„Frühjahrsputz“ in Brögbern: Freiwillige am 14. und 15. März willkommen

12. März 2025

Am 14. und 15. März ist wieder die alljährliche Landschaftssäuberungsaktion in Lingen. Aus unser Ortsteil nimmt daran teil. Am Freitag den 15. März greifen die Schüler der Grundschule und der Carl-Orff-Schule, sowie einige Kinder des Kindergartens an. Materialien wie, Müllsäcke, Einweghandschuhe und Müllsammelzangen stellt die Stadt zu Verfügung. Anschließend gibt es Getränke, Kuchen und Obst für die Kinder. Am Samstag sind dann die Vereine und Verbände dran den Müll an den Straßen und Gräben einzusammeln. Natürlich muss sich jeder fragen, warum gibt es diese Aktion? Wenn doch jeder normale Bürger seinen Müll nicht einfach in die Natur wirft sondern mit nach Hause nimmt. Aber es scheint immer mehr Menschen zu geben die diese Gemeinschaftsregeln nicht für sich geltend machen. SCHADE!!!!!!!!!!!!!!!! Deshalb danken wir den vielen Sammlern für ihren Einsatz unser Dorf wieder kurzzeitig schöner zu machen. Die Sammler am Samstag werden mit Getränken und Würstchen belohnt. Ein Dank geht auch an die Feuerwehr, die die Sammelgruppen zu den einzelne Stellen bringen und auch teilweise die gesammelten Müllsäcke einsammeln. Auch unser Bürgermeister fährt mit Anhänger durchs Dorf um die restlichen Müllsäcke zum Feuerwehrhaus zu bringen.  

Frühlingscafe´ im Heimathaus am 09.03.2025 ab 14.30 Uhr

7. März 2025

Kommen Sie vorbei, vergessen sie für eine kurze Zeit die aufgewühlte Welt und genießen leckeren Kuchen aus dem Backhaus oder frisches Brot mit Schinken und Käse. Der Heimatverein freut sich über Ihren Besuch. Beim Kaffee können Sie auch noch auf das gelungene Jubelschützenfest zurückblicken. Es werden viele Bilder mit tollen Eindrücken gezeigt. 

Ergebnisse der Bundestagswahl in Brögbern

24. Februar 2025

Die Zahlen der vorgezogenen Bundestagswahl liegen jetzt vor und sind auf Bundesebene auch bekannt. Gewinner der Wahl sind die Parteien am linken und rechten Flügel. Wir glauben nicht, dass dies gut für unsere Demokratie ist.
Es stehen aber auch die Verlierer der Wahl fest. Dies ist u.a. auch die SPD, selbst wenn sie wieder in Regierungsverantwortung kommen sollte. Genauso sieht es für uns Sozialdemokraten in der Stadt Lingen und für unsere 2 Wahlbezirke in Brögbern (304 Brögbern Nord – Schule und 307 Brögbern-Süd- Christuskirche) aus , auch wenn die Resultate deutlich besser sind als im Bundesschnitt. Die Wahlbeteiligung in Lingen war mit 84,4  % sehr gut. In Brögbern viel sie doch merklich ab. Im Wahlbezirk Nord war sie bei 74,0 % und in Wahlbezirk Süd nur bei 71,7 %. Die genauen Zahlen der Wahlergebnisse können den Graphiken entnommen werden.

Sorge bereitet uns aber auch die Ergebnisse der AfD, besonders im Wahlbezirk 307. Hier konnte die AfD 21,98% der Zeitstimmen holen. Das ist mehr als im Bundesschnitt und leider auch ein Spitzenwert in der Stadt Lingen. Unsere Aufgabe wird es sein, die Wähler wieder zurück zu gewinnen. 

Das gibt es nur mit einer starken SPD!!!

20. Februar 2025

Wahltaxi zum wählen in ihrem Wahlbüro / einfach anrufen

20. Februar 2025

Wahlstand in der Lingener Innenstadt

Sie kommen nicht zu ihrem Wahlbüro und wollen wählen, dann rufen Sie das Wahltaxi der SPD/Lingen an. Dort wird man Ihnen mitteilen, wann und wie zu ihren Wahlbüro gebracht werden. Verschwenden sie nicht Ihre Stimme bei dieser Richtungsweisende Wahl. Vorbestellungen für den Wahl-Taxi-Dienst können unter Telefon: 0591 / 2185 angemeldet werden.

Dr. Daniela De Ridder bei der Podiumsdiskussion der Wirtschaftsvereinigung Grafschaft Bentheim

12. Februar 2025

Foto: Daniela De Ridder

Bei der Podiumsdiskussion der Wirtschaftsvereinigung Grafschaft Bentheim ging es um die entscheidenden Themen für die Zukunft unseres Landes:

Wie sichern wir Wirtschaft und Wohlstand?
Vor allem will ich Mittelstand, Handwerk und Familienunternehmen stärken, Bürokratie abbauen, Kosten für Energie und Netzentgelte senken, Fach- und Arbeitskräfte auch durch Zuwanderung sichern und für eine breite berufliche Bildung sorgen. 
Dazu wollen wir in der SPD einen Deutschlandfonds mit 100 Milliarden Euro für Investitionen in die Zukunft unseres Landes zur Verfügung stellen. Private Investitionen für Innovationen, Forschung und Entwicklung werden wir mit direkten steuerlichen Entlastungen von 10% durch den Made-in-Germany-Bonus fördern. Schließlich sind wir das Land der Dichter und Denker! 
Im Gegensatz zu den Konzepten von Union und FDP ist unser Modell sauber durchgerechnet und mit 30 Milliarden EURO preiswerter als alle anderen.
Das Modell von CDU/CSU kostet die Steuerzahler:innen 3 mal, das von der FDP sogar 4,5 mal.
Die Finanzierung dafür soll erst noch erwirtschaftet werden, was einer hochriskanten Wette auf die Zukunft gleichkommt. Wir dürfen aber mit Wirtschaft und Wohlstand unseres Landes nicht so fahrlässig umgehen. Schließlich sind wir doch keine Zocker!

weiterlesen