Materielle und Körperliche Bedrohung gegen Brögberner Familie ist niederträchtig!!!

9. April 2014

Die unterschiedlichen Positionen zum Krematorium sind in Brögbern hinreichend ausgetauscht worden. Die Politik hat entschieden mit den Mehrheiten der Stadtratsfraktionen.

Jetzt ist die Zeit der Eingaben zur Flächennutzungsplanänderung, die Zeit es über Anwälte klären zu lassen. Jeder hat das demokratische Recht!! Sachlichkeit in den Emutionen ist gefragt.

Wir verurteilen es, wenn einzelne Personen über massive Drohungen gegen Leib und Seele die Brögberner Familie angreifen und einschüchtern wollen.

Auszüge aus dem Drohbrief:

….du Verräterschwein!

Wenn die erste Leiche brennt, brennt auch bald dein Hof. ……..

Wenn du nicht den Verkauf des Grundstücks zurücknimmst haben wir Mittel und Möglichkeiten dir und deiner Familie materiellen und körperlichen Schaden zuzufügen!!!!

Ihr werdet nicht mehr friedlich hier wohnen können.

In Zukunft möchten wir keinen mehr von Euch weder auf dem Schützenfest usw. begegnen!

Aktion Kremawahn

Unterzeichner: 1048 Männer aus Brögbern

Die Familie hat Strafanzeige gestellt. Wir hoffen die Person wird schnell gefunden und bestraft. Jeder der Verantwortung in der Gesellschaft hat ist aufgerufen diesen schändlichen “Drohbrief-Schreiber” bekannt zu machen, damit keine weiteren Ängste geschürt werden, bzw. Normalität in der Sache wieder einkehren kann.

Eine Freundin der Sozialdemokratie geht von Bord

31. März 2014

Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann,
steht in den Herzen seiner Mitmenschen.

(Albert Schweizer)

 

Gisela Dieterichs

 

Gisela Dieterichs war seit vielen Jahren Mitglied der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands. Mit ihrem Tod verlieren wir einen einzigartigen Menschen und eine Freundin. Sie hat durch ihre Arbeit und ihr Engagement unsere Politik maßgeblich mitgestaltet. Durch ihre Persönlichkeit und ihre vielfältigen Verdienste für den SPD-Ortsverein Lingen und seit 2009 für unseren SPD-Orts- verein Brögbern sind wir ihr zu großem Dank verpflichtet.

Wir werden Gisela stets ein ehrendes Andenken bewahren.

Unsere Gedanken sind bei der Familie.

In stiller Trauer der SPD- Ortsverein Brögbern

Große Beteiligung beim traditionellen Mitgliederfrühstück

30. März 2014

Im März fand das jährliche Mitgliederfrühstück der SPD-Brögbern bei Sperver statt. Der Vorstand konnte sich über eine sehr gute Beteiligung freuen.

Nach dem leckeren Frühstück wurde auf ein bewegtes Jahr Rückschau gehalten. Nicht nur in der großen Welt da draußen gab es viel Bewegtes, nein auch im kleinen Brögbern gehen große Wellen durch das Dorf.

Das Thema Krematorium führte zu einem Aufschrei bei vielen Bürgern im Ort.

Eine einseitige Berichterstattung in der Zeitung und die Ankündigungen der Stadtratsfraktionen den Ortsrat zu überstimmen, heizte das Thema nochmals an. Am Ende werden wahrscheinlich Gerichte über die Ansiedlung entscheiden.

Natürlich gab es auch positive Punkte in Brögbern. Die 25 Bauplätze sind vergeben und schon fast in Rekordzeit bebaut worden.

Die 72 Stunden Aktion der KLJB hat für die Schulen (Zwischenüberdachung bei den Fahrradständern), dem Kindergarten (Aufbewahrungshütte für Außenspielzeug) und den Kirchengemeinden (Verkaufsstand für Gemeindefeste) neue Möglichkeiten geschaffen. Wir konnten uns beim Frühstück über eine Foto-CD noch mal einen Eindruck über die tolle Arbeit der Jugendlichen / jungen Erwachsenen machen.

