SPD-Kreistagsfraktion kritisiert Ablehnung der CDU zur Übernahme der Hortkosten für Lia

21. Juni 2017

Foto: NOZ

Das Thema „Hortgebühren für behinderte Kinder“ ist aus Sicht der SPD-Kreistagsfrak-tion noch nicht erledigt. Landrat Winter hatte in der letzten Kreistagssitzung auf Anfrage der SPD- Abgeordneten Edeltraut Graeßner zwar erkärt, hierzu sei in der Sitzung des Ausschusses für Soziales, Familie und Integration abschließend entschieden worden,

aber für die SPD-Fraktion ergeben sich – insbesondere vor dem Hintergrund der Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage des Abgeordneten Hilbers und anderer – viele Fragen.

Bei den Leistungen zur Eingliederungshilfe gibt es zwei Beurteilungskriterien: Hilfen zu einer angemessenen Schulbildung einschließlich der Vorbereitung dazu oder Hilfen zur Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft. In seinem Ablehnungsbescheid bezieht sich der Landkreis lediglich auf den zweiten Aspekt.

Es kommt also auf das Konzept des Hortes an und da stellt sich der SPD-Fraktion die Frage, warum die Kreisverwaltung erst am 13. Juni, also zwei Wochen nach der Sozialausschusssitzung und zwei Monate nach Erstellung des Widerspruch-bescheides an die betroffene Familie vom Hort Trinitatis das Konzept angefordert hat. weiterlesen

“Tag der Kleinen Forscher” am 19.06.2017 unterstützt von Daniela De Ridder

16. Juni 2017

Seit mehr als zehn Jahren engagiert sich die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ für eine bessere Bildung von Mädchen und Jungen im Kita- und Grundschulalter in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Einmal im Jahr initiiert sie den „Tag der kleinen Forscher“, einen bundesweiten Mitmachtag für MINT-Bildung. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder ruft engagierte Kitas, Horte und Grundschule zur Teilnahme auf.

„Als Bildungspolitikerin halte ich es für sehr wichtig, dass man das Interesse von Kindern für die MINT-Fächer schon im frühen Lebensalter weckt. Schließlich ist bekannt, dass der Nachwuchsbedarf auf diesem Gebiet besonders hoch ist. Die Initiative des Hauses der kleinen Forscher ist meiner Ansicht nach eine hervorragende Möglichkeit dafür. Ich hoffe, dass sich viele Erzieherinnen und Erzieher in den Kitas, Horten und Grundschulen am ‚Tag der kleinen Forscher‘ beteiligen werden“, erklärte Dr. Daniela De Ridder, SPD-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Mittelems. weiterlesen

Neues aus dem Ortsrat vom Juni 2017

9. Juni 2017

Aus dem Protokoll vom 24.04..2017: Die Vorstellung der „Deutschen Glasfaser ist am 09.06.2017 um 19.00 Uhr bei Sperver. Die Spielgeräte für den Spielplatz Himbeerenweg werden bis Mitte Juni aufgestellt. Das Ersatz-Spielgerät für den Spielplatz Alpenrosenstr. wird mit den Anwohnern besprochen. Das Geld für die Anschaffung der Fahne für die Jugendfeuerwehr ist überwiesen. Die Bushaltestelle an der Sandbrinkerheidestr. Ist wieder auf den alten Platz verlegt worden. Dadurch ist da einsteigen mit dem Rollator wieder möglich. Eine kleine Erhöhung für das optimale Einsteigen wäre noch notwendig. Die Zahl der behindertengerechten Einstige auf der Line 11 Brögbern wird noch geprüft.

Einwohnerfragestunde: Der allgemeine Zustand des Spielplatzes Alpenrosenstr. ist sehr schlecht. Bänke nicht benutzbar, viele Holzsplitter. Auch ist viel Unrat auf dem Platz. Reoland wird von Andreas sofort informiert.

Bauvorhaben: Der Neubau des Kesselhauses bei der SONAC wurde vorgestellt. Im Rahmen der Genehmigung zur Erweiterung muss hier separat ein Bauantrag bei der Stadt gestellt werden. Das Kesselhaus soll 15x88x10 Meter werden. Im Kesselhaus werden die „Inerten Gase“ verbrannt und somit eine Verbesserung der Luftqualität erreicht. Gut das es Los geht.

