Knappe Wahl des stellvertretenden Ortsbürgermeisters in Brögbern

15. November 2021

Annette Koop, mit 430 Stimmen die zweit meisten in Brögbern

Nachdem Michael Teschke einstimmig durch alle Mitglieder des Ortsrates Brögbern zum Bürgermeister gewählt wurde, gab es bei der Wahl des stellvertretenden Ortsbürgermeisters bzw. der stellvertretenden Ortsbürgermeisterin in der konstituierenden Ortsratssitzung zwei Kandidatenvorschläge.

Die CDU nominierte Dietmar Helmes, die SPD Annette Koop. Die SPD-Fraktion wollte damit zum Ausdruck bringen, dass Annette durch ihr hervorragendes Abschneiden bei der Ortsratswahl auch einen Anspruch auf den Stellvertreterposten anmelden durfte. Außerdem würde es dem Ortsrat insgesamt gut zu Gesichte stehen, eine Frau mit diesem Posten zu betrauen.

Bei der anschließenden geheimen Wahl waren zwei Wahlgänge nötig.

  1. Wahlgang: Dietmar Helmes 5 Stimmen Annette Koop 5 Stimmen eine Stimme ungültig
  2. Wahlgang: Dietmar Helmes 6 Stimmen Annette Koop 5 Stimmen

Damit ist Dietmar Helmes zum stellvertretenen Ortsbürgermeister gewählt worden.

Wir bedauern, dass die CDU-Fraktion unserem Vorschlag nicht gefolgt ist. Trotzdem gratulieren wir Dietmar und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.

Neues aus dem Ortsrat im November 2021

10. November 2021

Infos aus dem Protokoll vom 29.09.202: Die Beete zur Verkehrs­beruhigung in der Binnenstraße werden kurzfristig bepflanzt und die Straße wird ausge­bessertDie geplante „Dunkelampel“ an der Kreuzung Duisenburger Straße / Kindergarten­straße / Dollhoffstraße wird vielleicht schon im Januar 2022 aufgestellt. Es wurde noch mal bemängelt, dass die Zeitphase zur Überquerung der Fußgängerampel an der B 213 nicht ausreicht, insbesondere Kinder oder auch ältere Personen (Rollator) können es kaum schaffen, in der kurzen Grünphase die Straße gefahrfrei zu überqueren. Der Fahrradweg an der Duisenburger Straße wird noch durch rote Farbe kenntlich gemacht. Die Verwaltung informierte, dass es für städtische Spielplätze keine Altersbeschränkung gibt, sondern es gilt lediglich die Regelung, dass die Spielplätze nach Einbruch der Dunkelheit aus Sicherheitsgründen (fehlende Beleuchtung) nicht mehr genutzt werden dürfen. Die Katholische Bücherei St. Marien Brögbern / Damaschke bedankte sich beim Ortsrat für die großzügig ausgefallene Bezuschussung für die Neuanschaffung von Digitalen Medien. 

Vorstellung des Werkleiters der SONAC, Herrn Markus Feldmann: In der letzten Zeit gab es gehäuft Beschwerden zu Geruchs- und Lärmbelästigungen. Der Ortsrat forderte nachdrücklich, dass diese schnellstmöglich abgestellt werden. Das Unternehmen entschuldigte sich bei den Brögberner Bewohner*innen und dem Ortsrat für die Belästigungen, die durch technische Probleme und durch den Ausfall/Austausch des Biofilters entstanden sind. Zurzeit beschäftigt die Sonac 63 Vollzeitkräfte.

weiterlesen

Die SPD-Brögbern gratuliert Michael Teschke zur Wiederwahl als Bürgermeister

4. November 2021

Neuer und alter Bürgermeister, Michael Teschke, die Blumen überreichte als ältestes Ortsratsmitglied Jürgen Welle

Auf der Ortsratssitzung am vergangenen Dienstag wurde Michael Teschke für fünf weitere Jahre zum Ortsbürgermeister gewählt. Die SPD-Fraktion im Ortsrat und auch Jürgen Welle von den Grünen hatten den Kandidatenvorschlag der CDU mitgetragen, so dass Michael einstimmig gewählt wurde.

