Friedhöfe sind kein Auslaufmodell

28. August 2012

Spd-Stadratfraktion und Gäste im Trauerhaus

Im Abschiedshaus des Bestatters Schnitker informierten sich Mitglieder der SPD-Stadtrats- fraktion und deren Gäste über aktuelle Themen und Traditionen im Bestattungswesen. Das Familienunternehmen wurde 1954 vom Vater Helmut Schnitker gegründet und wird derzeit in der 2. Generation von Klaus Schnitker und den Söhnen Andre und Christian geführt..

Die Bestattungskultur und die Bestattungsformen werden auch heute noch von religiöser und kultureller Herkunft prägend beeinflusst. Auffallend ist jedoch die deutliche Zunahme der Feuerbestattungen in den letzten Jahren. So beträgt der Anteil in Lingen mittlerweile 26% mit steigender Tendenz. Einer der Hauptgründe dafür ist, dass die katholische Kirche der Feuerbestattung nicht mehr ablehnend gegenübersteht. Regen Zuspruch finden auch die Seebestattungen, die in Zusammenarbeit mit einer Bestattungsrederei durchgeführt werden. weiterlesen

Kläranlage Lingen beliefert Linus mit Wärme

27. August 2012

Fernwärmeleitungen werden bereits verlegt

Ein weiterer interessanter Punkt im Ferienprogramm der SPD-Fraktion war die Besichtigung der städtischen Kläranlage in Reuschberge. Angenehm überrascht zeigten sich die Mit- glieder der SPD-Fraktion und deren Gäste gleich zu Beginn der Besichtigung über den gepflegten und einladenden Zustand der gesamten Anlage.
Bei hochsommerlichen Temperaturen begrüßte der Leiter der Kläranlage, Herr Dipl. Ing. Laurenz Hüer die Besuchergruppe, zu der u.a. das SPD-Stadtratsmitglied und Vorsitzender des Ausschusses für Stadtentwässerung Jürgen Beranek, der Fraktionsvorsitzende Dr. Bernhard Bendick und der SPD- Landtagskandidat Andreas Kröger zählten. Die Kläranlage reinigt nicht nur die Abwässer der Lingener Bevölkerung, sondern auch die Abwässer vieler Lingener Betriebe und vom Ortsteil Lohne der Nachbargemeinde Wietmarschen. Technisch wird das Abwasser mechanisch, chemisch und biologisch behandelt, bevor es danach gänzlich unbedenklich in die Ems geleitet wird. weiterlesen

Aus Abfall wird Strom und Wärme

10. August 2012

Sommerprogramm der Stadtratsfraktion mit Herrmann-Otto Wiegmann und Ortrud Bögel

Die SPD-Mitglieder wurden von den Mitarbeitern des Abfallwirtschaftsbetriebes des Landkreises Emsland Bökers, Janning und Tiek kurz über Einzelheiten der Mülldeponie Venneberg unterrichtet. Immerhin umfasst die Deponie eine Planfläche von ca. 34 ha. Seit 2009 werden hier keine Abfälle mehr eingelagert. Während im Jahr 1994 im Kreisgebiet

noch 300.000 t Müll deponiert wurden, reduzierte sich die Menge in den letzten Jahren gewaltig und betrug im letzten Jahr nur noch 8000 t. Begründet wurde der Rückgang mit der thermischen Nutzung, der Trennung des Abfallauf- kommens und der ständig steigenden Verwertungsmöglich- keiten. Der Kupferanteil im Elektroschrott ist so sehr begehrt, dass die Mülldiponie Venneberg mit einer Überwachungs-anlage ausgestattet ist, um nächtliche ungebetene Besucher fernzuhalten.

Aber auch bei der Qualifikation der Mitarbeiter hat sich in den letzten Jahren viel geändert. Unter den 10 Angestellten vor Ort befinden sich auch die ersten junge Menschen, die beim Landkreis zur Fachkraft für die Kreislauf- und Abfallwirtschaft ausgebildet wurden. weiterlesen

Lingener Sozialdemokraten zu Gast in Berlin

2. Juli 2012

(v.l.) Andrea Talle, Wolfgang Talle, Thomas Ahues, Hedwig Wittler, Stefan Wittler, Andreas Kröger, Iris Oldekamp, Roswitha Kröger, Alfons Kröger, Inge Wiedorn, Heiko Oldekamp, Hajo Wiedorn

Einen Motivationsschub besonderer Art erhielten jetzt die Mitglieder des Wahl- vorbereitungsteams (Mitglieder des SPD-Ortverein Lingen und SPD- Ortsvereinsvorsitzende aus den Ortsvereinen des Wahlkreis 80) des SPD-Landtagskandidaten Andreas Kröger (Lingen), die jetzt auf Einladung des SPD-Bundes­tagsabgeordneten Dr. Martin Schwanholz (Osnabrück) die Bundeshauptstadt Berlin besuchten. Highlight der Informationsreise war ein spontaner Besuch im Willy-Brandt-Haus, wo auch ein Gruppen­foto vor der Statue des großen SPD-Politikers und Friedensnobelpreisträgers Willy Brandt gemacht wurde.