Der dritte Sportplatz hat eine Flutlichtanlage bekommen, damit die vielen Mannschaften des Sportvereins auch bei Dunkelheit trainieren können.

Noch einiges mehr wurde positiv verändert im letzten Jahr.

Auch auf der politischen Seite gab es für die SPD einige Erfolge. Angefangen von der gewonnenen Landtagswahl bis zur neuen Bundestagsabgeordneten Dr. Daniela De Ridder aus unserem Wahlkreis.

Daniela ist für die SPD im Bildungsausschuss des Bundestages tätig. weiterlesen

SPD-Brögbern sehr besorgt über angekündigte Schließung des Schlachthofes

8. März 2014

Auch viele Arbeitnehmer aus Brögbern wären betroffen. Daher unterstützt die Brögberner SPD ausdrücklich die Pessemitteilung der SPD-Stadtratsfraktion.

Vion Food Group muss geschlossene Verträge einhalten.
SPD fordert Gespräche und Weiterbetrieb des Schlachthofes.

Die SPD-Stadtratsfraktion unterstützt die Aktivitäten des Oberbürgermeisters und des Landrats, die endgültige Schließung des Schlachthofes in Lingen zu verhindern. Es geht jetzt um den Fortbestand der Arbeitsplätze in Lingen in einer hochmodernen Einrichtung.

Natürlich ist auch der SPD-Stadtratsfraktion die schwierige wirtschaftliche Lage des Schlachthofes nicht verborgen geblieben. Allerdings waren wir immer davon ausgegangen, dass die Zusammenarbeit im Zweckverband offen und respektvoll verläuft. Den Schlachthof zu schließen ist für uns auch schon deshalb unbegreiflich, weil es einerseits verbindliche Verträge zum Fortbestand des Schlachthofes gibt und weil es andererseits durchaus Lösungswege geben wird. Allerdings müssen sich die Stadt Lingen, der Landkreis Emsland und die Vertreter der VION an einen Tisch setzen mit dem Ziel, einen gemeinsamen Lösungsweg zu erarbeiten, der nur der Weiterbetrieb des Schlachthofes sein kann. Das hat in der Vergangenheit geklappt, warum soll es nicht auch jetzt möglich sein. Beim Oberbürgermeister und beim Landrat ist die Bereitschaft nach einem Lösungsweg zu suchen gegeben, ist man sich in der SPD-Stadtratsfraktion sicher. weiterlesen

Neues zum Krematorium Brögbern

5. März 2014

Grafik "Bürgerinitiative"

Vorstellung der

Flächennutzungsplan Änderung

zum Bau eines Krematoriums!!!

 

Ortsratssitzung:

am 18.03.2014 um 16.30 im Gasthaus Sperver

Wir hoffen viel Bürger nehmen an dieser Informations- veranstaltung teil und werden mit guten Fragen zur Gestaltung beitragen.

SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder hospitiert im Wahlkreis

26. Februar 2014

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder nutzt die plenumsfreien Wochen für Hospitanzen im Wahlkreis. Den Anfang einer Serie von kleinen Praktika macht De Ridder am kommenden Freitag: So wird sie ein Minipraktikum in der Kommunalverwaltung der Stadt Bad Bentheim unter der Regie von Bürgermeister Dr. Volker Pannen machen, um spezifische Verwaltungsabläufe kennen zu lernen. Am Rosenmontag wiederum ist die SPD-Bundestagsabgeordnete zu Gast in der Seniorenresidenz Meppen. Sie wird dabei von Herrn Hergen A. Sanders, dem Leiter der Einrichtung empfangen.

De Ridder will sich durch ihre Besuche ein intensives Bild von Einrichtungen, Institutionen, Unternehmen und Vereinen machen: “Im Wahlkampf habe ich versprochen, mit den Menschen in der Grafschaft und im Emsland im Gespräch zu bleiben. Dieses Versprechen löse ich nun ein. Außerdem vermittelt der Blick hinter die Kulissen einen intensiveren Einblick, der notwendig ist, um die Sorgen der Menschen besser verstehen zu können. weiterlesen