SPD- Ortsvereine besuchen größten Lingener Sportverein

28. September 2015

 

Besuchergruppe - Foto © SPD / Natalie Baisakow

Der SV Olympia Laxten zählt mit z.Zt. 1739 Mitgliedern zu den größten Sportvereinen im Emsland. Im Rahmen des Sommerprogramms besuchten SPD-Stadtratsfraktion und SPD-Ortsverein den SV Olympia.Auskunft, über die derzeitige Vereinssituation gaben Präsident Detlef Krischak und Vize-Präsident Henri Varel im Vereinshaus an der Diekstraße. Olympia Laxten bietet neben der größten Sparte Fußball auch Sportarten wie Tennis, Tischtennis, Turnen und Trimm Dich an. Alle Sparten seien im wesentlichen selbstverantwortlich organisiert, so Detlef Krischak. Erst kürzlich habe die Tischtennis-Abteilung in der Emslandarena ein viel beachtetes Jubiläums-Turnier zum 50-jährigen Bestehen mit TT-Profis wie Timo Boll und etwa 1.700 Zuschauern auf die Beine gestellt. Bekannt ist Olympia Laxten allerdings nach wie vor durch die große Fußballsparte in der knapp 800 Sportler kicken. „Wir haben inzwischen 39 Jugendmannschaften und die wollen trainieren!“. Henri Varel macht anhand von Belegungsplänen deutlich, dass es an Plätzen fehlt. Ein Trainingsbetrieb sei wegen der mangelnden Kapazitäten nur sehr eingeschränkt möglich.

Umso wichtiger sei es, hier für neue Perspektiven zu sorgen. Sicher würde in Zukunft auch gerne auf dem neuen Kunstrasenplatz auf dem TUS-Gelände trainiert werden, aber hier fehle noch ein Nutzungsplan. weiterlesen

Neues aus dem Ortsrat vom 15.09.2015

24. September 2015

Infos aus dem Protokoll vom 14.07.2015:

Für die Entwicklung und Planung des Dorfplatzes stehen 77.000 Euro im Haushalt zu Verfügung. Die nächsten Ortsrats-sitzungen sind am 03.11.2015 und am 16.12.2015. Finanzielle Unterstützung der örtlichen Lili-Bus Linie: Alle Ortsräte haben sich für die 1 Euro Regelung ausgesprochen, nur Schepsdorf hat sich für 1,5o Euro entschieden.

Straßenneubauprogramm für 2017: Hier wurden Hohenbergerweide, Am Kindergarten (Ausbau am neuen Baugebiet wird gleich mitgemacht), und der Grenzweg vor der JVA eingestellt.

Wirtschaftswegeprogramm für 2016: Am Tankfeld (hintere Bereich), Adeliger Hof und Kuhweidenweg eingestellt. Radwegebaumaßnahmen in 2016: Am Kindergarten und Am Tankfeld muss Instand gesetzt werden. Zuschuss für die Regenbogengruppe im Kindergarten: Die Holzküche ist bestellt. Nach dem Einbau soll sich der Ortsrat sie besichtigen, Vorschlag vor der nächsten Sitzung um 15.30 Uhr. Patenschaften für Spielplätze sind jederzeit möglich. Absprachen mit dem Bauhof Tel:9144751 / 9144760. Bei der Entwicklung des Thauer-Geländes stehen die Zeichen für die Abbiegerspur ganz gut aus. Die genaue Lage wird noch verhandelt. Eine öffentliche Auslegung könnte es noch im 4 Quartal 2015 geben, eine Satzungsbeschluss sollte es spätestens 2 Quartal 2016 dann geben. weiterlesen

Willkommen in Brögbern

20. September 2015

Druckerei Pust in ihren neuen RäumenSeit dem 01.09.2015 hat die Druckerei Pust ihre Arbeit in Brögbern aufgenommen. In dem ehemaligen Gebäude vom Maler Meeman hat Silvia Pust ihre Druckerei eingerichtet. Die Druckerei Pust ist in Lingen under dem Namen “Luhm Druckerei” den meisten Bürgern bekannt. Nach Heirat und Umzug musste auch der richtige Name her. Wir wünschen uns das Silvia weiterhin unsere Wünsche und die Ihrer vielen Kunden in dem neuen Gebäude erfüllen kann.Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit, jetzt mit kürzeren Wegen. Für die Zukunft alles Gute mit Ihrem WahlspruchDie Welt wird bunter.

