Besuch beim “Hausmeister der Stadt”

15. August 2013

SPD- Bundestagskandidatin Dr. Daniela De Ridder besucht mit der Stadtratsfraktion
Parteifreunden aus Lingen, Baccum, Brögbern und Bürgerinnen und Bürgern den Bauhof Lingen. Der Leiter des Bauhofes Lingen, Herr Christian Schulte, begrüßte die SPD Bundestagskandidatin Dr. Daniela De Ridder auf dem Gelände am Willy-Brandt-Ring. Bei einem Rundgang über den Platz erfuhren die Besucher, wie vielfältig der Aufgaben- bereich des Bauhofes ist. Von der Grün-flächenbetreuung über bauliche Maßnahmen, der Straßenbeleuchtung und Umzügen innerhalb des Rathauses bis hin zur Verwahrung gestohlener Fahrräder.
Allerdings unterscheiden sich auch die Sommer- und Winterdienste; so können auf

dem Gelände 550 t Streusalz gelagert werden. Von Mitte Dezember bis Februar bestehe

auf dem Bauhof eine Einsatzbereitschaft für den Winterdienst. Witterungsbedingt würden dann bereits um 4 Uhr morgens die Straßen geprüft, damit mit Beginn des Berufsverkehrs die Straßen sicherer sind.

Auch die Sicherstellung von Fundtieren könne zu den Aufgaben gehören. Diese

werden dann dem Tierhof in Wilsum übergeben.
In den wärmeren Jahreszeiten stellt die Grünflächenbetreuung eine der Hauptauf-

gaben des Bauhofes dar. Zudem befindet sich auf dem Gelände des Bauhofes

noch eine Schlosserei,die sich um die Instandhaltung des Fuhrparkes kümmert und eine Tischlerei, die kleinere Arbeiten und Reparaturen ausführt. Das Budget für den

Bauhof wurde im Rahmen derAufgabenkritik um 100.000 Euro gekürzt. Dies bereite dem Bauhof Schwierigkeiten, was insbesondere für die Grünflächenbetreuung gelte, erläuterte Schulte. weiterlesen

150 Jahre SPD – Ausstellung im Lingener Rathaus Eröffnung am Mittwoch 14. August

8. August 2013

Niedersachsens Finanzminister Peter Jürgen Schneider

Niedersachsens Finanzminister Peter Jürgen Schneider kommt zur Ausstellungseröffnung

Aus Anlass des 150. Geburtstages der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands zeigen die Ortsvereine Lingen, Baccum und Brögbern im Lingener Rathaus vom 14. bis 28. August eine Wanderausstellung zur Geschichte der SPD

Die Ausstellung am kommenden Mittwoch wird um 11.00 Uhr im Lingener Rathaus durch Lingens Oberbürgermeister Dieter Krone eröffnet.

Den historischen Rückblick auf die Geschichte der SPD hält Niedersachsens Finanzminister Peter Jürgen Schneider.

Im Verlauf der Ausstellung laden die drei Lingener SPD Ortsvereine die interessierte Öffentlichkeit und insbesondere die Oberstufen der allgemeinbildenden Schulen, die Gymnasien und Fachgymnasien mit ihren Lehrkräften während der Öffnungszeiten (Montag bis Dienstag von 9 bis 16 Uhr, Mittwoch von 9 bis
12.30 Uhr, Donnerstag von 9 bis 17 Uhr und Freitag von 9 bis 12.30 Uhr) zu einem Besuch dieser sehenswerten Ausstellung ins Rathaus ein. Der Eintritt ist kostenlos. Gruppen und Schulklassen können sich unter den Lingener Tel.- Nr. 0591 2875, 0171 5308165 oder 0171 7532613 und 0591 75197 anmelden.

Zur Eröffnungsveranstaltung am Mittwoch um 11.00 Uhr lädt die SPD neben den im Rat vertretenen politischen Parteien die Bevölkerung herzlich ins Lingener Rathaus ein

“Inklusion” Thema der Sozialministerin Cornelia Rundt bei Besuch in Lingen

7. August 2013

Sozialministerin Cornelia Rundt

Auf Einladung des Christopherus-Werks und der SPD-Bundestagskandidatin Dr. Daniela De Ridder wird die niedersächsische Sozialministerin Cornelia Rundt am 15. August in Lingen zu Gast sein. Rundt folgt damit der Einladung zu einem Fachgespräch zum Thema „Inklusion“.

„Inklusion bedeutet mehr als Integration. Wir freuen uns sehr, mit der Ministerin über die Heraus- forderungen diskutieren zu können, die das Thema für alle Lebensbereiche mit sich bringt. Dabei wollen wir den Blick zunächst auf die Lebensbedingungen und Chancen von Kindern und Jugendlichen lenken, aber keineswegs aussparen, dass Inklusion auch aus der Perspektive der unterschiedlichen Generationen betrachtet werden muss“, sagte Dr. De Ridder.

