SPD-Brögbern sehr besorgt über angekündigte Schließung des Schlachthofes

8. März 2014

Auch viele Arbeitnehmer aus Brögbern wären betroffen. Daher unterstützt die Brögberner SPD ausdrücklich die Pessemitteilung der SPD-Stadtratsfraktion.

Vion Food Group muss geschlossene Verträge einhalten.
SPD fordert Gespräche und Weiterbetrieb des Schlachthofes.

Die SPD-Stadtratsfraktion unterstützt die Aktivitäten des Oberbürgermeisters und des Landrats, die endgültige Schließung des Schlachthofes in Lingen zu verhindern. Es geht jetzt um den Fortbestand der Arbeitsplätze in Lingen in einer hochmodernen Einrichtung.

Natürlich ist auch der SPD-Stadtratsfraktion die schwierige wirtschaftliche Lage des Schlachthofes nicht verborgen geblieben. Allerdings waren wir immer davon ausgegangen, dass die Zusammenarbeit im Zweckverband offen und respektvoll verläuft. Den Schlachthof zu schließen ist für uns auch schon deshalb unbegreiflich, weil es einerseits verbindliche Verträge zum Fortbestand des Schlachthofes gibt und weil es andererseits durchaus Lösungswege geben wird. Allerdings müssen sich die Stadt Lingen, der Landkreis Emsland und die Vertreter der VION an einen Tisch setzen mit dem Ziel, einen gemeinsamen Lösungsweg zu erarbeiten, der nur der Weiterbetrieb des Schlachthofes sein kann. Das hat in der Vergangenheit geklappt, warum soll es nicht auch jetzt möglich sein. Beim Oberbürgermeister und beim Landrat ist die Bereitschaft nach einem Lösungsweg zu suchen gegeben, ist man sich in der SPD-Stadtratsfraktion sicher. weiterlesen

Neues zum Krematorium Brögbern

5. März 2014

Grafik "Bürgerinitiative"

Vorstellung der

Flächennutzungsplan Änderung

zum Bau eines Krematoriums!!!

 

Ortsratssitzung:

am 18.03.2014 um 16.30 im Gasthaus Sperver

Wir hoffen viel Bürger nehmen an dieser Informations- veranstaltung teil und werden mit guten Fragen zur Gestaltung beitragen.

SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder hospitiert im Wahlkreis

26. Februar 2014

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder nutzt die plenumsfreien Wochen für Hospitanzen im Wahlkreis. Den Anfang einer Serie von kleinen Praktika macht De Ridder am kommenden Freitag: So wird sie ein Minipraktikum in der Kommunalverwaltung der Stadt Bad Bentheim unter der Regie von Bürgermeister Dr. Volker Pannen machen, um spezifische Verwaltungsabläufe kennen zu lernen. Am Rosenmontag wiederum ist die SPD-Bundestagsabgeordnete zu Gast in der Seniorenresidenz Meppen. Sie wird dabei von Herrn Hergen A. Sanders, dem Leiter der Einrichtung empfangen.

De Ridder will sich durch ihre Besuche ein intensives Bild von Einrichtungen, Institutionen, Unternehmen und Vereinen machen: “Im Wahlkampf habe ich versprochen, mit den Menschen in der Grafschaft und im Emsland im Gespräch zu bleiben. Dieses Versprechen löse ich nun ein. Außerdem vermittelt der Blick hinter die Kulissen einen intensiveren Einblick, der notwendig ist, um die Sorgen der Menschen besser verstehen zu können. weiterlesen

Neubau einer Brücke über den Mühlenbach im Zuge der Sand-brinkerheidestraße (Höhe JVA)!

22. Februar 2014

Brücke am Mühlenbach im Zuge der Sandbrinkerhiedestraße

Im März oder April wird eine neue Brücke über den Mühlenbach gebaut! Zur Errichtung der Brücke werden ca. 4 Monate benötigt. Während der Bauarbeiten bleibt die Sandbrinkerheidestraße an dieser Stelle gesperrt. Der Neubau ist nötig aus sicherheits-technischen Gründen. Im Zuge des Neubaus wird die Brücke auf eine Breite von 4,75 Meter verbreitert. Auch werden Vorrichtungen getroffen, dass in Zukunft (wenn Mittel zu Verfügung stehen) es einen Radweg neben der Brücke geben kann.

