SPD fordert Tagesparkkarte

6. Februar 2013

Finanzielle Entlastung für Parkunterbrecher am Bonifatiushospital

Losgelöst von der Diskussion über die Anhebung der Parkgebühren in Lingen fordert die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Lingen die Einführung einer Tageskarte für Parker am Bonifatiushospital in Lingen. Damit haben dann Angehörige die Möglichkeit, ihren Besuch im Krankenhaus zu unterbrechen, ohne das sie noch einmal eine Parkgebühr entrichten müssen.

In der Parkgebührenverordnung der Stadt Lingen ist festgelegt, dass bei einer Parkzeit von über acht Stunden am Tag nur eine maximale Parkgebühr von 4,5 Euro erhoben wird. „Hier liegt das Problem“, begründet der SPD-Ratsherr Jürgen Beranek das Anliegen der SPD-Fraktion. Viele Angehörige müssen notgedrungen mehrmals am Tag den Krankenhausaufenthalt unterbrechen, weil sie neben der Betreuung eines kranken Angehörige im Krankenhaus auch ihre Familie zu Hause versorgen haben. Beim Verlassen des Parkplatzes wird die Parkgebühr fällig. „Bei der Rückkehr startet die Parkzeit wieder von neuen“, erläutert Jürgen Beranek die Situation. Über einen Tag liegt die Parkzeit über acht Stunden. Da jedoch bei jeder Einfahrt auf den Parkplatz die Stundenberechnung von neuem beginnt, zahlt man über den Tag mehr als die Tagesgebührt von 4,5 Euro.

Den Nachteil, den die Krankenhausbesucher hier erfahren, soll ein Ende gesetzt werden. Die Wirtschaftsbetriebe der Stadt Lingen, die den Parkplatz am Krankenhaus bewirtschaften, haben durch die Einführung einer bürgerfreundlichen Tagesparkkarte keine Verluste. Die SPD-Fraktion geht davon aus, dass auch die anderen Ratsfraktionen den Antrag der SPD unterstützen werden.

Lingener SPD Ortsräte: Keine Schließung der Ortsverwaltungen.

1. Februar 2013

In einer gemeinsamen Sitzung aller SPD Ortsräte der Ortsvereine Baccum, Brögbern und Lingen am Donnerstagabend wurde das Thema „Schließung von Ortsverwaltungen“ als ein Punkt innerhalb der Aufgabenkritik der Verwaltung eingehend diskutiert.

 

Man war sich zunächst einig, dass hier von der Verwaltung mit wenig Fingerspitzengefühl das Thema in die Öffentlichkeit gebracht wurde. Viele Ortsräte sind von diesem Vorstoß bei der Lektüre der Lingener Tagespost überrascht worden. Eine interne Diskussion um die nötigen Eckpunkte zu erarbeiten fand nicht statt. Transparenz sieht anders aus. Der Kommentar des LT-Redakteurs war ebenfalls wenig hilfreich. Wer ernsthaft fordert in die Kneipen zu gehen, hat kein Verständnis für die verantwortungsvolle, komplexe und in vielen Teilen vertrauliche Arbeit in den Ortsräten.

Eine Ergebnisverbesserung durch den Wegfall der bisher genutzten Gebäude scheint uns SPD-Ortsräten wenig realistisch, da die meisten Gebäude multifunktional auch durch andere Organisationen, wie z.B. Feuerwehren genutzt werden. Bei Einsatz eines mobilen Bürgerbüros müssen den Minderausgaben für die Immobilien natürlich die Anschaffungs- und laufenden Kosten für den Bus und eine neu anzuschaffende EDV-Anlage gegenübergestellt werden.

 

Wer sich im Übrigen die Idee des mobilen Bürgerbusses näher ansieht, dem stellen sich weitere Fragen: Summiert man die jetzigen Öffnungszeiten aller Ortsverwaltungen, so wird man mit einem Bus in einer Woche das bisherige Angebot rein zeitlich nicht vorhalten können. Wird ein Fahrer für einen mobilen Bürgerbus benötigt ? Wie sollen die Besucher vor dem Bus warten. Was passiert bei schlechtem Wetter. Ist ein Empfang für das EDV-Netz überall gewährleistet?

 

Aus Sicht der SPD Ortsräte ist dies ein Rückschritt. weiterlesen

Glückliches Ende der Landtagswahl in Niedersachsen

27. Januar 2013

Wahlparty im Falkenheim - studieren der genauen Wahlergebnisse für Brögbern

Vielen Dank an die Brögberner Wähler, die am vergangenen Sonntag SPD gewählt haben.

Die Ergebnisse für Brögbern haben sich positiv entwickelt, wie es sich in den Diagrammen zur Wahl für die Wahbereiche 304 und 307 zeigen.

Wir freuen uns mit Andreas Kröger über ein gutes Ergebnis im Wahlkreis 80. Er hat für diesen Erfolg hart gekämpft. Auch wenn er nicht in den Landtag einzieht, so hat er der SPD doch erheblichen Auftrieb beschert. Für seinen couragierten Einsatz sei hier noch einmal besonders DANKE gesagt

Wir gehen mit einem guten Bewusstsein in die Bundestagswahl im September.

Dieses Ergebnis werten wir als Rückenwind für unsere weitere Arbeit in Brögbern.

