Stammtisch des SPD-Ortsvereins Lingen (Ems) im Grünen Jäger

25. Januar 2015

Bernhard Bendick - Fraktionsvorsizender der SPD-Stadtratsfraktion

Welche Aufgaben hat ein Ortsrats-, Stadtrat- und Kreistagsmitglied?

Lingen. Wie wird man Mandatsträger, welche Aufgaben hat ein Mandatsträger und welcher Arbeitsaufwand fordert das Amt? Mit diesen Fragen befasst sich der nächste, für alle Bürgerinnen und Bürger offene Stammtisch des SPD-Ortsvereins Lingen (Ems).

Stattfinden wird dieser Stammtisch am 28.01.2015 ab 19 Uhr im Grünen Jäger Schüttorfer Straße 88, 49808 Lingen (Ems).
Über die Arbeit im Ortsrat, Stadtrat und Kreistag werden Dr. Bernhard Bendick und Christina Thiele berichten.

Der SPD-Ortsverein hat im Dezember wieder mit seinen Stammtischgesprächen begonnen. Im Dezember stand das Thema IS (Islamischer Staat) auf dem Programm. „Aktuelle Anfragen an den SPD-Ortsverein Lingen zeigen ein Interesse an einem politischen Amt, dem wir jetzt nachkommen wollen”, fassen Dr. Bernhard Bendick und Christina Thiele die Vorbereitungen zusammen. weiterlesen

Kreis hätschelt den Norden und vernachlässigt den Süden – SPD-Fraktion: Lingen ist nicht untätig

25. Januar 2015

Edeltraut Graeßner - Planungs- u. Bauausschuss (Stellvertretende Ausschussvorsitzende), Wirtschafts- u. Grundstücksausschuss, Kulturausschuss (Ausschussvorsitzende), Jugendhilfeausschuss

Der Vorschlag des stellvertretenden Landrates Rolfes, ein Gutachten für den Standort Lingen zu erstellen, überrascht die SPD-Stadtratsfraktion. Hatte doch Rolfes bisher zu den vielen Aktivitäten zum Erhalt von Arbeitsplätzen und dem Energiestandort Lingen keinen öffentlichen Beitrag geliefert und keine Unterstützung signalisiert.

Edeltraut Graeßner, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Stadtratsfraktion, nennt dazu einige Beispiele. Im Rahmen der Stellungnahme der Stadt Lingen zum Entwurf des Landesraumordnungsprogramms wurde auf Vorschlag der SPD-Stadtratsfraktion ein Hinweis auf den Kraftwerksstandort mit modernsten Gaskraftwerken aufgenommen. Einen entsprechenden Hinweis zur Unterstützung von Lingen findet man in der Stellungnahme des Kreises nicht. Im Entwurf des regionalen Raumordnungsprogramms, für das der Landkreis verantwortlich zeichnet, ist die Entwicklung von weiteren Windkraftparks in Lingen sogar ausgeschlossen. „Gegen diesen Vorschlag läuft die Stadt im wahrsten Sinne des Wortes Sturm“, ereifert sich der SPD-Fraktionsvorsitzende Dr. Bernhard Bendick.

Allerdings ist man in der SPD-Fraktion froh, dass der Oberbürgermeister der Stadt nicht untätig geblieben ist. Bereits vor einem Jahr, im Januar 2014, wurde im Wirtschafts- und Grundstücksausschuss der Stadt beschlossen, sich an der Initiative einer regionalen Kooperation zu beteiligen, weil in den nächsten Jahren im Grenzgebiet nördliches Münsterland und südwestliches Niedersachsen ein Verlust von 6.000 Arbeitsplätzen droht. weiterlesen

Ulanenstraße: Brögberner Interessen berücksichtigen — positive Neujahrsansprache des Oberbürgermeisters!!

19. Januar 2015

Heutige Einfahrt der Ulanenstraße

Die SPD-Brögbern fordert Oberbürgermeister Krone auf, bevor die von ihm ins Spiel gebrachten Lkw-Wegweiser aufgestellt werden, ausführlich im Ortsrat Brögbern sowie den Verkehrsausschuss und die Brögberner Bürger zu informieren.

Insgesamt verfestigt sich bei der SPD der Eindruck, dass der Ortsteil Brögbern der große Verlierer bei diesem Vorhaben ist.

Als ausgesprochen positiv bewertet die SPD Brögbern hingegen den Fortschritt der Planungen für die ehemalige Hofstelle Thauer. OB Krone hatte auf dem Bürgerempfang angekündigt hat, dass auf dieser landwirtschaftlichen Fläche neben neuen Bauplätzen, Mischgebietsflächen für Dienstleistungsbetriebe und ein möglicher neuer Lebensmittelmarkt angeboten werden können. „Wir hoffen das diese Pläne jetzt schnell umgesetzt werden“ so der SPD-Fraktionsvorsitzende Heiner Krämer.