Sicher ist eine Sperrung von 4 Monaten einen lange Zeit für viele Bürger die diesen Weg zur Arbeit, Familienbesuche oder Spaziergänge benutzen ein Ärgernis.

Aber die Sicherheit der Überquerung bei, immer größeren Fahrzeugen, ist auf jeden Fall zu gewährleisten. Die neue Brücke wird dann hoffentlich für die Unbequem- lichkeiten entschädigen.

Weiteres Thema: Straßenbaumaßnahmen für den Grenzweg.

Es wurden den Anwohnern bereits in der Vergangenheit Vorschläge für die Optimierung der Entwässerungssituation vorgestellt. Einige Anwohner haben sich für eine nachhaltige Lösung ausgesprochen.

Von der Verwaltung sind Haushaltsmittel für 2014 angemeldet. Der Rat der Stadt muss noch den Beschluss fassen. Wir hoffen das dann in diesem Jahr die Seenplatten im Grenzweg der

Vergangenheit angehören.

Susanne Kuhland die neue Pastorin der ev. luth. Christuskirchengemeinde Brögbern, Biene, Bawinkel!

15. Februar 2014

Pastorin Susanne Kuhland mit Rita Rabe Foto: A. Rother

Wir wünschen der neuen Pastorin Susanne Kuhland einen guten Start, viel Geschick und Spaß in der lebendigen Christuskirchen- gemeinde. Es gibt viel zu tun hier in Brögbern, Biene Bawinkel nach 6 Monaten Vakanzzeit. Die SPD freut sich auf gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde. Wie auch schon in den letzten 25 Jahren findet eine der Ferienpass Planwagenfahrt immer auf dem Gelände vor dem Blockhaus statt, auch in 2014. Wie auch zu anderen Anlässen haben wir uns auf dem Gelände der Christusgemeinde wohl gefühlt.

Pastorin Kuhland kommt gebürtig aus dem Bremerhavener Land. Ihren beruflichen Werdegang beschritt sie über Ostfreisland bis Wien. Von wo sie jetzt nach Brögbern umgesiedelt ist. Mit einer lebendigen Predigt über dem Raben auf der Arche Noah hat sie die Zuhörer gleich in ihren Bann geschlagen. Nicht nur die Taube werde in der Gemeinschaft gebraucht, sondern auch der krächzende Rabe. Die vielen Gruß- und Willkommensgrüße aus Kirche, Politik und Vereinen zeigt dass große Interesse an eine gut aufgestellte evangelische Kirchengemeinde in Brögbern. Es liegen viele verschiedene neue Aufgaben auf ihren Weg, hier für wünschen wir Gottes Segen.

Tagesfahrt zum Klimahaus in Bremerhaven – der SPD-Baccum – am Freitag den 11. April 2014

11. Februar 2014

Wegen der großen Nachfrage haben wir heute ein zusätzliches Kontingent für unseren Besuch des Klimahauses in Bremerhaven erhalten.

Das Klimahaus Bremerhaven ist eine einzigartige Wissens- und Erlebniswelt zum Themenkomplex Klima, Klimawandel und Wetter. Auf 11.500 Quadratmetern Ausstellungsfläche besuchen die Gäste unterschiedliche Klimazonen entlang des achten Längengrades Ost, erfahren die Zusammen- hänge zwischen Wetter und Klima, erforschen Hintergründe der Klimaveränderung und lernen, was jeder einzelne zum Klimaschutz beitragen kann. Neun Orte, vier Kontinente eine Reise um die Welt. Es geht durch das Hochgebirge in den Schweizer Alpen, die Wüste in der Sahelzone und das Packeis der Antarktis. weiterlesen