Endlich wird die Erweiterung des Jagdweg fertiggestellt

13. Mai 2023

Es ist fast geschafft die Erweiterung des Jagdweg ist so gut wie fertig. Jetzt können hier die sich begegnenden Fahrzeuge aneinander vorbeifahren ohne lange zu warten weil nicht kar ist wer wann und wie fährt an dieser Kreuzung. Besonders wenn größere Fahrzeuge mit dabei waren wurde die Verkehrssituation unüber-sichtlich. Alle Verkehrsteilnehmer haben dadurch gewonnen, auch die des fließenden Verkehrs. In dem Zusammenhang hätten wir uns gewünscht, dass die Niedersachsenstraße mit saniert wird. Diese hat durch die Umleitung während der Bauphase der Ulanenstraße sehr glitten und muss wie der Jagdweg erneuert werden. Zeitnah sollte dies passieren.

Wolfgang Talle als erster Vorsitzender einstimmig wieder gewählt.

8. Mai 2023

Neuer Vorstand: v.l. – W.Talle, T. Jürgens, O. Bögel, H-O. Wiegmann, T. Gawronski, H. Krämer, L. Talle, A. Koop, P. Plaggenborg – Foto: SPD-Brögbern

Anfang Mai fanden die turnusgemäßen Wahlen des Vorstands im Ortsverein SPD-Brögbern statt. Viele Mitglieder fanden den Weg ins Gasthaus Lübben. Nach dem der 1. Vorsitzende und er Kassierer ihre Rechenschaftsberichte abgegeben haben wurde neu gewählt. Zur Freude der Mitglieder und der Gewählten wurden alle Positionen einstimmig gewählt. 1. Vorsitzender: Wolfgang Talle, stellv. Vorsitzende: Ortrud Bögel und Heiner Krämer, Kassierer: Herrmann-Otto Wiegmann, Schriftführerin: Annette Koop, Beisitzer: Therese Gawronski, Thomas Jürgens, Niklas Krämer, Phillip Plapgenborg und Lena Talle. Es wurde auf die nächsten Wahlen hingewiesen, 2024 – Europawahl, 2025 – Bundestagswahl und 2026 Kommunalwahl mit OB-Wahl. 

Auf die Belange in Brögbern kommt die SPD dazu, dass vieles in den letzten Jahren bewegt wurde. Aber in vielen zugesagten Kleinigkeiten verstrickt sich die Stadt immer wieder in Aussagen, die sie dann nicht halten kann. Wie z.B. die „Dunkel Ampel“ für die Kinder an der Volksbank, Zusage: Ende Oktober 2022, Beleuchtung an der Straße „Alter Sportplatz“ – Ende 2021, oder auch die Verbreiterung am Jagdweg zur Ulanenstraße –  Ende 2022. Zusagen sollten eingehalten werden.

Das größte Problem sehen wir das es noch keine Lösung im Bereich Kindergarten-und Krippenplätze für die Kinder im Dorf gibt.

weiterlesen

Mittagstisch im Mai

6. Mai 2023

Herzstück von Brögbern wird 50 Jahre – Kindergarten feiert Jubiläum

1. Mai 2023

50 Jahre Kindergarten, fast jeder in Brögbern ist in seinem Leben mit Ihm in Kontakt gekommen. Ob schon als Kind, als junge Eltern oder als Opa und Oma. Wir freuen uns mit der Kirchengemeinde und dem Kindergarten das Sie dieses Jubiläum feiern können. Aus früher 4 Gruppen mit Vormittags-Betreuung ist heute ein Kindergarten mit 7 Gruppen (Krippengruppen, Vormittags- und Ganztags-Betreuung) geworden. Ein Mittagessen im Kindergarten ist heute ganz normal. Das diese Vielfältigkeit nicht einfach zu meistern ist wird jedem klar sein. Der große Einsatz der Mitarbeiter und die gute Unterstützung der Stadt haben den Kindergarten in einen Wohlfühlort für die Kinder gemacht. Auch der Förderverein des Kindergartens der seit einigen Jahren mit großem Engagement sich für die Kinder einsetzt und hier und da gewisse Lücken bei den Wünschen schließt rundet das Gesamtbild ab. Sicher gibt es auch wieder die Diskussion das mehrere Kinder keinen Platz bekommen haben, dies ist nicht OK. Wir sprechen den Zustand immer wieder an und versuchen Lösungen zu finden. Aber jetzt erstmal allen Kindern, Eltern und Großeltern einen tollen Tag mit viel Trubel und Gemeinschaft. Kommen Sie vorbei, schauen und genießen Sie eine schöne Zeit am Kindergarten.

1. Mai – Kundgebung an der Halle IV mit Familienfest

25. April 2023

Endlich ist da Gutachten zur Explosion am 29.11.2021 bei der Firma SONAC da.

20. April 2023

Foto: Philip Jesse aus den NOZ Artikel

Am 19.04.2023 stellte das Unternehmen Sonac das Guthaben zur Explosion am 29.11.2023 dem Umweltausschuss und den Ortsrat Brögbern vor. Die Firma entschuldigte sich nochmal über die unglückliche Informationspolitik, aber durch eine Staatsanwaltliche Prüfung der Umstände konnte das Gutachten nicht früher veröffentlicht werden. Die genaue Ursache kann nicht zu 100 Prozent ermittelt werden, denn die Gutachter können auch nur von dem Zustand der Anlage nach der Explosion ausgehen.

Ursache kurz dargestellt: Beim Aufarbeiten der Schlachtrückstände in der Schweine-Line entstehen große Mengen an Wasserdampf. Dieser ist mit viel Ammoniak belastet, das in so großen Mengen nicht in das Abwasser gelangen darf. Deshalb wird der Dampf über Wasserwäscher (Absorber [der explodiert ist]) gewaschen und zwar mit Salpetersäure haltigem Wasser. Der Ammoniak wird durch die chemische Umsetzung zu Ammoniumnitrat-Lösung (Flüssig Dünger) abgebaut. Wenn die Sättigung erreicht wird die Lösung in separaten Tanks gelagert. Trockenes Ammoniumnitrat ist im trockenen Zustand bei Zuführung von viel Energie explosionsfähig.  Der Gutachter vermutet, dass über dem Wochenende die Waschlösung hoch konzentriert wurde und durch eine Störung am Montagvormittag in einer Dosierpumpe bei gleichzeitiger Einleitung von Salpetersäure zu einer Trocknung der Ammoniumnitrat-Lösung kam, sowie eine große Energieentwicklung die Explosion ausgelöst hat. Mit viel Glück haben zwei Mitarbeiter richtig reagiert und sind einige Sekunden vor der Explosion aus dem Bereich geflüchtet, sodass keiner verletzt wurde.

Kann das wieder passieren??: „Nein“. Die Firma Sonac hat das Verfahren umgestellt (substituiert) auf Schwefelsäure als Waschflüssigkeit für die Wäscher. Hier entsteht dann Ammoniumsulfat das nur im trockenen Zustand schwach reagiert mit viel Energie. weiterlesen