Bei den Ortsratswahlen im September war die CDU in Brögbern trotz eines Mandatsverlustes als stärkste Fraktion hervorgegangen. Die Brögberner Sozialdemokraten stehen für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit allen Fraktionen im Ortsrat weiterhin zur Verfügung.

Konstituierende Ortsratssitzung am 02.11.2021 um 17.00 Uhr im Heimathaus

23. Oktober 2021

Der Ortsrat konstituiert sich am 02.11.2021 neu für die Periode 2021 bis 2026. Es wird auf dieser Sitzung der Bürgermeister, sein Stellvertreter und die Ausschüsse mit ihren Mitgliedern gewählt, bzw bestimmt. Natürlich gibt es auch eine normale Ortsrat-Sitzung mit einigen Programmpunkten.  Hier die vorläufige Tagesordnung für den 02.11.2022:

 

Tagesordnung: Öffentliche Sitzung

1. Begrüßung und Feststellung
a) der Ordnungsmäßigkeit der Ladung
b) der Beschlussfähigkeit
c) der Tagesordnung
 
2. Verpflichtung der Ortsratsmitglieder und Pflichtenbelehrung  
3. Mitteilung über die Bildung von Fraktionen und Gruppen  
4. Wahl der/ des Ortsbürgermeisterin/ Ortsbürgermeisters  
5. Wahl der / des stellvertretenden Ortsbürgermeisterin/ Ortsbürgermeisters  
6. Benennung von Mitgliedern für die Arbeitsgruppen
a) Bauen, Planen, Verkehr und Umwelt
b) Jugend, Sport, Soziales und Kultur
 

weiterlesen

Fußgängerweg und Verkehrsberuhigung in der Binnenstraße fast fertig

22. Oktober 2021

Der Bürgersteig ist neu und rot gepflastert. Die Bette für die Verkehrsberuhigung sind in die Straße gebaut worden. Größer als die Blumenkübel, damit auch mehr Verkehrs-beruhigung. Jetzt fehlt nur noch die Bepflanzung. Die Anwohner haben sich beim Ortstermin im Dezember für den Baum “Rotdorn” ausgesprochen. Die Anwohner hoffen jetzt, dass doch jetzt das einfache durchfahren durch die Straße erschwert ist, doch die Autofahrer die nach Bawinkel  / Haselünne wollen doch über die Ampelkreuzung der B213 fahren weil das dann entspanter ist. Auch muss beobachtet werden wieweit die Autos über den neuen breiten Fußweg fahren. Es ist wieder schön druch die Binnenstraße zu fahren .

SPD-Brögbern bedauert das Daniela de Ridder nicht wieder in den Bundestag eingezogen ist

16. Oktober 2021

Foto: Daniela de Ridder

Die Genossen aus Brögbern bedauern das Daniela de Ridder uns nicht mehr in Berlin vertritt. Die Brögberner Genossen hatten immer einen guten Kontakt zur Bundestagsabgeordneten. Daniela war in ihren 8 Jahren des öfteren in Brögbern, ob bei Firmenbesichtigungen, Ferienpass oder zum Wahlkampf. Auch waren einige Parteimitglieder und Freunde bei ihr zu Gast in Berlin um einen Einblick in die politische Arbeit vor Ort zu bekommen. Im Wahlbezirk Brögbern Süd hat Daniela sogar ihren politischen Gegner Albert Stegemann in den Erststimmen mit 35 zu 33 Prozent schlagen. Ihren Listenplatz können wir aus unserer Sicht auch nicht nachvollziehen. Da in diesem Bundestagswahlkampf endlich mal die Partei (ob links, rechts unten oder oben) alle in eine Richtung, ein Ziel für einen Kandidaten gegangen sind und einen respektvollen guten Wahlkampf gemacht haben. Ist hier auf Bezirksebene einiges schief gelaufen, sehr sehr schade. Wir wünschen Daniela für ihre Zukunft weiterhin ein gutes Stehvermögen und gute Beratungen. Danke das du 8 Jahre für die SPD hier im Wahlkreis gearbeitet hast. Hier der Artikel in der Lingener Tagespost mit Ihrem Kommentar zu Ihrem nicht Einzug in den Bundestag: Artikel hier anklicken.