Weihnachtspräsente weden verteilt

10. Dezember 2014

In alter Tradition verteilt der Ortsrat an die älteren Bürger im Dorf zu Weihnachten ein Präsent. Alle Einwohner über 80 Jahre bekommen in den nächsten Tagen Besuch von den Ortsratsmitgliedern. Die Bürger die dieses Jahr 80 bzw. 85 geworden sind erhalten kein zweites Geschenk. 80 Personen in Brögbern sind über 80 Jahre, davon 9 Ehepaare wo beide dieses stolze Alter erreicht haben. Im Präsent befinden sich ein paar Dinge die sie erfreuen sollen. In diesem Jahr gibt es zwei Artikel dabei, die aus dem “Faire Trade – Handel” kommen. (Das Fair-Trade-Produkte stehen für fair angebaute und gehandelte Produkte) Die Stadt Lingen möchte Fair-Trade-Stadt werden, deshalb haben wir uns entschlossen dieses zu unterstützen. Ein Glas Honig und Kaffee sind die Produkte. Wenn sie schmecken kann der Honig und der Kaffee im “Eine-Welt-Stand” an der kath. Kirche gekauft werden. Wir wünschen unsern älteren Bürgern viel Gesundheit und eine fröhliche Weihnachtszeit mit ihren Familien.

Ortsratskalender wird verteilt

2. Dezember 2014

Wie schon in den letzten Jahren wird der Ortsratskalender kostenlos an alle Haushalte in Brögbern verteilt. Im Kalender sind fast alle Termin der Vereine und Verbände im Dorf aufgeführt. Auch die Straßenfeste von einigen Straßengemeinschaften sind dabei.

Jetzt kann man schon frühzeitig sehen welche Termine für einen selbst persönlich wichtig sind und sie frühzeitig in die seine Jahresplanung einfügen.

In diesem Zusammenhang sollte die Information weiterge- geben werden, dass der Vorsitz im Ausschuss der Ortsrates für „Familie, Sport und Kultur“ im Frühjahr wieder von Wolfgang Talle für die SPD übernommen wurde. Nach fast 7 jährigem Vorsitz von Michael Teschke, der aus zeitlichen Gründen seinen Vorsitz abgibt, ist Wolfgang Talle wieder Ansprechpartner in Sachen Kalender, Aktionen für Jung und Alt und anderen wichtigen Punkten.

Wir danken Michael für die gute Arbeit die in den Jahren von Ihm geleistet wurde und wünschen Ihm viel Zeit für andere Dinge. Wir hoffen die anstehenden Aufgaben im Sinne der

Brögberner Bürger gerecht zu werden und auf den Weg zu bringen. Als Stellvertreterin wurde vom Ortsrat Olga Klein einstimmig gewählt. Wir wünschen dem Team gutes Gelingen.

Dieksee nicht weiter vernachlässigen

27. November 2014

Der Dieksee im Ortsteil Laxten. Foto: © Google Maps

Dieses Thema ist für die Brögberner Bürger sehr wichtig. Jeder von uns kommt bei seinen Sparziergängen schnell auch zum Dieksee. Naherholung sieht anders aus. Wir hoffen das das Problem der unzureichenden Pflege und Schutz des Dieksees abgestellt werden zum Wohle aller Lingener Bürger, sowie auch für die Besucher unserer schönen Stadt.

Lesen sie dazu den Pressebericht der Laxtener SPD:

Die Wasserqualität des Laxtener Dieksees ist dahin. Schon lange darf hier niemand mehr baden. Erst kürzlich wurde vor den Blaualgen im Dieksee seitens der Stadt gewarnt. Hinweisschilder wurden aufgestellt. Die Gefahren durch die freigesetzten Gifte gelten dabei für Menschen und Tiere gleichermaßen. Blaualgen entstehen u.a. durch hohe Phosphat- und Nährstoffgehalte im Wasser.