“Ein möglicher neuer Lebensmittelmarkt” Zitat OB Dieter Krone

15. Januar 2015

Foto - Quelle: Helmut Kramer

 

In seiner Rede auf dem Bürgerempfang am 11.01.2015 in der Halle 4 sprach OB Dieter Krone im Bereich zum Thema Ortsteile: In Brögbern gehen die Umgestaltungen des ehemaligen Hofgeländes Thauer voran. So werden hier in zentraler Lage des Ortes zukünftig neben neuen Bauplätzen auch Mischgebietsflächen für Dienstleistungsbetriebe und ein möglicher neuer Lebensmittelmarkt angeboten.

Die gesamte Rede können sie unter:

Rede OB Dieter Krone

 

Demonstration und anschließende Kundgebung gegen Pegida-Bewegung

13. Januar 2015

Medina Atalan, Stellvertretende Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Lingen (Ems)

Am Montagabend, den 12.01.2015 versammelten sich über 2000 Menschen zu einem Schweige-marsch gegen die Pegida-Bewegung am Bahnhofsvorplatz in Lingen (Ems). Auf der anschließenden Kundgebung auf dem Marktplatz begrüßte Dr. med. Heribert Lange, Vorsitzender FORUM JUDEN CHRISTEN im Altkreis Lingen e.V. alle teilnehmenden Organisationen und die Bürgerinnen und Bürger, die sich mit den Opfern und Unterdrückten solidarisch erklärten.In den anschließenden Reden sprach u.a. die stellvertretende Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Lingen (Ems) und Vorsitzende des Kurdischen Kulturkreises Dipl.-Soz.-Pädagogin Medina Atalan.

Hier ihre Rede im Wortlaut:

Liebe Lingenerinnen und Lingener,
liebe Gäste unserer Stadt,
sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Krone,
sehr geehrter Herr Vorsitzender des „Forum Juden Christen” Dr. Lange,

zunächst darf ich Ihnen herzlich dafür danken, dass Sie so zahlreich zu dieser Solidaritätsdemonstration zusammengekommen sind, die als das Gegenstück zu dem zu verstehen ist, die Ihre Angst, Ärger oder Wut zum Ausdruck bringen. Ihren Frust an Schwächeren auslassen oder Andersaussehende niederbrüllen oder schlimmeres antun.
Mit Ihrem Mut haben Sie heute ein Zeichen der Ermutigung und Toleranz aus Lingen gesendet. Vor so viel Mut, verneige mich respektvoll!
Unter uns sind einige Menschen, die vor gar nicht allzu langer Zeit Fremde in dieser Stadt waren. Mittlerweile ist Lingen zu ihrer Heimat geworden. Auf diese Willkommenskultur kann Lingen sehr stolz sein!
Lingen ist bunt und vielfältig! Und: das soll auch so bleiben! Angst vor Überfremdung brauchen wir nicht zu haben, weil jede oder jeder von uns ein Fremder ist, und sei es manchmal vor sich selbst.
Weltweit sind Millionen Menschen auf der Flucht – der Großteil von ihnen lebt als Vertriebene im eigenen Land. weiterlesen

FREI ohne Angst “Nous sommes Charlie”

10. Januar 2015

Brief von Sigmar Gabriel

Die brutale Ermordung der Journalisten und Zeichner des französischen Satire-Magazins „Charlie Hebdo“, zweier Sicherheitskräfte und weiterer Personen in und an den Redaktionsgebäuden durch islamistische Terroristen erschüttern uns. Sie wurden ermordet, weil sie ihre Grundrechte auf Presse- und Meinungsfreiheit ausübten. Grundrechte, auf denen unsere freiheitliche und offene Gesellschaft aufgebaut ist – die Meinungs- und Kunstfreiheit ist das Herzstück unserer Demokratie.

Damit galten die Schüsse nicht nur den direkten Opfern, sondern auch der Idee einer freien und offenen Gesellschaft. Einer Idee, die in der europäischen Aufklärung geboren und entwickelt wurde, die aber Menschen in aller Welt verbindet – gänzlich unabhängig von ihrer religiösen, kulturellen oder politischen Orientierung. Das Attentat galt damit auch uns und allen, die in unserer Gesellschaft für Freiheit, Demokratie und ein friedliches und respektvolles Zusammenleben eintreten, seien sie Atheisten, Christen, Muslime, Juden oder Angehörige einer anderen Religionsgemeinschaft. weiterlesen