Dr. Daniela De Ridder im Fachgespräch mit Professor Dr. Karl Lauterbach – Gesundheit und medizinische Versorgung in den Regionen sicherstellen

23. Januar 2019

Am Dienstag, den 05. Februar 2019, lädt Dr. Daniela De Ridder alle Interessierten zum Fachgespräch mit Prof. Dr. Karl Lauterbach nach Lingen ein. Um 15:30 Uhr beginnt die Veranstaltung im Gasthof Klaas in Lingen und widmet sich den Fragen zur gesundheitlichen und medizinischen Versorgung in den Regionen und was die Politik dazu beitragen kann – auch in Niedersachsen stehen große Herausforderungen bevor, über die De Ridder mit Lauterbach ins Gespräch kommen möchte.

„Auch wenn wir heute bei der medizinischen Betreuung noch gut ausgestattet sind, so müssen wir uns rasch Gedanken machen für die haus- und fachärztliche Versorgung von morgen: In Niedersachsen sind heute bereits rund 400 Ärztestellen unbesetzt – von den etwa 5000 Ärztinnen und Ärzten sind dabei rund zwei Drittel über fünfzig Jahre alt. Damit werden in den kommenden Jahren voraussichtlich rund 1000 Stellen in diesem Bereich fehlen. Dies trifft – anders als in den Großstädten – vor allem die ländlichen Räume, die gerade im Zuge des demografischen Wandels auf eine gute medizinische Infrastruktur vor Ort angewiesen sind“, erklärt Dr. Daniela De Ridder, SPD-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Mittelems. weiterlesen

Tannenbäume werden am 12.01.2019 von der kath. Landjugend Brögbern abgeholt

4. Januar 2019

Einen guten Rutsch und ein erfolgreiches Jahr 2019

29. Dezember 2018

In 2019 stehen viele Projekte an. Wir hoffen das diese planmäßig und kostengünstig in die Tat umgesetzt werden. Von dem Anbau am Kindergarten, der Schulhof Sanierung, dem weiteren Ausbau des neuen Baugebietes, Bebauung der Fläche der Schmiede oder erste Planungen für die Anbindung der Ulanenstraße an die B213. Wir wünschen unseren Bürgern ein gesundes und friedliches Jahr 2019 und der Politik das richtige Händchen zu gegebener Zeit das Richtige zu tun! 

Einwohnerzahl in Brögbern bei 3009

7. Dezember 2018

Nach Auskunft der Stadtverwaltung hatte Brögbern am 01.01.2018 genau 3.009 Einwohner. Dieses sind 37 weniger als ein Jahr zuvor. Somit ergibt sich aufgrund des vorhandenen Schlüssels von 10,28 Euro pro Einwohner eine Mittelzuweisung von 31.000 Euro für das Jahr 2019. Wir gehen davon aus, dass wegen der gestiegenen Bautätigkeiten auch die Einwohnerzahl in den nächsten Jahren zunehmen wird.

Veränderte Anfangszeiten bei den Ortsratssitzungen in Brögbern

26. November 2018

Am 04.12. beginnt die Ortsratssitzung letztmalig um 16.30 Uhr.
Ab 2019 werden wir um 17.00 Uhr starten. Dies hat der Ortsrat in der letzten Sitzung beschlossen. Ziel dieser Maßnahme ist, mehr berufstätigen Bürgern die Möglichkeit zu eröffnen, an einer Ortsratssitzung teilzunehmen. 
Wir hoffen, dass von dieser Chance reiflich Gebrauch gemacht wird.

 

Ortsrats Sitzungen in der ersten Hälfte 2019:

17.01.2019,     27.02.2019,     25.04.2019,     18.06.2019

Bendick tritt als SPD-Fraktionsvorsitzender in Lingen zurück

24. November 2018

Neue Fraktionsvorsitzende der SPD-Stadtratsfraktion in Lingen. Foto: SPD

Bendick hatte gut sieben Jahre an der Spitze der SPD-Fraktion gestanden. Zuvor war er zehn Jahre Vorsitzender der UWG-Fraktion im Stadtrat gewesen. Seinen Abschied habe er der Fraktion zwei Tage nach der Wahl des neuen Vorstandes der Lingener SPD am 20.Oktober mitgeteilt. Bei der Mitgliederversammlung hatte Bendick innerparteiliche Querelen kritisiert.

Keine konkreten Gründe genannt

Konkrete Gründe für seinen Rückzug zu diesem Zeitpunkt nannte Bendick nicht. Angesichts eines Erstarkens des rechten Randes in der Gesellschaft und eines zunehmend asozialen Vokabulars in den sozialen Medien und “Worten, die schärfer als die Klinge eines Schwertes” sind, habe er sich die Frage gestellt, ob es der Zeitpunkt richtig sei. Er habe die Frage für sich mit Ja beantwortet, so Bendick: “Weil die Demokratie auch auf den Wechsel angewiesen ist.” 

“Temperament mehr oder weniger freiwillig ertragen”

In einer kurzen Rede bedankte der scheidende Vorsitze sich bei seinen Wegbegleitern in den Ratsgremien und der Verwaltung,  die ihn und seine Art oder sein Temperament und seine Argumentationen mehr oder weniger freiwillig ertragen hätten. Sein Motto habe stets gelautet: “Ich bin nicht hier um Höflichkeiten auszutauschen”, sagte Bendick. Seiner Nachfolgerin, die Anfang der Woche von der Fraktion einstimmig an die Spitze gewählt worden war, wünschte er viel Erfolg in der neuen Position. Seiner Familie dankte Bendick für das Ertragen der vielen Entbehrungen aufgrund seiner politischen Arbeit.

Der Ratsvorsitzende Werner Hartke bedankte sich bei Bendick für die gute Zusammenarbeit