40 Kinder zu Gast bei der Ferienpass-Aktion am Blockhaus.

8. August 2014

Würstchen für die Kinder werden gegrillt

Bei sonnigem Wetter und guter Stimmung trafen sich 40 Kinder aus Brögbern und Lingen um an der Planwagen-Aktion der SPD-Brögbern teilzunehmen. In alter Tradition wurden die Kinder am Blockhaus der ev. luth. Christus-kirchengemeinde von den SPD-Mitgliedern herzlich empfangen. Während die ersten Kinder auf die Planwagentour gingen, vertrieben sich die anderen Kinder mit Ballspielen und Malen die Zeit bis zu ihrer Tour. Nach der Rückkehr konnten sich die Kinder mit Würstchen und Trinkpäckchen stärken. Die zweieinhalb Stunden vergingen wie im Fluge. Betreuer, Kinder und Eltern konnten sich über einen gelungenen Nachmittag freuen.

Neues aus dem Ortsrat vom Juli 2014

7. August 2014

Spielplatz Binnenstraße, leere Schaukel???

Aus dem Protokoll von der Sitzung am 05.06.2014 ist zu berichten:

Über den Ausbau der Regenwasser Entwässerung am Grenzweg wird in der Sitzung im September gesprochen.

Unser Vorschlag für die Radwegesanierung für 2015, der Radweg an der Sandbrinkerheidestraße wird schon in diesem Jahr grundlegend instand gesetzt.

Der Straßenausbau der für das Neubaugebiet wird im Herbst vorgestellt.

Um die Bodenwelle im Grenzweg zu beseitigen wird eine Firma beauftragt, der Auftrag ist erteilt.

Die Überlegung im Krögers Kamp eine 30ziger Zone einzurichten wird widersprochen, da in einem Gewerbegebiet keine 30 Zonen zulässig ist.

In der Einwohnerfragestunde wurde über die Auflösung des Spielplatzes an der Binnenstraße gesprochen. Der Spielplatz ist nicht zu schließen, denn der zu benutzende Spielplatz an der Grundschule ist erst ab 16.00 Uhr freigegeben. Diese Information lag dem Ortsrat durch die Fachabteilung der Stadt nicht vor.

Durch die Neubauten in der Hohenberger Weide, mehren anderen Kinder aus den umliegenden Straßen, sowie Kindergarten und Krippe benutzen den Spielplatz als Anlauf- und Picknick-Station bei ihren Besuchen in der kath. Kirche. Der Ortsrat verlangt die Wiederherstellung des Spielplatzes. Unter anderem die schnelle Reparatur der Schaukel.

Bei den Geschenken die der Ortsrat für Geburtstage und zu Weihnachten macht, soll über den Gedanken „Fair Trade“ nachgedacht werden. Die Stadt, sowie auch die kath. Gemeinde sind dabei verstärkt in diese Richtung sich aufzustellen. weiterlesen

Vielfältiges Vereinsleben blüht im Haus der Vereine

7. August 2014

Haus der Vereine in Reuschberge

Vereinsleben in großer Vielfalt, so haben die Fraktionsmitglieder der SPD-Stadtratsfraktion das Haus der Vereine in Reuschberge bei ihrem Besuch erleben können. Sowohl die bauliche Umgestaltung des alten Unteroffiziersheim zum Haus der Vereine als auch die Finanzierung der laufenden Kosten wurden von Joachim Teubner und Willi Strubbe den SPD-Stadträtinnen und Stadträten transparent vorgestellt.

„Der Stadtteil Reuschberge hat mit der Fertigstellung des Hauses einen attraktiven Begegnungsort erhalten“, lobten die Mitglieder der SPD-Fraktion das gelungene Werk. Schon jetzt füllen 14 Vereine das Haus mit Leben. „Besonders die Tatsache, dass hier bisher „heimlose“ Vereine einziehen durften“, fand bei den Besuchern erfreuliche Zustimmung. „Gerade die kleineren Vereine mit ihren sehr individuellen Hobbies abseits eines größeren Bekanntheitsgrades, wie zum Beispiel die Bonsai-Freunde, dürfen wir nicht vergessen, weil auch sie zur Vielfalt unserer Gesellschaft beitragen“, stellte die stellvertretende SPD- Fraktionsvorsitzende Edeltraut Graeßner fest. weiterlesen

Neue Brücke über den Mühlenbach ist fertig!

28. Juli 2014

 

Die Neue-Brücke über den Mühlenbach ist fertig. Die Bauarbeiten wurden frühzeitig beendet. Wir hoffen allen Bürgern in Brögbern sind die Tage der Sperrung nicht zu lange gewesen. Die Brücke ist ein kleines Schmuckstück geworden.

Spannendes und informatives Sommerprogramm der SPD-Fraktion mit den SPD-Ortsvereinen!

24. Juli 2014

Unter dem Leitfaden „Adressen, die neugierig machen“ startet die SPD-Stadtratsfraktion aus Lingen ihr Sommerprogramm 2014. „Es ist eine bunte Mischung aus Kultur, Technik und Dienstleistung, die wir für unser Programm in diesem Sommer zusammengestellt haben“, beschreibt der Vorsitzende der SPD-Stadtratsfraktion Dr. Bernhard Bendick das Sommerprogramm.

Nach den Ausführungen der stellvertretenden SPD-Fraktionsvorsitzenden Edeltraut Graeßner sind alle Bürgerinnen und Bürger, ob mit oder ohne Parteibindung, herzlich zu allen Terminen eingeladen.

Am 4. August startet das Programm mit dem Besuch beim Entsorger Augustin in Meppen. Hier kann man sich ein Bild davon machen, inwieweit der Entsorger Abfall beseitigt oder doch ein wichtiger Rohstofflieferant ist. Schon einen Tag später folgt der zweite Termin mit dem Besuch der Firma GDF SUEZ. Exploration, also die Suche nach den Energieträgern Gas und Öl, wird dort im Mittelpunkt der Information stehen.

Wie sich die Badkultur auch in den Privathäusern geändert hat und welche Kompetenz ein Unternehmen auf diesem Fachgebiet hat, erfahren die Teilnehmer des Sommerprogramms beim dritten Termin am 11. August bei der Firma Gawronski in Brögbern. Hier bitte Anmeldung bei Heiner Krämer:

kraemer@arens-anlagenbau.de oder unter 01722075824 weiterlesen

SkF eine leistungsstarke Adresse bei sozialen Problemen SPD-Fraktion führte offenes und intensives Gespräch.

24. Juli 2014

Bei einem Besuch des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) konnte sich die SPD-Stadtratsfraktion ein Bild von der Leistungsfähigkeit des Vereins machen. Begrüßt wurden die SPD-Stadträte und SPD-Stadträtinnen von der Geschäftsführerin Marita Theilen und den Vorstandsmitgliedern Renate Zellner und Irene Vehring.

Vor dem Gedankenaustausch zwischen der SPD-Stadtratsfraktion und dem SkF-Vorstand und der SkF-Geschäftsführung fand ein Rundgang durch die Räume in der Bögenstraße statt. Auffallend waren die engen Flure, die ausgeschöpften Büroflächen und die begrenzten Bereiche für vertrauliche Gespräche. Die Auflagen aus dem Brandschutz, wie ein zusätzlicher Fluchtweg können in dem Haus nicht oder nur mit unverhältnismäßigem Aufwand umgesetzt werden. Die fehlende Barrierefreiheit bis in die obere Etage und der zusätzliche Platzbedarf führen zu den Überlegungen, die Option eines neuen Gebäudes nicht auszuschließen. weiterlesen