SPD-Ortsverein Lingen hat ein neues Büro

18. Juli 2025

Mitglieder des Ortsvereins-Lingen vor dem neuen Büro in der Georgstraße 33, Foto SPD-Lingen

Bei Fragen den Ortsverein Lingen gibt es eine Neue Anlaufstelle: SPD-Büro in der Georgstraße 33. Nach dem Umzug aus der Burgstraße, eröffnet der SPD-Ortsverein Lingen offiziell sein neues Büro in der Georgstraße 33 zu Anfang Juli. Das Büro an der belebten Einfallstraße zur Innenstadt soll künftig ein Ort für Austausch, Begegnung und politische Gespräche werden.

„Wir möchten die neuen Räume nicht nur als Arbeitsort nutzen, sondern auch als Treffpunkt für alle, die sich für unsere Stadt und ihre Entwicklung interessieren“, so der Vorsitzende des SPD-Ortsvereins. „Gerade in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche ist es uns wichtig, politische Arbeit nahbar und zugänglich zu machen.“

Weiterhin können Sie auch die Sozial-Media Wege nutzen um mit der SPD-Lingen in Kontakt zu kommen. Auch bietet die SPD-Brögbern an Kontakte mit der Stadtratsfraktion oder dem Ortsverein zu knüpfen.

Einiges Los in Brögbern am Wochenende – 13.06. – 15.06.2025

13. Juni 2025

In Brögbern ist einiges Los am Wochenende. die fußballbegeisterten Menschen treffen sich zum  4. Cliquenturnier auf dem Sportplatz. Der Kindergarten veranstaltet einen Sponsorenlauf um das abgebaute Schiff zu ersetzen. Spender werden noch gesucht. Einen Hofflohmarkt gibt es auf dem Hof Tyding. Für Kinder und Jugendliche gibt es in der Stadt am “Alten Schlachthof” ein Kinder und Jugend-Fest zum 50 jährigen Bestehen des Schlachthofes.

 

 

Olaf Lies ist neuer Ministerpräsident von Niedersachsen

21. Mai 2025

Olaf Lies; Foto ZDF-Heute

Der SPD-Politiker Olaf Lies ist neuer Ministerpräsident von Niedersachsen. Der Landtag in Hannover stimmte mehrheitlich für den 58-Jährigen, der die rot-grüne Koalition seines Vorgängers Stephan Weil fortführen will. Wir wünschen dir viel Erfolg und Zuversicht für diese verantwortungsvolle Aufgabe. Niedersachsen ist bei dir in guten Händen. Glück auf!

Brögberner Firmen mit “Tag der offene Tür” am 17.05.2025

13. Mai 2025

Am Samstag den 17.05.2025 feiern die Firmen Baran Bauklempnerei 20 Jahre und die Firma Abelm 30 Jahre Firmenjubiläum. Außerdem zeigt die Firma Varilux ihre neuen Ausstellungsfläche. Für das lebliche Wohl wird gesorgt, auch für Familien mit Kindern gibt es neben Hüpfburg, Helium-Luftballons Kaffee und Kuchen. 

Unser Team für die Regierung, Weiblich, Jung und Erfahrung

6. Mai 2025

Erfahrene Persönlichkeiten aus Bundes- und Landespolitik treffen auf neue Gesichter, die für einen Generationswechsel in der SPD stehen. Die 9 Kabinettsposten der SPD werden dabei von 3 Männern und 6 Frauen übernommen. Wir sind bereit, Verantwortung zu übernehmen, und wollen unser Land mutig gestalten. Auf geht’s! 

SPD-Mitglieder sagen Ja zum Koalitionsvertrag

Über 358.000 Mitglieder waren aufgerufen, über den ausgehandelten Koalitionsvertrag mit der Union abzustimmen. Mit 84,6 % Ja-Stimmen haben die SPD-Mitglieder uns einen klaren Auftrag gegeben, Regierungsverantwortung zu übernehmen. Es gab 15,4 % Nein-Stimmen. Wir sagen Danke! Danke für dieses starke Votum und danke für die Beteiligung von 56 %. Das ist ein beeindruckendes Zeichen des Zusammenhalts. Das Vertrauen unserer Mitglieder trägt uns.

Was wir im Koalitionsvertrag erreicht haben

Im neuen Koalitionsvertrag haben wir starke sozialdemokratische Schwerpunkte verankert:

  • Investitionen wie nie zuvor: 500 Milliarden Euro für Schulen, Kitas, Klimaschutz, Wohnungsbau und sichere Jobs.
  • Wirtschaft und Arbeitsplätze stärken: Ein kraftvolles Paket für neues Wachstum und sichere Beschäftigung.
  • Gerechte Renten: Sicherung des Rentenniveaus.
  • Faire Löhne: Der Mindestlohn steigt auf 15 Euro.
  • Familienförderung: Mehr Entlastung und gezielte Unterstützung für Familien.
  • Chancengerechtigkeit: Deutlicher Ausbau für bessere Bildung und mehr Startchancen.
  • Bezahlbares Wohnen: Die Mietpreisbremse bleibt.
  • Klimafreundliche Mobilität: Das Deutschlandticket wird verlängert.

Wir sind überzeugt: Wenn das Leben der Menschen einfacher wird, wächst auch das Vertrauen in unsere Demokratie.

Rolle rückwärts: Darum finanziert Altenlingen den Lili-Bus doch weiter

5. Mai 2025

Foto: SPD-Brögbern

Bericht der Lingener Tagespost vom 26.04.2025 von Julia Mausch: Im Februar 2025 hat der Ortsrat Altenlingen entschieden, den Lingener Stadtbus nicht mehr weiter mitzufinanzieren. Nun wurde die Entscheidung zurückgenommen. Die Gründe.: „Unsolidarisch und inakzeptabel“, so bezeichnete die SPD Lingen Anfang des Jahres die Entscheidung des Ortsrats Altenlingen, den Lingener Stadtbus nicht mehr weiter mitzufinanzieren. Beschlossen wurde dies mehrheitlich in einer Ortsratssitzung im Februar. Die SPD-Ratsfraktion, allen voran Fraktionsvorsitzender Andreas Kröger, stellte daraufhin einen Antrag, um Maßnahmen gegen diese Entscheidung zu ergreifen. Beraten werden sollte dieser in der Ratssitzung am 24. April – doch das ist hinfällig geworden. Der Ortsrat hat seine Meinung geändert. 

Mitte Februar 2025 war die Meinung noch deutlich. Mit sechs Ja-Stimmen (CDU und Bündnis 90/Die Grünen) und einer Nein-Stimme (Bürgernahe) wurde mehrheitlich beschlossen, dass der Lili-Stadtbusverkehr im Jahr 2025 nicht mehr aus Altenlingener Ortsratsmitteln mitfinanziert wird. Die SPD war bei der Sitzung nicht zugegen. „Die Finanzierung des öffentlichen Personennahverkehrs in Lingen ist nicht Aufgabe der Ortsräte, sondern der Stadt Lingen sowie des Landkreis Emsland“, nannte Ortsbürgermeister Jörg Rieken (CDU) einen Grund für die Entscheidung. Zudem seien Wünsche, wie etwa den Ortsteil Wachendorf an das Busnetz anzuschließen, in der Vergangenheit nicht berücksichtigt worden. weiterlesen