Das diese Gewässerbelastungen aus den Einleitungen des Schattenbruchgrabens, der im Übrigen auch Zufluss des Lingener Mühlenbaches ist, herrühren, ist schon lange ein Thema. Ein im Umweltausschuss vorgelegtes Gutachten kam schon im November 2010 zu dem Ergebnis, dass eine Umleitung des Grabens eine sinnvolle Maßnahme sei, um das Gewässer nachhaltig zu entlasten. Man sprach sich damals dafür aus, das Notwendige jetzt zu tun. Inzwischen sind 4 Jahre vergangen. Seitdem ist die Umleitung des Grabens nicht umgesetzt worden. weiterlesen

Lingener Adventskalender für die evangelische Jugendarbeit

26. November 2014

Bild gemalt von der Mutter der Pastorin Heike Mühlbacher

Jetzt kann man wieder den “Lingener Adventskalender” kaufen. Hinter den 24 Türen verbergen sich über 90 zig Preise. Hauptpreis sind Weihnachtsgelder von 750 Euro, 450 Euro, eine Schifffahrt auf der Ems für ca. 30 Personen mit Kaffee und Kuchen, sowie viele Gutscheine von Firmen aus der Region. Gekauft werden kann der Adventskalender bei Köbbe, bei der Volksbank, in einigen Geschäften in Lingen und in den evangelischen Gemeinden. Der Kalender kostet 5 Euro. Mit dem Erlös soll für die evangelische Jugendarbeit eine Diakonstelle finanziert werden. Die Arbeit die durch die Diakon/in geleistet wird kommt auch unserer Brögberner Gemeinde zugute. In der Jugendgruppe sind ca.15 bis 20 Jugendliche engagiert unter ihnen sind auch einige kath. Jugendliche. Die Jugendgruppe ist da sehr offen. Wir hoffen sie unterstützen dieses Projekt. Weitere Informationen können sie im Internet unter:

lingener-adventskalender.wir-e.de

finden.

60 Jahre Bäckerei Köbbe

10. November 2014

 

Wir gratulieren der Familie Köbbe herzlich zu ihrem Firmenjubiläum. In 60 Jahren hat sich eine tolle Entwicklung vollzogen. Mit 70 Mitarbeitern in 8 Filialen hat sich das Familienunternehmen aus Brögbern gut aufgestellt. Mit dem Sohn Heiner Köbbe ist die Weiterführung der Bäckerei für die Zukunft gesichert. Wir freuen uns auf viele Jahre Brötchen und Gebäck von Köbbe.

Stellungnahme der Stadt zum Landesraumordnungsprogramm ohne Ratsbeschluss – SPD bedauert den fehlenden Ratsbeschluss

10. November 2014

Foto: gn-online.de

Kritisiert wird von der SPD-Stadtratsfraktion die erst jetzt vorgelegte Stellungnahme der Stadt zum Entwurf des Landesraumordnungsprogramms. Da die Stellungnahme der Stadt bis zum 14. November 2014 beim Land abgegeben sein muss, kann nur noch der Planungsausschuss darüber beschließen. Der Rat tagt erst Ende des Monats November wieder.

„Erfahrungsgemäß hat der Beschluss eines Ausschusses ein geringeres Gewicht beim Land als ein Ratsbeschluss“, erklärten die beiden SPD- Mitglieder des Planungsausschusses, Margitta Hüsken und Edeltraut Graeßner. “In solch wichtigen Fragen sollten wir wirklich früher informiert sein, damit es noch zu einem Ratsbeschluss kommen kann.”

Aber auch inhaltlich hat die SPD-Fraktion noch einiges an der städtischen Stellungnahme anzumerken. Neue Kraftwerke sollen nach den Plänen der Landesregierung nur noch zulässig sein, wenn sie einen Wirkungsgrad von über 55% haben. Hier sollte die Stadt darauf hinweisen, dass in Lingen ein solches Kraftwerk bereits realisiert ist, aber wirtschaftlich nicht betrieben werden kann. Dieser Hinweis ist für die SPD-Stadtratsfraktion sehr wichtig, weil der Energiestandort Lingen nach dem Willen der Stadtratsfraktion auch weiterhin landesweit Bestand haben muss. weiterlesen