Ortsrat sagt Danke! – Spielplatz Fachswiske ein kleines Schmuckstück

26. Juni 2019

Begrüßung durch Ortsbürgermeister Ludger
Ströer, Links: Tino Linke von der Sonac, Foto:SPD

Am 18.06.2019 wurde vom Ortsrat zu einem zum Abschluss der Gestaltung des Spielplatz Flachswiske zu einem Grillabend eingeladen. Die vielen Helfer aus den Vereinen und Verbänden waren genauso eingeladen wie die einzelnen Sponsoren für Material, Geräte und die Versorgung mit Leiblichen-Wohl. Besonders wurde nochmal der Firma SONAC gedankt die im Jahre 2018 zu ihrer 100 Jahr-Feier die gesamten Spenden für die Spielgeräte auf dem Spielplatz gesammelt haben. Es kamen 11.000 Euro zusammen. Werkleiter Tino Linke überreichte den symbolischen Scheck. Dies war eine großartige Grundlage für die Verwirklichung des Spielplatzes. Die 72 Stunden Aktion der KLJB bildete die Möglichkeit dann die Idee schnell umzusetzen. Der Ortsrat stellte dann noch bis zu 7.000 Euro für Material zu Verfügung. Die Jungen Menschen der KLJB waren mit großem Einsatz dabei. Bis zu 25 Personen haben zu Spitzenzeiten sich mit Sand, Holz, Steine und Zaun beschäftigt. weiterlesen

Behindertenbeauftragter in der Stadt Lingen (Ems) erfüllt wichtige Aufgaben

23. Juni 2019

Klaus Egbers Behindertenbeauftragte der Stadt Lingen, Foto:Thomas Pertz, NOZ

Auf Einladung der SPD-Stadtratsfraktion berichtete der Behindertenbeauftragte der Stadt Lingen (Ems), Klaus Egbers, kürzlich in einer Fraktionssitzung von seiner Arbeit.
Seit nunmehr 4 Jahren ist Klaus Egbers ehrenamtlich tätig. Er bietet alle 14 Tage Sprechstunden an und betreut aktuell 40 – 50 Fälle, davon 5 – 10 Personen mit einer “1:1-Betreuung”. Den Arbeitsumfang bezeichnete er als “mehr als einen Halbtagsjob”.
Zu den Sprechstunden kommen Hausbesuche und auch Beratungen über die Stadtgrenzen Lingens hinaus im Altkreis Lingen hinzu. “Herrn Egbers ist es wichtig, Hilfebedürftige persönlich und streng vertraulich zu beraten”, so Martina Lippert als Mitglied im Ausschuss für Arbeit, Soziales, Familie und Integration, “diese persönliche Unterstützung der Hilfebedürftigen haben wir uns so auch gewünscht.”
Wichtige zusätzliche Aufgabe ist die Beratung der Verwaltung bei stadtplanerischen Aufgaben. Herr Egbers wird angesprochen bei geplanten Bauten wie z. B. beim Umbau des Bahnhofs oder der Erweiterung der Emsland-Arena.

weiterlesen

Bezahlbares Wohnen von Lingener für Lingener – SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder zu Gast bei der LWB – Lingener Wohnbau eG

14. Juni 2019

V.l.n.r.: Carsten Primke, Lothar Schreinemacher, Dr. Daniela De Ridder, Monika Schwegmann, Vanessa Gattung, Paul Moss und Edeltraut Graeßner (Foto: Büro De Ridder)

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder war gemeinsam mit Mitgliedern des SPD-Ortsvereins Lingen zu Gast bei der LWB – Lingener Wohnbau eG. Dabei ließ sie sich von den Vorständen Monika Schwegmann und Lothar Schreinemacher über die Arbeit und Ziele der 2017 gegründeten Wohnungsbaugenossenschaft informieren. De Ridder betont, dass Wohnraum auch für kleine und mittlere Einkommensbezieherinnen bezahlbar bleiben muss.

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder wurde bei ihrem Besuch von Carsten Primke, Ortsvereinsvorsitzender der SPD-Lingen, Edeltraut Graeßner, Vorsitzende der SPD-Stadtratsfraktion Lingen sowie Vanessa Gattung, Vorsitzende des SPD-Stadtverbandes Papenburg begleitet. Gemeinsam mit ihren Parteifreunden informierte sich De Ridder über die aktuelle Wohnungssituation und Entwicklung im Wohnungsmarkt.

