Ulanenstraße: Keine Änderungen in den nächsten 5 Jahren!!!!?????

4. Februar 2015

Gefahrenpunkte: Radweg kreuzt die Ulanenstraße, Einfahrt Sonac zu kurz hinter der Abbiegung!

Wie der Protokoll der Ortsratssitzung vom 04.12.2012 TOP 4 Sachstandsbericht zum Ausbau der Ulanenstraße wieder gibt.

An Hand verschiedener Planunterlagen erläuterte Herr Küthe den aktuellen Sachstand zum geplanten Ausbau der Ulanenstraße von der B 213 bis in Höhe Im Brooke. Auf Grund der Förderung der Maßnahme mit Landesmitteln sei der Ausbau so wie ursprünglich geplant vorgesehen. Eine Umwidmung zur Bundesstraße sei zunächst nicht geplant, zumal dieses förderschädlich wäre. Herr Teschke wies auf einen Bericht in der LT hin, wonach die Gemeinde Bawinkel eine Umgehungsstraße plane. Es sei zu überlegen, ob nicht auch eine größere Umgehung von der Straße Im Brooke bis hinter Bawinkel denkbar erscheine. Ortsbürgermeister Ströer stellte fest, dass von vornherein bekannt gewesen sei, dass die Fördermittel nur für den Ausbau der Ulanenstraße und nicht für eine mögliche Umwidmung zur Bundesstraße gewährt würden. Nach Hinweis von Herrn Talle antwortete Herr Ströer, dass eine Ausschilderung der Ulanenstraße für LKW-Verkehr zunächst nicht vorgesehen sei. Herr Wiegmann ergänzte, dass er von einer steigenden Nutzung der Ulanenstraße durch LKW-Fahrer ausgehe. Es seien Forderungen aus dem Stadtteil Damaschke nach Umleitung des Schwerlastverkehrs über die Ulanenstraße zur Umgehungsstraße zu erwarten. Er sah auch große Gefahrenpunkte für Radfahrer, die auf der westlichen Seite der B 213 die Ulanenstraße queren müssten. Aus seiner Sicht entstünden für den Ortsteil Brögbern bei Umsetzung der Planungen in der vorgestellten Form große Nachteile. weiterlesen

Der SPD Ortsverein Brögbern begrüßt es, dass das Land die Sprachförderschule in Lingen-Brögbern doch erhalten möchte!

2. Februar 2015

Derzeit besuchen 79 Schüler die Carl-Orff-Schule in Brögbern als Förderschule mit den Schwerpunkten Sprache und Hören. Mit dem Erhalt bleibt den Eltern die Wahlfreiheit den Förderort für ihre Kinder in der Grundschule (Inklusion) oder der Förderschule zu suchen. Eltern, die der Auffassung sind, dass dem Unterstützungsbedarf im Bereich Sprache ihres Kindes in der Grundschule nicht in vollem Umfang entsprochen werden kann haben sich positiv geäußert. Durch eine grundlegende sonderpädagogische Unterstützung können viele Schülerinnen und Schüler später in die Regelschule wechseln.

Hier die Ausführungen der Landes-Schulbehörde:

Anhörungsverfahren zur Schulgesetznovelle – Heiligenstadt: „Breite Zustimmung für das geplante Bildungschancengesetz – Sinnvolle Anpassungsvorschläge werden aufgenommen.“

Kultusministerin Frauke Heiligenstadt hat am (heutigen) Donnerstag die Ergebnisse des Anhörungs- und Beteiligungsverfahrens im Rahmen der geplanten Schulgesetznovelle vorgestellt. Ausgewertet wurden insgesamt 46 Stellungnahmen und Eingaben von Verbänden und schulpolitischen Akteuren. „Der Entwurf für das Bildungschancengesetz der Landesregierung wird von einer breiten Zustimmung getragen”, bilanzierte die Kultusministerin. „Ich freue mich, dass so viele die Verbesserungen, die mit diesem Gesetz einhergehen werden, unterstützen – darunter die Einführung eines modernen Abiturs nach neun Jahren oder die erstmalige gesetzliche Verankerung der Ganztagsschulen.” Überwiegend positiv beurteilten die Verbände beispielsweise auch die im Gesetzentwurf vorgesehene Möglichkeit zur Bildung einer pädagogischen Einheit aus dem 3. und 4. Schuljahrgang sowie die geplante Abschaffung der Schullaufbahnempfehlung. weiterlesen

Ortsrat Brögbern wird von der Verwaltung übergangen!

26. Januar 2015

Plan mit alternativen Radweg-Routen

Am heutigen 26.01.2015 wurde in einer Sondersitzung des Verkehrs- und Bauausschusses über die Ausbau der Ulanenstraße im Rahmen des Radweg-Anbindung in Altenlingen über die Umgehungsstraße, sowie das aufstellen von Wegweisern für LKWs und Gefahrgut-Transporter zum benutzen der Ulanenstraße. Die Minderung der Lärmbelästigung der Darmasche ist sicher ganz wichtig, kann aber nicht ohne Berücksichtigung der Probleme bzw. die Beseitigung der Probleme bei der Einfahrt von der B 213 auf die Ulanenstraße gemacht werden.

-Sicheres Überqueren der Kreuzung

-Einfahrt Sonac

-Lärmbelästgung für die Hanoveranersiedlung

Das Aufstellen der Wegweiser sollte ohne vorherige Beratung im Ortsrat Brögbern passieren. Durch das Auftreten einiger Ortsratsmitglieder soll jetzt kurzfristig dieser Tagesordnung auf die Sitzung vom 05.02.2015 hinzugefügt werden.