Zu den weiteren Besuchszielen des inhaltsreichen Programms zählten auch eine Führung im Abgeordnetenhaus von Ber­lin, eine Führung durch das Dokumentationszentrum Topographie des Terrors, und eine Besichtigung des Plenar­saals im Reichstagsgebäude, wobei auch die Besichtigung der Glaskuppel nicht fehlen durfte. In einem einstündi­gen Vortrag wurde der Besuchergruppe ein Einblick in Aufgaben und Arbeit des Bundestages gegeben. weiterlesen

Betreuungsgeld – wider aller Vernunft

18. Juni 2012

Andreas Kröger unser Landtagskandidat

SPD-Landtagskandidat Andreas Kröger ruft zur Unterschriftenkampagne auf!!

Ich will mich nicht damit zufrieden geben, dass sich junge Familien und vor allem Frauen auf einen Rechtsanspruch zur Kinderbetreuung verlassen haben und dann so maßlos enttäuscht werden, so der SPD-Landtagskandidat Andreas Kröger in einer Pressemitteilung.

Vor diesem Hintergrund unterstütze ich das Bündnis „Nein zum Betreuungsgeld! Ja zu echter Wahlfreiheit!“. Als Bündnis über alle Parteigrenzen hinweg gibt es nicht nur in den Organisationen, Parteien und Verbänden große Unterstützung für diese Unterschriftenaktion. Mittlerweile haben über 17.000 Bürger die Internet-Adresse www.neinzumbetreuungsgeld.de angesteuert und sich durch einen elektronischen Vermerk mit dem Aufruf solidarisiert. Das Betreuungsgeld ist schädlich, weil es vollkommen kontraproduktive Anreize setzt. Das Betreuungsgeld ist teuer und bindet vor allem Geld, was wir beim Ausbau der Kindertagesstätten dringend brauchen. weiterlesen

SPD besucht Parteifreunde in Delmenhorst und Bremen sowie das Bremer AIRBUS- Werk

12. Juni 2012

Henning Scherf mit Nils Talle und Pia Haverland nach der Disskusion

Zunächst hatte Delmenhorsts Oberbürgermeister Patrick de la Lanne zu einem Empfang ins historische Rathaus eingeladen. Oberbürgermeister Patrick de la Lanne (Bildmitte) begrüßte im historischen Sitzungssaal 54 Gäste aus dem Emsland. Aus Brüssel angereist war Europa-abgeordneter Matthias Groote, der die SPD auch während ihres Besuches im AIRBUS- Werk begleitete.

Nach dem Empfang durch Delmenhorsts Oberbürgermeister an dem neben Matthias Groote MdEP auch viel politische Prominenz aus Delmenhorst und Umgebung teilnahm, hatten die Sozialdemokraten aus Delmenhorst und Baccum zu einem gemeinsamen Frühstück eingeladen

Matthias Groote MdEP nutzte schon im Verlauf des gemeinsamen Frühstücks die Gelegenheit zur Beantwortung vieler Fragen.

Die Delmenhorster hatten für ausreichend Platz in einem Biergarten

Wolfgang Talle mit Stadtrat Herbert Jäger

am Rande des Rathausplatzes sowie für Kaffe und Tee gesorgt. Aus Baccum kamen selbstgebackenes Brot, Brötchen und so manche Leckerei.

Nach vielen interessanten Gesprächen ging es gestärkt zum nächsten Aufenthalt nach Bremen. Hier wurde die Gruppe aus dem Emsland von der stellv. Fraktionsvorsitzenden in der Bremer Bürgerschaft – Frau Karin Garling – im Haus der Bremer Bürgerschaft empfangen. In ihrem Vortrag verwies die stellv. Fraktionsvorsitzende auf die ununterbrochene Regierungsbeteiligung der Bremer Sozialdemokraten seit 1949. Dieses habe insbesondere seinen Grund in der sehr bürgernahen Politik der SPD. Das gelte auch für alle “Regierenden Bürgermeister” dieses kleinsten Bundeslandes. In diesem Zusammenhang verwies Frau Garling insbesondere auf den äußerst beliebte Henning Scherf. weiterlesen