Sanierung im Tannenkamp: Das Angebot ist 51.000 Euro von der Firma Donnerberg. Bei 44700qm ergibt sich ein Preis von 1,14 Euro pro qm. weiterlesen

“Tag der offenen Tür” – Gründung der Jugendfeuerwehr Brögbern

7. Juni 2017

Wir freuen uns das die Feuerwehr Brögbern jetzt eine Jugendfeuerwehr hat. 14 Kinder freuen sich die ersten Erfahrungen mit der Feuerwehr zu machen. Dadurch ist für unsere Feuerwehr auch in Zukunft ein Aufrechterhalten des Dienstes gewährleistet. Der Ortsrat und die SPD-Brögbern unterstützen die Jugendfeuerwehr und wünschen Ihr immer die richtige Antwort auf die vielen Anforderungen der Zeit. Euch allen einen tollen “Tag der offen Tür”.

Ziele fehlen: Familien stehen im Regen

6. Juni 2017

Beschluss für zusätzliche Kindergartenbetreuungsplätze noch vor den Sommerferien.

Situation in Brögbern: Noch vor der Renovierung des Kindergartens, hat die SPD-Brögbern darauf hingewiesen, dass nur ein funktionaler Neubau (Zweigeschossig) für Brögbern in Frage kommt. Da sich die Zahl der Kindergartenkinder und Krippenkinder in den Jahren erhöhen wird. Auch damit an einem Standort dann eine vernünftige Erweiterung stattfinden kann. Aber diese Ideen und Worte sind bei unseren Kollegen im Ortsrat, bei der Verwaltung in Lingen und er Kirchengemeinde auf taube Ohren gestoßen. Heute ist man verwundert, dass der Platz nicht reicht. Noch im letzten Jahr haben wir den OB Dieter Krone gebeten frühzeitig eine Lösung für Brögbern zu finden. Jetzt kommt sie. Eine Übergangsgruppe (Krippe) zieht ins Alte Lehrerhaus an der Duisenburgerstraße. Das Haus wird bis Ende Juli hergerichtet und die Krippe kann zum 15.08.2017 mit ihrer Arbeit beginnen.

Verwundert ist die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Lingen über die Forderung der CDU-Stadtratsfraktion, schnellst möglich zusätzliche Kindergartenplätze zu schaffen. Dabei hatte die SPD bereits in der Haushaltsdebatte darauf hingewiesen, dass der Anteil der Kinderbetreuungsplätze rückläufig ist und akuter Handlungsbedarf besteht. weiterlesen

Gemeinsam in Europa gegen den Rechtspopulismus – Fraktion vor Ort mit Dr. Daniela De Ridder und Dr. Edelgard Bulmahn

31. Mai 2017

Zur Veranstaltung der Reihe „Fraktion vor Ort“ lud die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder die Vizepräsidentin des Bundestags Dr. h. c. Edelgard Bulmahn zum Thema „Bündnis in der Krise?“ nach Lingen ein. In ihrem Vortrag machte die SPD-Politikerin die Wichtigkeit einer transatlantischen Zusammenarbeit deutlich – trotz „Fake News“ und globaler Unsicherheit. Neben dem Statement zur Notwendigkeit der Einigkeit Europas referierte Bulmahn zu den globalen Herausforderungen in der Politik.

„Dankbar bin ich für diese kritische Analyse, auch weil wir es mit dem Erstarken des neuen Rechtspopulismus, den Verunsicherungskampagnen und den Fake News mit einer neuen Dimension von Krisen in unserer Gesellschaft zu tun haben. Uns ist insgesamt sehr bewusst, dass Innen- und Außenpolitik unmittelbar miteinander verquickt sind und wir nur durch ein besonnenes Handeln sowie ein starkes und geeintes Europa die größten Herausforderungen meistern können. Insbesondere bedarf es einer starken Sozialdemokratie nach innen und nach außen“, erklärt Dr. Daniela De Ridder, SPD-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Mittelems. weiterlesen