Mittagstisch in Brögbern ab 12.01.2023

3. Januar 2023

An jedem Donnerstag ab dem 12.01.2023 können die Bürger in Brögbern einem Mittagstisch nutzen. Der Mittagstisch ist nicht nur für Senioren sonder für alle. Hier hat jeder die Möglichkeit ein gutes Mittagessen einzunehmen und nebenbei sich mit Freunden und Anderen zu treffen und sich auszutauschen. Wir hoffen das Angebot findet einen regen Anspruch in Brögbern. Das Essen wird von Martin Eixler geliefert. In anderen Ortsteilen läuft diese Angebot schon länger und gut. Machen Sie mit!!!! Wie der genaue Ablauf ist und wie Sie daran teilnehmen können entnehmen Sie dem Plakat.

Frohe und besinnliche Weihnachtstage und für 2023 Erfolg und Gesundheit.

23. Dezember 2022

Brögbern von seiner schönen Seite, Foto: SPD-Brögbern

Die Brögberner SPD wünscht allen Bürgern eine gesegnete Weihnachtszeit mit der Familie und Freunden. Für 2023 hoffen wir das sich die Zeiten sich wieder normalisieren. Das der unnütze Krieg in der Ukraine beendetet wird. Dadurch sich auch die Preise für Nahrung und Energie sich auf einen ertragbaren Stand stabilisieren. Das die Menschen sich wieder sicher fühlen und die Zukunft frei gestaltet werden kann. 

Weihnachtsbeleuchtung in Brögbern

14. Dezember 2022

Nach vielen Jahren gibt es wieder Weihnachts-beleuchtung in Brögbern. Der Ortsrat hat am Anfang des Jahres beschlossen zu Weihnachten in Brögbern Licht in die dunkele Vorweihnachtszeit zu bringen. Die leuchtenden Sterne und der Tannenbaum vor der Ortsverwaltung sind der erste Schritt um in den nächsten Jahren die Weihnachtsbeleuchtung noch auszubauen. Jetzt da Sterne schon 14 Tage leuchten gibt es viele Rückmeldungen von Bürgern die sich freuen über die Beleuchtung. Ob die gleichen Sterne oder noch andere Motive die Straßen beleuchten werden entscheidet der Ortsrat im Frühjahr 2023. Sicher ist auch Energie sparen angesagt, aber durch die neue LED-Technik hält sich der Verbrauch niedrig. Das Strahlen und Erhellen der Dunkelheit stimmt einen auf Weihnachten ein für viele gute Begegnungen mit Familie und Freunden.

SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela De Ridder bietet Bürgersprechstunde in Lingen an

14. Dezember 2022

Auf Einladung der Arbeiterwohlfahrt Lingen e.V. bietet die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder am Dienstag, den 20.12.2022 von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr eine Bürgersprechstunde in der Burgstraße 15 in 49808 Lingen an.
„Gerne nehme ich als Bundestagsabgeordnete die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger vor Ort auf, um deren Anliegen in Berlin zu vertreten. Daher möchte ich gerne mit den Ratsuchenden ins Gespräch kommen, um zu erfahren, welche Anliegen und Probleme den Menschen aus meinem Wahlkreis wichtig sind“, so De Ridder.
Ein Anmeldung zur Bürgersprechstunde ist bei Herrn Jan-Felix Wirl im Berliner Büro der Abgeordneten unter der Rufnummer 030/227-71587 oder per Email an daniela.deridder.ma03@bundestag.de ist zwingend erforderlich.

Ortsratssitzung am 30.11.2022 um 16.30 Uhr im Heimathaus

25. November 2022

Am Mittwoch, 30. November 2022, findet um 16:30 Uhr im Sitzungsraum des Heimathauses Brögbern eine öffentliche Sitzung des Ortsrates Brögbern statt. Beachten Sie, dass die Sitzung schon um 16.30 Uhr beginnt und nicht wie normalerweise um 17.00 Uhr. Die Tagesordnung für die Sitzung finden sie hier: Bitte anklicken

Fördergelder für die Brögberner Teiche

25. November 2022

Eine neue Schutzhütte für Besucher und Radfahrer wurde schon aufgestellt

Die Stadt Lingen  plant die Brögberner Teiche als Natur-Projekt zu revitalisieren. Das heißt das die Brögberner Teiche wieder ein Anlaufpunkt für viele Bürger, Naturfreunde und Rad-durchreisende werden soll. Hier will die Stadt auch viel Geld in die Hand nehmen für das Projekt. Toll ist es das jetzt Fördergelder der EU zur Unterstützung fließen. Einige Ideen konnten der Planungsgruppe der Stadt schon mit auf dem Weg gegeben werden. Wir die SPD in Brögbern sehen es als ganz wichtig an einen Rundweg in den Brögberner Teiche zu schaffen. Ein solcher Weg erhöht die Attraktivität des ganzen Aerials.  Auch soll es einen Lehrpfad geben, sodass auch Schulklassen und Jugendgruppen die Teiche besichtigen um direkt und anschaulich Lerninhalte auszutauschen. Jetzt im Herbst und über dem Winter soll es los gehen die Brögberner Teiche wieder fit zu machen. Die Fördergelder sicher ein guter Anfang dafür. Hier der Artikel der NOZ zu den Fördergeldern: Hier anklicken