Vergleich Erststimme für die Kandidaten im Wahlbereich 307 Brögbern-Süd

Vergleich Zweitstimme für die Parteien im Wahlbereich 307 Brögbern-Süd

Vergleich Erststimme für den Kandidaten im Wahlbereich 304 Brögbern-Nord

Vergleich Zweitstimme für die Parteien im Wahlbereich 304 Brögbern-Nord

Sieg für Stephan Weil beim Wahlkrimi in Niedersachsen

21. Januar 2013

Liebe Bürgerinnen und Bürger in Brögbern, Lingen und ganz Niedersachsen danke für Ihre Unterstützung!

Die SPD-Brögbern zeigt sich sehr zufrieden mit den Ergebnissen in Brögbern.

Bei den Stimmen für die Kandidaten konnte Andreas Kröger für die SPD,

im Wahlkreis 304 Brögbern-Nord – 10,9 % dazu gewinnen, auf 26,3 %

im Wahlkreis 307 Brögbern-Süd – 8,6 % dazu gewinnen, auf 37,6 %

Wir wünschen dem gewählten Landtagskandidaten der CDU Heinz Rolfes alles Gute für die nächste Amtszeit.

Heiner Krämer übernimmt SPD-Fraktionsvorsitz in Brögbern

13. Januar 2013

 

Das Bild zeigt die Schlüsselübergabe von Hermann-Otto Wiegmann an den neuen Fraktionsvorsitzenden Heiner Krämer, im Beisein der Ortsratsmitglieder von links: Ortrud Bögel, Beate Waschulewski und Wolfgang Talle

Unser Fraktionsvorsitzender im Ortsrat, Hermann-Otto Wiegmann, hat sein Mandat im Ortsrat zurückgegeben.

Der SPD-Ortsverein bedankt sich an dieser Stelle bei Hermann-Otto Wiegmann für seine jahrelange Arbeit im Ortsrat. Er war seit 1991 hier tätig, davon

16 Jahre als Fraktionsvorsitzender. Hermann-Otto bleibt als kooptiertes Mitglied ohne Stimmrecht dem Ortsrat erhalten.

Lebenslauf Heiner Krämer

Ich freue mich auf die neuen Aufgaben im Ortsrat und möchte mich an dieser Stelle bei H-O. Wiegmann für seine hervor-ragende Arbeit im Ortsrat bedanken.

 

Fraktionsvorsitzender Heiner Krämer

Ich bin 48 Jahre alt und in Lingen geboren. Von 1987 bis 1990 wohnte ich in Rauenthal in der Nähe von Wiesbaden. Drei Jahre später zog mit meiner Frau zurück ins Emsland. Bewusst entschieden wir uns damals für Brögbern, weil wir gerne in ländlicher Umgebung leben wollten und meine Frau hier aufgewachsen ist. Nach wie vor fühlen wir uns sehr wohl in diesem Ortsteil.

Wir haben 3 Kinder, eine Tochter im Alter von 19 Jahren, die zurzeit Lehramt studiert, sowie zwei Söhne im Alter von 17 und 12 Jahren. Der ältere besucht das Franziskusgymnasium und der jüngere die Realschule der Gebrüder-Grimm-Schule. Meine Frau ist seit vielen Jahren als Erzieherin im Kindergarten St. Marien in Brögbern tätig.

Ich selbst bin als Qualitätsstellenleiter bei einem Rohr- und Anlagenbauer in Twist angestellt. Seit 1987 bin ich dort in verschiedenen Abteilungen tätig. In meiner Freizeit mache ich gerne Sport, wie Leichtathletik, Schwimmen und Inliner fahren .Mit Freunden spiele ich gerne Doppelkopf.

Im Jahre 2011 bin ich der SPD Brögbern beigetreten, und wurde später zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Nachdem Hermann Otto Wiegmann sein Mandat niedergelegt hatte, wurde ich als neues Ortratsmitglied verpflichtet.

Mit großem Engagement möchte ich mich als Fraktionsvorsitzender für neue Bauplätze in Brögbern vorallem für junge Familien und für den Aufbau einer Nahversorgung einsetzen.

Zu meinem weiteren politischen Zielen gehören die Förderung des Ehrenamts sowie die Stärkung der Vereine. Auch das studentische Leben in Brögbern möchte ich unterstützen.

Ich freue mich auf die neuen Aufgaben im Ortsrat und möchte mich an dieser Stelle bei Hermann Otto Wiegmann für seine hervorragende Arbeit im Ortsrat bedanken.

!!!!!!!!!!!”Laut gegen Nazis”!!!!!!!!!!!!

11. Januar 2013

Laut gegen Nazis!!

Politik die niemand unterstützen will!

Parolen die niemand hören will!

Gedanken die niemand haben will!

Terror den wir alle nicht wollen!

Gewalt die niemand will!

Wir wollen Demokratie!

Wir wollen Gerechtigkeit!

Wir wollen einen sozialen Staat!

Wir wollen keine Nazis!

Nicht in Lingen!

Nicht anderswo!

Nicht in den Parlamenten!

Komm auch Du am Freitag, 11. Januar

um 15:00Uhr zum Marktplatz in Lingen.

 

Wir machen Theater.

Laut und deutlich gegen Rechts.

Bring Lärm, was Lautes, Schrilles mit.

Aufgerufen wird von vielen Gewerkschaften und Parteien:

DBG, IGBCE, IG Metall, GEW, EVC, Bauen Umwelt Agrar, SPD, Grüne …….