Neben dem Geschäftsführer Georg Kruse und seinem Stellvertreter Stefan Kerk wird der Leiter des Berufsbildungswerkes Klaus van Kampen die besonderen Aspekte von Inklusion im Arbeitsleben in das Fachgespräch einbringen. Die Erfolge begonnener Schritte des Christopherus-Werkes sind beispielhaft und können Rahmen für die weitere Entwicklung sein, so die Bundestagskandidatin Dr. Daniela De Ridder in einer Pressemitteilung.

Foto: © Pressefoto Ministerium

Freiheit wertschätzen lernen

27. Juli 2013

Besuchergruppe mit Bundestagskandidatin Dr. Daniela DeRidder, sowie die Leitung der JVA Damaschke

Was Freiheit bedeutet, lernen die Insassen der Justizvollzugsanstalt (JVA) Lingen- Damaschke sehr schnell wert zu schätzen, obgleich es hier kaum vergitterte Fenster gibt.

Im Rahmen der “Ferienfraktion” ließen sich die Lingener GenossInnen gemeinsam mit der Bundestagskandidatin der SPD, Dr. Daniela De Ridder und weiteren Teilnehmern in Lingen-Damaschke über den offenen Vollzug informieren. Unabdingbare Voraussetzung über die Eignung für den offenen Vollzug, so erfuhren die Besucher von Roland Schauer, dem Leiter der JVA, sei eine individuelle Überprüfung unter Berücksichtigung von Sozialisation, Persönlichkeit, Suchtgefährdung, strafrechtlicher Auffälligkeit und sozialem Umfeld.

Beschlich die Besucher zunächst ein Gefühl von Berührungsängsten mit den
Bewohnern, so wurden diese dank der fachkundigen Führung, zu der auch der
Besuch der Kapelle gehörte, und Gesprächen mit den Häftlingen rasch abgelegt.
Schauer betonte derweil, dass es sich hierbei nicht um einen „Hotelvollzug“
handele, da beispielsweise Freigänger einen Teil ihrer Haftkosten selbst tragen
müssten und streng kontrolliert werde, wer zu welchem Zeitpunkt das Haus
verlasse. Die Häftlinge lernten hier, wieder mehr Eigenverantwortung zu
übernehmen; oberstes Ziel sei nicht, zu bestrafen, sondern eine Resozialisierung. weiterlesen

Klimahaus in Bremerhaven beantwortet Fragen zum Klimawandel

15. Juli 2013

SPD-Stadtratsfraktion und SPD-Ortsräte positiv überrascht von großem Interesse in Lingener Bevölkerung

Wie ändert sich das Klima und was sind die bestimmenden Einflüsse, die zur Klimaänderung führen? Mit diesen Fragen im Gepäck ist die SPD-Stadtratsfraktion -begleitet von interessierten Bürgerinnen und Bürgern – am vergangenen Samstag zum Klimahaus nach Bremerhaven aufgebrochen.

Die Nachfrage an dieser Sommerveranstaltung der SPD-Stadtratsfraktion war so kolossal, dass die 25 Plätze innerhalb von wenigen Stunden nach Bekanntwerden vergeben waren. „Vielen Bürgerinnen und Bürgern, aber auch Parteimitgliedern, mussten wir bedauerlicherweise absagen“, erklärte der Fraktionsvorsitzende Dr. Bernhard Bendick gegenüber der Presse.

Die Informationsbasis des Klimahauses beginnt und endet in Bremerhaven. Die Stadt an der Nordsee liegt auf Längengrad 8, 34 Minuten Ost. Überraschend war, dass die Besucher nicht durch eine Medienschau geführt wurden. Raumweise betraten sie eine neue detailgetreu nachgebildete Klimazone mit Einblicken in deren typische Lebensverhältnisse. „Durch entsprechend eingestellte Temperatur und Luftfeuchtigkeit der Räume schwitzten wir in Niger und froren wir in der Antarktis“, stellte Edeltraut Graeßner nach der Führung fest. Beeindruckend waren die Geschichten von den vor Ort interviewten älteren Menschen, die im Einzelnen den dramatischen Wandel in ihren Klimazonen beschrieben. So der Rückgang der Vegetation durch Wassermangel. Von Bohrungen von bis zu 192 Meter, um auf das so lebenswichtige Wasser zu stoßen. weiterlesen

35 fröhliche Kinder bei der zweiten Ferienpassaktion.

15. Juli 2013

Bei der zweiten Planwagen-Ferienpassaktion am Sportplatz waren wieder alle Plätze ausgebucht. Bei guten Wetter konnten die Kinder sich auf dem Planwagen von August Meyer einen Einblick über die schöne Umgebung von Brögbern machen. Einige Kinder nutzten den Platz zum Fußball spielen. Würstchen und Getränke rundeten den Tag ab. Schade das es für diese Ferien wieder vorbei ist mit eurer Planwagenfahrt. Wir kommen nächstes Jahr wieder, so einige Kinder.