beratung gestellt.

Am 21.04.2015 wird im Ortsrat Brögbern getagt, am 22.04.2015 im Plaungs- und Bauausschuss der Stadt.

Es soll jeweils ein Beschluss zur öffentlichen Auslegung der Planungsunterlagen gegeben werden.

SPD-Kreisvorsitzende Andrea Kötter zu Gast beim Mitgliederfrühstück

24. März 2015

Heiner Krämer dankt Andrea Kötter für ihren Vortrag

Am letzten Sonntag fand das alljährliche Mitgliederfrühstück statt.

Der Vorstand freute viele Mitglieder mit ihren Partnern im Gasthof Lübben zu begrüßen.

Als Gast konnte die SPD-Kreisvorsitzende Andrea Kötter gewonnen werden. Nach einem leckeren Frühstück berichtete Andrea über die Schwerpunkte der Kreistagsarbeit. Das Raumordnungsprogramm im Bereich Energie, Trassenführung und Abstände bei Windkraftanlagen, ist genau so Thema wie der Masterplan der Ems, wo Wirtschaft (Meyer-Werft), Kommunen und die Umweltschutzverbände einen gemeinsamen Plan zum Schutz der Ems bis 2050 aufstellen.

Die Schaffung der Oberstufe an der „Gesamtschule Emsland“ ist weiterhin Ziel, auch der drei städtischen SPD-Ortsvereine. Die Gesamtschule ist die einzige Schule ihrer Art in Niedersachsen, die keine Oberstufe hat.

Die Struktur der Schule hat gezeigt, dass hier hohe Qualität an Unterricht geleistet wird, man siehe alleine die Auszeichnungen die Ihr in den letzten Jahren verliehen wurden.

weiterlesen

Neues aus dem Ortsrat vom 18.03.2015

20. März 2015

Infos aus dem Protokoll vom 05.02.2015: Über einen einfachen Straßenausbau (neue einfache Teerdecke) im Tannenkamp soll mit der Stadt, Herr Tieben ein Gespräch geführt werden, damit die kleine Lösung kommen kann.

Die Beratung zum Auslegungsbeschluss über das Krematorium soll in der nächsten Ortsratssitzung am 21.04.2015 stattfinden. Am 22.04.2015 ist er dann im Planung- und Bauausschuss im Rat.

Die Verlängerung des Radweges an der Duisenburgerstraße bis zum Musikhaus ist nicht möglich, da der Bebauungsplan hier eine Wallhecke eingezeichnet hat, die nicht entfernt werden darf. Ein sicherer Weg für die Kinder über das Gelände des Heimathauses soll überlegt, bzw. angelegt werden.

Das Schild zur Lenkung des LKW Verkehrs ist am 17.03.15 von der Stadt aufgestellt worden. Der Ortsrat hatte sich dagegen ausgesprochen.

Die Anliegerversammlung der Flachswiske soll im April stattfinden, sodass der Ausbau im Sommer/ Herbst durchgeführt wird.

Ein größeres Buswartehäuschen an der ev. Kirche wird es vorerst nicht geben, da alle Haltestellen in Lingen bis 2022 barrierefrei umgebaut werden. Es sind keine freien Gelder vorhanden.

Die Geruchsbelästigungen bei der SONAC sind durch Störungen und einem defekten Bio-Filter entstanden. Sie sollen spätestens im April behoben sein.

In der Anwohnerfragestunde wurde geklärt, dass der Auslegungsbeschluss zum Krematorium im Internet nachzulesen sei, da der Auslegungsbeschluss öffentlich beraten wird.

Als erste Aktion aus dem Ideenwettbewerb wir die öffentliche Fläche (Himbeerenweg / Am Sandhügel) neu gestaltet. Durch neue Pflasterungen, Hochborde und Bepflanzungen wird die Fläche aufgewertet. Die Landjugend und Ansgar Budden werden die Mann-Power stellen, der Ortsrat unterstützt die Aktion mit 2000 Euro für Material. Nachbarn sind aufgerufen gerne mitzuarbeiten und mit zugestalten. weiterlesen