Beschlussfassung des Ausschusses zur Ulanenstraße:

Wir hatten in unsere Pressemitteilung vom 19.01.2015 die Aussprache im Ortsrat zu diesen Thema gefordert. Was ist das für ein Umgang mit den gewählten Vertreter für den Ortsteil.

Bitte lesen sie auch den Leserbrief von Ulli Hausdorf vom 26.01.2015 in der Lingener Tagespost: Der Brief gibt die Situation für uns Brögberner sehr gut wieder. Leider kann nicht der Brief verlinkt werden

Stammtisch des SPD-Ortsvereins Lingen (Ems) im Grünen Jäger

25. Januar 2015

Bernhard Bendick - Fraktionsvorsizender der SPD-Stadtratsfraktion

Welche Aufgaben hat ein Ortsrats-, Stadtrat- und Kreistagsmitglied?

Lingen. Wie wird man Mandatsträger, welche Aufgaben hat ein Mandatsträger und welcher Arbeitsaufwand fordert das Amt? Mit diesen Fragen befasst sich der nächste, für alle Bürgerinnen und Bürger offene Stammtisch des SPD-Ortsvereins Lingen (Ems).

Stattfinden wird dieser Stammtisch am 28.01.2015 ab 19 Uhr im Grünen Jäger Schüttorfer Straße 88, 49808 Lingen (Ems).
Über die Arbeit im Ortsrat, Stadtrat und Kreistag werden Dr. Bernhard Bendick und Christina Thiele berichten.

Der SPD-Ortsverein hat im Dezember wieder mit seinen Stammtischgesprächen begonnen. Im Dezember stand das Thema IS (Islamischer Staat) auf dem Programm. „Aktuelle Anfragen an den SPD-Ortsverein Lingen zeigen ein Interesse an einem politischen Amt, dem wir jetzt nachkommen wollen”, fassen Dr. Bernhard Bendick und Christina Thiele die Vorbereitungen zusammen. weiterlesen

Kreis hätschelt den Norden und vernachlässigt den Süden – SPD-Fraktion: Lingen ist nicht untätig

25. Januar 2015

Edeltraut Graeßner - Planungs- u. Bauausschuss (Stellvertretende Ausschussvorsitzende), Wirtschafts- u. Grundstücksausschuss, Kulturausschuss (Ausschussvorsitzende), Jugendhilfeausschuss

Der Vorschlag des stellvertretenden Landrates Rolfes, ein Gutachten für den Standort Lingen zu erstellen, überrascht die SPD-Stadtratsfraktion. Hatte doch Rolfes bisher zu den vielen Aktivitäten zum Erhalt von Arbeitsplätzen und dem Energiestandort Lingen keinen öffentlichen Beitrag geliefert und keine Unterstützung signalisiert.

Edeltraut Graeßner, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Stadtratsfraktion, nennt dazu einige Beispiele. Im Rahmen der Stellungnahme der Stadt Lingen zum Entwurf des Landesraumordnungsprogramms wurde auf Vorschlag der SPD-Stadtratsfraktion ein Hinweis auf den Kraftwerksstandort mit modernsten Gaskraftwerken aufgenommen. Einen entsprechenden Hinweis zur Unterstützung von Lingen findet man in der Stellungnahme des Kreises nicht. Im Entwurf des regionalen Raumordnungsprogramms, für das der Landkreis verantwortlich zeichnet, ist die Entwicklung von weiteren Windkraftparks in Lingen sogar ausgeschlossen. „Gegen diesen Vorschlag läuft die Stadt im wahrsten Sinne des Wortes Sturm“, ereifert sich der SPD-Fraktionsvorsitzende Dr. Bernhard Bendick.

Allerdings ist man in der SPD-Fraktion froh, dass der Oberbürgermeister der Stadt nicht untätig geblieben ist. Bereits vor einem Jahr, im Januar 2014, wurde im Wirtschafts- und Grundstücksausschuss der Stadt beschlossen, sich an der Initiative einer regionalen Kooperation zu beteiligen, weil in den nächsten Jahren im Grenzgebiet nördliches Münsterland und südwestliches Niedersachsen ein Verlust von 6.000 Arbeitsplätzen droht. weiterlesen

Ulanenstraße: Brögberner Interessen berücksichtigen — positive Neujahrsansprache des Oberbürgermeisters!!

19. Januar 2015

Heutige Einfahrt der Ulanenstraße

Die SPD-Brögbern fordert Oberbürgermeister Krone auf, bevor die von ihm ins Spiel gebrachten Lkw-Wegweiser aufgestellt werden, ausführlich im Ortsrat Brögbern sowie den Verkehrsausschuss und die Brögberner Bürger zu informieren.

Insgesamt verfestigt sich bei der SPD der Eindruck, dass der Ortsteil Brögbern der große Verlierer bei diesem Vorhaben ist.

Als ausgesprochen positiv bewertet die SPD Brögbern hingegen den Fortschritt der Planungen für die ehemalige Hofstelle Thauer. OB Krone hatte auf dem Bürgerempfang angekündigt hat, dass auf dieser landwirtschaftlichen Fläche neben neuen Bauplätzen, Mischgebietsflächen für Dienstleistungsbetriebe und ein möglicher neuer Lebensmittelmarkt angeboten werden können. „Wir hoffen das diese Pläne jetzt schnell umgesetzt werden“ so der SPD-Fraktionsvorsitzende Heiner Krämer.