Der neue Familien-Kalender für Brögbern ist fertig

1. Dezember 2019

Der Familien-Kalender 2020 ist fertig. In Zusammenarbeit mit dem Förderverein des Kindergartens, der Verbände und Vereine und dem Ortsrat ist mit der Unterstützung von 50 Sponsoren der Kalender für alle Haushalte im Dorf fertiggestellt. In den nächsten Tagen, einige haben ihn schon, wird der Kalender von fleißigen Mitstreitern in alle Haushalte in Brögbern kostenlos verteilt. Der Kalender ist als Familienplaner zu nutzen, in diesem Jahr sogar mit 5 Spalten für die Familie. Und auch alle 250 Termine unserer vielen tollen Vereine und Verbände haben Platz gefunden. Der Förderverein des Kindergartens und der Ortsrat sagen “Danke” an die Sponsoren die diese Projekt so toll unterstützen. Auch Danke an Silvia Pust mit ihrer Druckerei, die immer die vielen kleinen nervigen Änderungen schnell und gut bearbeitet. Für den Förderverein und den Kindern im Kindergarten bleibt nach verteilen der Kalender auch eine Summe von ca. 3000 Euro die in gute Projekte für die Zukunft unserer Kinder investiert werden. 

Renovierung der Straße „Am Kindergarten“ jetzt doch in Gänze

29. November 2019

Neue Teerdecke auf der Straße “Am Kindergarten”

Am 08. Mai dieses Jahres hatten wir auf unserer Internetseite berichtet, dass die Straße „Am Kindergarten“ nur bis zur Einmündung Feldhuhnweg ausgebessert werden sollte. Der gesamte Ortsrat hatte darauf mit Unverständnis reagiert.

Nun ist es doch gelungen die Stadtverwaltung zu überzeugen, dass der sofortige Ausbau bis zur Einmündung Azaleenstraße die bessere Lösung sei. Die Arbeiten sind jetzt fast abgeschlossen.

Es bleibt zu hoffen, dass die renovierte Straße nicht zur Rennstrecke wird. Verkehrsberuhigende Maßnahmen vor dem Kindergarten werden aber wohl unumgänglich sein.

Die Ortsratstermine für die erste Hälfte 2020 sind da!

27. November 2019

Die neuen Ortsratstermine für 1. Halbjahr 2020 sind:

29.01.2020,  

25.03.2020,  

15.05.2020,  

02.07.2020

 

jeweils um 17.00 Uhr in der Ortsverwaltung oder der andere Veranstaltungsort steht dann an der Tür der Ortsverwaltung.

Flutlichtanlagen der Lingener-Sportplätze werden auf LED-Technik umgerüstet

20. November 2019

Die Verwaltung beabsichtigt, die bereits bestehenden Flutlichtanlagen in den städtischen Sportzentren sukzessive mit LED-Leuchten umzurüsten. Die Kosten belaufen sich je Flutlichtanlage auf 30.000 bis 40.000 Euro.

Um die Reihenfolge der Umrüstung festzulegen, wurden das Alter und die Leuchtkraft der bestehenden Flutlichtanlagen geprüft. Darüber hinaus wurden die Nutzungszeiten ermittelt. Zuschüsse werden beantragt.

Zunächst soll der Kunstrasenplatz im Emslandstadion umgerüstet werden. Im Jahr 2020 sollen die Trainingsplätze in Bramsche, Altenlingen, Laxten und Baccum folgen. Wir gehen davon aus, dass Brögbern 2021 in Angriff genommen wird.

Neues aus dem Ortsrat vom November 2019 – Die aktuellen Tagesordnungspunkte

18. November 2019

Zuschüsse für unsere Vereine: Die kath. Gemeindebücherei bekommt 700 Euro für die öffentliche Büchereiarbeit. Der Musikverein Brögbern/Bawinkel e.V. bekommt 350 Euro für die Jugendarbeit. Der Förderverein der Grundschule bekommt einen Zuschuss von 280 Euro für den Martinsumzug. (Hiermit werden vor allem die Martinsgänse gefördert)

Emsland-Dorf App für Brögbern: Die Dorf-App läuft in einigen Dörfern schon und wird auch genutzt. Diese App entspricht in vielen Punkten unserm Ortsrats-Förderverein-Kalender. Außerdem muss so eine App gepflegt werden von den Vereinen und dem Ortsrat. Wer könnte das leisten? Auch entstehen Kosten, einmalig 1200 Euro und jährlich ca. 750 Euro. Wir wollen im Frühjahr eine Versammlung mit den Vereinen und Verbänden machen, hier könnte dann die App besprochen werden.  Wer sich eine Dorf-App mal anschauen will, die von Bramsche läuft gut: Bramsche-App. weiterlesen

DIE „SOZEN“ FEIERN: 100 JAHRE SPD IN LINGEN

14. November 2019

100 JAHRE – DAS IST SCHON EIN STOLZES ALTER. ALT AUSSEHEN MÖCHTE DIE LINGENER SPD ABER NICHT. DESHALB LÄDT SIE AM SAMSTAG, 16. NOVEMBER, ZUR „SOZENPARTY“ IN DAS IT-ZENTRUM EIN, UM IHREN 100. GEBURTSTAG ZU FEIERN.

Der sogenannte Hashtag vor dem Wort „Sozenparty“ verweist auf die Möglichkeit, Nachrichten rund um das Thema auch in den sozialen Netzwerken zu finden. Pierre Geraets, Beisitzer im Vorstand, war auf die Idee gekommen, die Geburtstagsfeier zur „Sozenparty“ zu erklären. „Wir wollen nichts Verstaubtes“, beschrieb er das Anliegen der Lingener Sozialdemokraten, beides, Tradition und Moderne, bei dieser Feier auzudrücken.

Das zeigt sich bereits am Ort der Veranstaltung, dem ehemaligen Eisenbahnausbesserungswerk. „Richard Uhle hat hier als Schlosser gearbeitet“, erinnerte der Lingener SPD-Vorsitzende Carsten Primke an den ersten Vorsitzenden des SPD-Ortsvereins Lingen. Nach Uhle ist heute eine Straße in der Nähe des Willy-Brandt-Rings benannt. Von 1924 bis 1933 vertrat Uhle die Sozialdemokraten als Senator im Lingener Rat. Wie auf der Einladungskarte weiter zu lesen ist, wurde Uhle 1933 in den Kreistag gewählt und legte noch im gleichen Jahr, nach massiven Angriffen der Nationalsozialisten, seine Ämter nieder.

100 ODER 101 JAHRE ALT?

Ist die Lingener SPD nun 100 oder doch bereits 101 Jahre alt? 

weiterlesen