Veränderte Anfangszeiten bei den Ortsratssitzungen in Brögbern

26. November 2018

Am 04.12. beginnt die Ortsratssitzung letztmalig um 16.30 Uhr.
Ab 2019 werden wir um 17.00 Uhr starten. Dies hat der Ortsrat in der letzten Sitzung beschlossen. Ziel dieser Maßnahme ist, mehr berufstätigen Bürgern die Möglichkeit zu eröffnen, an einer Ortsratssitzung teilzunehmen. 
Wir hoffen, dass von dieser Chance reiflich Gebrauch gemacht wird.

 

Ortsrats Sitzungen in der ersten Hälfte 2019:

17.01.2019,     27.02.2019,     25.04.2019,     18.06.2019

Bendick tritt als SPD-Fraktionsvorsitzender in Lingen zurück

24. November 2018

Neue Fraktionsvorsitzende der SPD-Stadtratsfraktion in Lingen. Foto: SPD

Bendick hatte gut sieben Jahre an der Spitze der SPD-Fraktion gestanden. Zuvor war er zehn Jahre Vorsitzender der UWG-Fraktion im Stadtrat gewesen. Seinen Abschied habe er der Fraktion zwei Tage nach der Wahl des neuen Vorstandes der Lingener SPD am 20.Oktober mitgeteilt. Bei der Mitgliederversammlung hatte Bendick innerparteiliche Querelen kritisiert.

Keine konkreten Gründe genannt

Konkrete Gründe für seinen Rückzug zu diesem Zeitpunkt nannte Bendick nicht. Angesichts eines Erstarkens des rechten Randes in der Gesellschaft und eines zunehmend asozialen Vokabulars in den sozialen Medien und “Worten, die schärfer als die Klinge eines Schwertes” sind, habe er sich die Frage gestellt, ob es der Zeitpunkt richtig sei. Er habe die Frage für sich mit Ja beantwortet, so Bendick: “Weil die Demokratie auch auf den Wechsel angewiesen ist.” 

“Temperament mehr oder weniger freiwillig ertragen”

In einer kurzen Rede bedankte der scheidende Vorsitze sich bei seinen Wegbegleitern in den Ratsgremien und der Verwaltung,  die ihn und seine Art oder sein Temperament und seine Argumentationen mehr oder weniger freiwillig ertragen hätten. Sein Motto habe stets gelautet: “Ich bin nicht hier um Höflichkeiten auszutauschen”, sagte Bendick. Seiner Nachfolgerin, die Anfang der Woche von der Fraktion einstimmig an die Spitze gewählt worden war, wünschte er viel Erfolg in der neuen Position. Seiner Familie dankte Bendick für das Ertragen der vielen Entbehrungen aufgrund seiner politischen Arbeit.

Der Ratsvorsitzende Werner Hartke bedankte sich bei Bendick für die gute Zusammenarbeit

30 Jahre Heimatverein und Verabschiedung von Walter Ströer

20. November 2018

Gabriele Teschke und Hannes Wilming übergeben Walter und Karin Ströer das Abschiedsgeschenk des Heimatvereins. Foto Ludwig Steffens

Wir gratulieren dem Brögberner Heimatverein und ihrer Tanzgruppe zum 30 zig jährigen Jubiläum. Der Heimatverein kann auf eine tolle Arbeit in den 30 Jahren zurückblicken, von Heimathaus über Backhaus und Küchenanbau wurde vieles geschafft. 30 Jahre war auch Walter Ströer der Vorsitzende, der seine eigene Art hatte den Verein zu führen, aber immer mit seinem ganzen Herzblut es schaffte Menschen für die Arbeit im Heimatverein zu begeistern, DANKE WALTER!!

Wie viele Vereine leidet der Heimatverein auch unter den Nachwuchs-Mangel.Wir hoffen es finden sich immer wieder Bürger die die Traditionen für unsere Jugend und Kinder erhalten und gestalten. Nochmals alle Gute für die Zukunft auf weitere 30 Jahre. Vielleicht kommen ja junge Menschen über Veranstaltungen wie der Adventsmarkt dazu sich mit dem Heimatverein zu befassen, wir würden es uns wünschen.

