SPD-Stadtratsfraktion stärkt Oberbürgermeister Krone den Rücken

12. Oktober 2014

Oberbürgermeister Dieter Krone

Das Gespräch des Innenministers von Nieder- sachen mit den Landräten und den Oberbürger- meistern der großen selbständigen Städte zum Fortbestand oder zur Modernisierung des Finanzausgleiches wird von der SPD-Stadtratsfraktion ausdrücklich begrüßt. „Für uns Lingener fiel das Gespräch nicht aus dem heiteren Himmel“, erklärte der SPD-Fraktionsvorsitzende im Lingener Stadtrat Dr. Bernhard Bendick, der auch Mitglied im Kreistag ist. Bereits im Vorfeld wurde der Termin im Verwaltungsausschuss der Stadt bekanntgegeben und im Anschluss über das Ergebnis im Verwaltungsausschuss berichtet. Die Kreistagsabgeordneten wurden vom Landrat erstmalig nach dem Treffen im Innenministerium in Kenntnis gesetzt.

Seit einigen Jahren findet in unserer Gesellschaft mit dem demographischen Wandel, dem Fachkräftemangel und dem Energiewandel ein erheblicher Strukturwandel statt, der finanzielle Spuren in Lingen hinterlassen wird. Unter anderem vor diesem Hintergrund hat sich der Finanzausschuss der Stadt Lingen einer Aufgabenkritik gestellt. Ähnliche Diskussionen finden im Kreistag nicht statt. Bisher wird der Haushalt des Kreises in nichtöffentlichen Sitzungen besprochen. Eine Diskussion über den Prüfbericht des Rechnungsprüfungsamtes findet nicht statt. weiterlesen

Spielplatz Binnenstraße bleibt erhalten.

23. September 2014

Spielplatz Binnenstraße

Auf der Sitzung des Beirats Spielräume wurden über eine Liste von 40 Spielplätzen

beraten, die geschlossen werden sollten, von den 126 Spielplätzen der Stadt Lingen. In Brögbern werden 2 Spielplätze aufgegeben, der am Buskenweg und der kleinere

am Himbeerenweg. Die Spielplatz Binnenstraße sollte auch geschlossen werden, da in unmittelbarer Näh der Spielplatz der Grundschule ist. Dieser darf aber erst ab 16.00 Uhr von den Familien genutzt werden. Diese Information lag dem Ortsrat aber nicht bei seinen Beratungen vor.

Durch den Einspruch des Ortsrates in der letzten Ortsratssitzung und der vielen Rückmeldungen umliegenden Familien wurde der Spielplatz auf die Liste der zu erhaltenden Spielplätze gesetzt. weiterlesen

Neue Seniorenwohnungen in Brögbern.

23. September 2014

Wie schon mehrfach von der SPD Fraktion im Ortsrat angesprochen, fordern wir die Stadt Lingen auf, Investoren für zwei freien Grundstücke ( 930 und 1400 m² ) in Brögbern anzuwerben. Hier könnte man z.B. betreutes Wohnen anbieten, mit den Komfort einer vollwertigen Wohnung in Kombination mit einer professionellen Betreuung für das barrierefreies Wohnen im Alter. Der Demografische Wandel in Deutschland fordert Lösungen für das Wohnen im Alter auch in Brögbern „ so der Fraktionsvorsitzende der SPD Brögbern Heiner Krämer“.

SPD-Ratsfraktion und SPD-Ortsvereine besuchen Ökumenische Mitte in Baccum

27. August 2014

Einmaliges Projekt in Nord-West-Deutschland

SPD Baccum hatte eingeladen

Baccumer Türen sind Tore einer neuen Stadt. Mit diesen Worten beschrieb der ehemalige Pastor der Baccumer St. Antonius- Kirchengemeinde Dr. Martin Trimpe die Ökumenische Mitte in Baccum. Im Verlauf eines Besuches der SPD Fraktion im Rat der Stadt Lingen, zu der der SPD Ortsverein Baccum mit Lingens Oberbürgermeister Dieter Krone auch Pastor Trimpe eingeladen hatte, erläuterten beide das Baccumer Projekt.

Trimpe gilt als einer der „inhaltlichen Motoren“ des Baccumer Projektes.

Pastor Trimpe erklärt die Ökumenische Mitte, seine herzens Angelegenheit

Trimpe erinnerte zunächst an die Zeit der wechselnden dynastischen Zugehörigkeit der Grafschaft Lingen, sie brachte nach seinen Worten für die katholische wie auch für die evangelisch reformierte Kirchengemeinde Baccum große Leiden mit sich. Auch die vorübergehende gemeinsame Nutzung der alten St. Antonius Kirche milderte das Gegeneinander nicht.

Insbesondere in den letzten fünf Jahrzehnten führte die ökumenische Bewegung nach den Worten des Pfarrers aber zu einer neuen gegenseitigen Wahrnehmung. Daraus erwuchs in den Baccumer Kirchengemeinden und im Ortsrat der Gedanke, die beiden räumlich nahe beieinander liegenden Kirchen mit ihren Kirchhöfen und Gemeinde-häusern zu einem Ensemble zu verschmelzen und zwischen ihnen die „Ökumenische Mitte Baccum“ zu gestalten. Äußerlich stelle diese „Mitte“ zunächst eine Wege- und Sichtverbindung zwischen den beiden Kirchen her. Es sollte aber durch ihre Form ein geistlich–geistiger Raum entstehen. So trifft der Besucher heute auf den drei Wegen auf „Stolpersteine“, die an Ereignisse der Kirchen- und Ortsgeschichte erinnern. Die Wege münden in ein gepflastertes Labyrinth, das die Irrwege der Geschichte symbolisiert und zugleich auf ein Ziel und eine Mitte der Geschichte verweist. Drei Baccumer Türen deuten mit Texten aus der Bibel, aus den Kirchenvätern und Bekenntnisschriften die Wege. Die Türen sind als Tore erkennbar, aber sie schließen nicht zu und nicht ab. Es sind Türen die weil sie offen stehen, einladen. Türen die deuten und deren Schwellen leuchten. Hohe in den Abendstunden bunt leuchtende Fenster begrenzen die „Ökumenische Mitte“ und erzeugen die Vorstellung eines fiktiven sakralen Raumes zu den beide Kirchen gehören und der offen ist für Neues und Platz bietet für Feier und Begegnung.