„Seit Jahren steigen die Immobilienpreise und Mieten nicht nur in Großstädten, sondern auch im Emsland und der Grafschaft Bentheim stetig an. Dabei sind die immer höheren Mieten und Immobilienpreise für viele Menschen zur großen Belastung geworden. Bezahlbarer Wohnraum für alle ist eine sehr zentrale soziale Frage unserer Zeit.

weiterlesen

Ergebnisse der Landratswahl in Brögbern

10. Juni 2019

SPD-Landratskandidatin Vanessa Gattung

Zur Wahl des Landrates im Emsland stellten sich am 26. Mai Marc-André Burgdorf (CDU), Vanessa Gattung (SPD) und Georg Hennekes (Einzelbewerber).

Die letzte Landratswahl fand im Jahr 2011 statt. Die Bewerber 2011 waren Reinhard Winter (CDU), Dr. Friedhelm Wolski-Prenger (SPD) sowie Nikolaus Schütte zu Wick (Grüne).

Da nicht alle Parteien einen Kandidaten benannten, betrachten wir bei den Abweichungen zur Wahl 2011 nur die CDU und die SPD.

Wahlbezirk 304 (Brögbern-Nord) Grundschule

CDU verliert 12,89% auf jetzt 58,04%

SPD gewinnt 4,7% auf jetzt 29,2%

Wahlbezirk 307 (Brögbern-Süd) Christuskirche

CDU verliert 11,81% auf jetzt 42,83%

SPD gewinnt 5,04% auf jetzt 41,12%

Natürlich handelt es sich bei der Landratswahl auch um eine Personenwahl. Wir freuen uns sehr über das gute Ergebnis unserer Kandidatin

Vanessa Gattung. Im Wahlbezirk 307 (Brögbern-Süd) fehlten ihr nur 11 Stimmen um den Bezirk zu gewinnen (275 zu 264 Stimmen).

Vanessa erklärte nach der Wahl, dass sie nun „Blut geleckt“ habe. Die SPD-Brögbern ist der festen Überzeugung, dass Vanessa Gattung

mit 29 Jahren noch eine politische Zukunft vor sich hat und bedankt sich bei ihr für die überzeugende Kandidatur.

Europawahl in Brögbern

5. Juni 2019

Insgesamt ist festzustellen, dass die Ergebnisse der Europawahl für das gesamte Bundesgebiet sich auch in Brögbern wiederspiegeln.

Die Volksparteien CDU und SPD verlieren zum Teil erheblich, während die Grünen enorm zulegen können.

Hier die Ergebnisse für:

Wahlbezirk 304 (Brögbern-Nord) Wahllokal Grundschule

CDU verliert 14,02% auf jetzt 51,08%

SPD verliert 5,97% auf jetzt 14,34%

Die Grünen gewinnen 11,76% auf jetzt 15,41%

Wahlbezirk 307 (Brögbern-Süd) Wahllokal Christuskirche

CDU verliert 14,25% auf jetzt 36,82%

SPD verliert 5,59% auf jetzt 24,02%

Die Grünen gewinnen 6,01% auf jetzt 18,72%

Die Ergebnisse für Brögbern bei den Landratswahlen folgen.

Michael Teschke mit seiner Königin Gaby Schützenkönig 2019

5. Juni 2019

Der Schützenfest-Thron 2019 bei der Umkrönung auf dem Sportplatz

Wir gratulieren unserm Ortsratskollegen Michael Teschke zum Schützenkönig 2019 in Brögbern. Herzliche Gratulation geht auch an seine Königin Gaby. Er konnte mit 24 Ringen verdient die Königswürde erringen. Wir wünschen den Beiden ein Jahr tolle Regentschaft mit ihrem Thron: Manfred und Annette Thyen, Kalaus und Doris Bekel, Alfred (Freddie) und Roswitha Kock mit ihren Mundscheken: Martin und Anita Büscher und Hubert und Maria Lögering. Das Schützenfest ist ein fester Bestandteil bei vielen Brögberner Bürger. Bei vollem Saal und super Stimmung am Montag zeit, das in Brögbern das Schützenfest noch mit Leben gefüllt ist. Weiter so.