 

Neues aus dem Ortsrat vom November 2018

7. November 2018

Infos aus dem Protokoll vom 19.09.2018: Für das Baugebiet „Zwischen Duisen-burger Straße und Tannenkamp“ wird der Satzungsbeschluss in der Ortsratssitzung am 17.01.2019 gefasst. Der letzte Belag ist auf das Kleinspielfeld an der Turnhalle aufgebracht und kann dann ab dem 05.11.2018 von den Kindern und Jugend-lichen benutzt werden. Der Kinderspiel-platz an der Alpenrosenstraße wird zurzeit fertiggestellt und kann ab dem 15.11.2019 von den Familien mit den neuen Spielgeräten benutzt werden. Die Tribüne des Sportvereins ist komplett fertiggestellt und  wurde jetzt abgerechnet. Der Restbetrag von 6000 Euro vom Ortsrat ist an den Sportverein überwiesen worden. Am 30.10.2018 ist die Kleintierpraxis von Katja Swarte im Kreissparkassengebäude eröffnet worden. (Nach 16 Jahren wieder eine Nutzung, toll. Danke für den Mut) Wir wünschen der Praxis viel Erfolg. Der Förderverein des Kindergartens sagt Danke für die Anschubfinanzierung vom Ortsrat. Die Verkehrsberuhigenden Maßnahmen im Tannenkamp werden im November durchgeführt, die Kosten belaufen sich auf 1400 Euro. An der Kreuzung Binnenstraße/Hohenbergerweide ist ein Kreuzungsschild (rechts vor links) aufgestellt worden. Die Grün-Rückschnitte an der Ulanenstraße und Mühlenbachpromenade sollen durchgeführt sein.

Einwohnerfragestunde: Die Parksituation am 6. Familienhaus im Tannenkamp ist sehr unzufrieden stellend. Hier muss da Ordnungsamt tätig werden. Die Entwässerung am Parkplatz an der ev. Kirche (An der Sandpoolstraße) funktioniert nicht richtig, es bildet sich eine Seenplatte bei Starkregen. Die Stadt soll prüfen wie Abhilfe geschaffen werden kann. weiterlesen

„Ideenwettbewerb“ Brögbern entwickelt sich!

10. Oktober 2018

Liebe Brögbernerinnen und Brögberner, in den letzten Monaten hat sich unser Dorf entscheidend weiterentwickelt und es wurden etliche Maßnahmen zur Verschönerungen unseres Dorfes umgesetzt. Ein Meilenstein ist natürlich die Errichtung eines Nettomarktes inklusive eines großen Cafés durch die Familie Köbbe. Weiterhin ist die Schaffung von 55 Bauplätzen und zusätzlichen Gewerbeflächen in verschiedenen Größen auf der ehemaligen Thauerfläche zu nennen. Auch sind die Schaffung einer zusätzlichen Krippengruppe in der Alten Schule und die geplante Erweiterung des Kindergartens von großer Bedeutung. Die Planungen schreiten mit Hochdruck voran. Aber auch die Erweiterung der Parkplätze an Heimathaus und Festplatz, die Verbreiterung der Einfahrt und Sanierung der Stromversorgung am Festplatz sind erwähnenswert. Der Neubau der Tribüne am Sportplatz, die Sanierung einiger Spielplätze (Tannenkamp, Himbeerenweg, Heinrich-Voß-Str.) tragen zur Verschönerung unseres Ortes bei. Ebenso konnte die äußerst kostengünstige Sanierung einiger Straßen des Tannenkampes abgeschlossen werden. Auf der ehemaligen Skaterbahn wird derzeit im Rahmen der Schulhofsanierung ein neues Kleinspielfeld realisiert. Eine weitere Baumaßnahme zur Schulhofsanierung ist für den Sommer 2019 geplant. Im neuen Baugebiet auf der ehemaligen Thauerfläche wird gegenüber dem Netto-Markt ein neuer Dorfplatz entstehen. Hier werden auch einige eingereichte Vorschläge aus unserem letzten Ideenwettbewerb von 2014 umgesetzt.
Aber auch unseren Kindern möchten wir angrenzend an den neuen Dorfplatz ein neues Zuhause geben, also einen Spielplatz schaffen!
Hier unsere Bitte: Helfen Sie uns bei der Gestaltung des neuen Spielplatzes und geben Sie uns Ihre Wünsche, Anregungen und Tipps weiter. 

weiterlesen

Tag der offenen Tür bei Jansen – Transporte

9. Oktober 2018

Wir wünschen der Firma Jansen-Transporte an ihrem neuen Standort alles Gute. Schon sind 5 Jahre seit der Firmengründung vergangen. die Firma hat sich stetig vergrößert, sodass ein neuer Standort gefunden werden musste. Wir wünschen für die Zukunft alles Gute und immer viele Kunden die etwas transportieren müssen. Am 13.10.2018 ist der Tag der offenen Tür, von 10.00 Uhr bis 19.00 Uhr, schauen Sie vorbei und machen Sie sich selbst einen Eindruck über die Firma. Feiern Sie mit.