Lingens Oberbürgermeister Dieter Krone bezeichnete das Projekt „Ökumenische Mitte“ als ein in Nord–West–Deutschland ziemlich einmaliges Projekt an dessen Finanzierung sich neben dem europäischen Regionalen Entwicklungskonzept LEADER, die Stadt Lingen, die Baccumer Kirchengemeinden, der Landkreis Emsland, der Baccumer Ortsrat, die Lingener Bürgerstiftung und die Niedersächsische Lotto- Stiftung beteiligt hätten.

Durch die Gestaltung der Fläche zwischen den Kirchen und ihren Einrichtungen sollte auch nach außen sichtbar gemacht werden, dass sich die konfessionellen Gegensätze in ein Miteinander der beiden Kirchengemeinden gewandelt hätten, so der Oberbürgermeister.

Ziel des Projektes war und ist es, so Krone, den bereits vorhandenen geistig- ideellen Raum auch dinglich räumlich zu unterstützen. Funktionale und gestalterische Mängel sollten beseitigt werden und so ein Raum für die Entfaltung lebendigen ökumenischen Miteinanders erreicht werden.

Die Maßnahme ist nach den Worten des Oberbürgermeisters am 14.11.14 mit den zweiten Bauabschnitten fast umgesetzt.

Auf der „Ökumenischen Mitte“ feiern beide Kirchengemeinden in jedem zweiten Jahr ihr gemeinsames Gemeindefest und alle zwei Jahre einen Weihnachtsmarkt. Dank der großartigen ehrenamtlichen Arbeit fanden im letzten Jahr hier zwischen Kirchen und Gemeindehäusern die „Spanischen Momente“ statt. Für das kommende Jahr ist ein „Griechischer Abend“ geplant

Zur Führung über die „Ökumenischen Mitte“ können sich Besuchergruppen beim Baccumer Heimatverein unter der Tel.- Nr. 0591 8003572 anmelden.

Gawronski Wellness-Paradies für zu Hause

19. August 2014

Im Rahmen des Sommerprogramm der SPD-Stadtratsfraktion, der SPD-Ortsratsfraktion und dem SPD-Ortsverein Brögbern wurde das mittelständige Unternehmen Gawronski „Sauna & Spa“ besucht. Die Firma wurde vom SPD-Ortsverein ausgewählt, weil man einmal einen Einblick in die Leistungsfähigkeit eines kleinen aufstrebenden Unternehmens nehmen wollte. Immerhin dreißig Personen haben die Möglichkeit wahrgenommen, sich über die Firme und die neusten Marktprodukte für Wellness in den eigenen vier Wänden zu informieren.

Nach der herzlichen Begrüßung durch Therese und Waldemar Gawronski stand der

Hier möchte jeder gleich hinein springen!

Rundgang über das Betriebsgelände an. Die Ausstellungsfläche der Firma unterteilt sich in einen Innenbereich von 250 qm und einen sechs Mal größeren Außenbereich. Zum Beginn des Rundganges wurden die Besucher mit neuen Begriffen vertraut gemacht. Da wurde von den Gastgebern wie selbstverständlich von der Kotas gesprochen. Hierbei handelt es sich um sechs- oder achteckige Hütten aus Blockbohlen, die als Grillhütte oder Gartensaunen gerne gekauft werden.

Nachgefragt wird auch weiterhin die bekannte Fasssauna, die aus hochwertigem skandinavischem Holz hergestellt wird. weiterlesen

Große Lingener Sozialdemokratin Elke Müller verstorben

16. August 2014

Elke Müller bekommt das Bundesverdienstkreuz von OB Dieter Krone überreicht in 2013, Foto SPD-Lingen

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Freunde,

liebe Genossinnen und Genossen

heute erhielten wir die traurige Nachricht vom Tode von Elke Müller. Weit über die SPD Ortsvereine Baccum Lingen und Brögbern hinaus trauern wir um eine allseits hoch anerkannte engagierte Politikerin deren große Verdienste um die Menschen in ihrer Stadt und der Region bleiben werden.

Ihrer Familie wünschen wir Trost und Kraft in diesen schweren Tagen.

 

Robert Koop schreibt zum Tode von Elke Müller einen ersten Nachruf den wir gerne veröffentlichen.

Diesen Beitrag hätte ich mir wirklich gern erspart. Gestern, auf dem Weg in den Urlaub erreichte mich die Nachricht. dass Elke Müller tot ist. Sie war in der Nacht im Krankenhaus in Thuine an den Folgen ihrer Krebserkrankung gestorben.

Elke Müller und ich kannten uns seit 30 Jahren. Sie kam damals vom Niederrhein nach Lingen, als ihr Mann, Offizier bei der Bundeswehr, nach hierhin versetzt wurde. Sofort engagierte sich Elke in der SPD Lingen und wurde schon nach kurzer Zeit in den Rat der Stadt gewählt. Es machte Spaß und Freude, mit ihr zusammen zu arbeiten. Mit der von ihr entwickelten “Aktion 108″ etablierte sie gegen den Widerstand manch Konservativer die Gesamtschule. weiterlesen