Erste Bewertung der Landtageswahl

17. Oktober 2017

Die SPD ist eindeutiger Sieger der Landtags-wahl in Niedersachsen. Unter der Führung von Ministerpräsident Stephan Weil ist es den Sozialdemokraten nach vielen Jahren wieder gelungen, die stärkste Kraft in unserem Bundesland zu werden.

Dieses ist umso erstaunlicher, da die Prognosen noch vor einigen Wochen die CDU mit großem Vorsprung vorne sahen. Die SPD hat nun den Auftrag erhalten, eine neue Landesregierung zu bilden. Wie sie aus-sehen wird, ist z.Z. noch nicht zu erkennen.

In Brögbern sehen die Zahlen sehr unterschiedlich aus.

Im Wahlbezirk 304 (Brögbern Nord) hat die SPD mit 3,69% bei jetzt 21,4% doch deutlich verloren. Die CDU konnte hier ihr Ergebnis um 6,37% auf jetzt 62,11% im Vergleich zur Landtagswahl 2013 verbessern. Die AfD spielt mit 2,28% keine Rolle.

Im Wahlbezirk 307 (Brögbern Süd) verbesserte die SPD ihr Ergebnis um 0,4% auf jetzt 33,6%. Hier verlor die CDU 1,01% der Stimmen und liegt jetzt bei 47,33%. Auch das Ergebnis der AfD liegt hier mit 3,87% um deutlichere 5,69% unter dem Wert, das sie vor 3 Wochen bei der Bundestagswahl errangen.

Insgesamt beglückwünschen wir an dieser Stelle Christian Fühner von der CDU zu seinem Landtagsmandat, das er im Wahlkreis Lingen holte und wünschen ihm bei seiner neuen Tätigkeit viel Glück. Gleichzeitig bedanken wir uns bei Christian Otten, der einen ehrlichen und fairen Wahlkampf für uns geführt hat.

Sofern keine außergewöhnlichen Vorkommnisse geschehen, wird die nächste Wahl im Herbst 2018 stattfinden. Die Oberbürgermeisterwahl in Lingen.

Sonntag wählen gehen!!

13. Oktober 2017

Ministerpräsident Stefan Weil gewinnt TV-Duell klar!

11. Oktober 2017

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Brögbern wird Glasfaserort

10. Oktober 2017

“Weil” in 60 Sekunden alles klar ist!

10. Oktober 2017

BILDUNG FÜR DIE ZUKUNFT

9. Oktober 2017

AUSBAU VON UNTERRICHTS-VERSORGUNG UND GANZTAG

Als erstes Bundesland haben wir in Niedersachsen das sogenannte „Turbo-Abi“ zugunsten des Abiturs nach neun Jahren abgeschafft und zudem das Angebot an Ganztagsschulen auf 1.800 und damit 70% der Schulen ausgebaut. Für die kommende Legislaturperiode haben wir uns folgende Ziele gesetzt:

  • Keine Schulstrukturdebatten: Wir werden überall ein breites schulisches Angebot vorhalten, das den regionalen Bedürfnissen entspricht, anstatt den Schulfrieden durch neue Debatten über bevorzugte Schulformen oder die Wiedereinführung der Schullaufbahnempfehlung zu gefährden.
  • Ausbau von Ganztagsschulen: Bis 2021 werden wir 600 Millionen Euro in den Ausbau von Ganztagsschulen investieren. Dabei werden wir u.a. die schulische Sozialarbeit weiter ausbauen.
  • Ausbau der Unterrichtsversorgung: Wir werden eine Unterrichtsversorgung von 100% in allen Schulformen realisieren. Dafür haben wir im Doppelhaushalt die Einstellung von 2.160 zusätzlichen Lehrkräften vorgesehen und wir wollen die Studienplatzkapazitäten für das Lehramtsstudium erhöhen.

KEIN STILLSTAND BEI DER INKLUSION weiterlesen