Ferienpass-Aktion mit 75 Kinder voller Erfolg !

17. September 2015

Auch in diesem Jahr wurde wieder von der SPD-Brögbern zwei Ferienpass-Aktionen durchgeführt. Die Planwagen-Fahrt die Mittlerweile fast 30 Jahre durchgeführt wird, ist Jahr für Jahr immer voll ausgebucht. Beide Veranstaltungen hatten gutes Wetter, sodass das Planwagen fahren zu einem Vergnügen wird. In den Pausen konnte Fußball gespielt, Ausmalbilder gestaltet oder ein Würstchen gegessen werden. Wir bedanken uns ganz herzlich bei August Meyer der mit seinen 70+X immer noch zuverlässig und freundlich die Planwagenfahrten durchführt. Im nächsten Jahr wieder, ganz sicher.

SPD besucht im Rahmen ihres Sommerprogramms die SONAC in Lingen-Brögbern

8. September 2015

Foto: © SPD / Natalie Baisakow

Foto: © SPD / Natalie Baisakow

Der Werksleiter Tino Linke begrüßte die Teilnehmer auf dem Werksgelände an der Ulanenstraße.

Er stellte die 1918 gegründete Firma, die im Volksmund besser unter den Namen „Fleischmehlfabrik“ bekannt ist vor. Hauptgeschäftsfeld der Sonac Lingen GmbH ist die Verarbeitung von Schlachtnebenprodukten der Schlachtindustrie wie Schweine- und Hühnerschlachtreste zu Einzeltierfutter für die Futterindustrie oder Zulieferung für Technische Zwecke (Biodiesel).

Weiterhin befindet sich an dem Standort die Rendac Lingen GmbH, die vertraglich mit dem Landkreis Emsland für die Entsorgung der gesamten Tierkadaver im Emsland zuständig ist. Diese werden allerdings durch die Rednac in Brögbern nur umgeschlagen und zur Verarbeitung nach Belm-Icker gebracht.

Die SONAC gehört zur Darling Ingredients International die in Europa, Südamerika und China ihre Produktionsstandorte haben. Diese ehemalige Vion Ingredients ist von der amerikanischen Firma „Darling Ingredients“ aufgekauft worden, die jetzt weltweit agieren kann.

Zurzeit arbeiten bei der SONAC 58 Mitarbeiter, die in einem 3-Schicht-Betrieb ca. 193000 t Schlachtnebenprodukte im Jahr verarbeiten. Aktuell hat die Sonac einen Antrag auf Kapazitätserweiterung um 25% auf 250000 t gestellt. Laut diesem Antrag wird die Firma umfangreiche Investitionen (ca. 3,5 Millionen Euro) für den Umbau in die Hand nehmen. weiterlesen

Wohnung und Arbeit nach der Entlassung wichtig!

27. August 2015

JVA-Lingen Foto:NOZ

SPD informierte sich über die Arbeit in der geschlossenen JVA Lingen

Mit Fragen zum geschlossenen Strafvollzug im Gepäck hat die Lingener SPD die Justizvollzugsanstalt (JVA) an der Kaiser-straße besucht. Das ehemalige Kasernengebäude aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ist über die vergangenen Jahrzehnte von der Randlage unfreiwillig Teil der zentralen Stadtlage geworden. Äußerlich fällt es durch die Stacheldraht-sicherung auf.

Begrüßt wurden die Besucher vom Leiter der Justizvollzugsanstalt Meik Portmann und dem für Informationsveranstaltungen zuständigen Mitarbeiter Gerd Ruhl. Unabhängig vom Strafdelikt gilt nach den Worten der zuständigen Verantwortlichen auch im Strafvollzug das Gebot der Menschenwürde. Überwiegend werden Männer straffällig. Aus diesem Grunde sind die meisten Insassen Männer, die nur selten über einen Schulabschluss oder eine Berufsausbildung verfügen. Eine der Hauptaufgaben der JVA besteht im Abbau der Sozialdefizite der Gefangenen, um somit die Eingliederungschancen dieser Menschen in die Gesellschaft zu erhöhen. Dies ist deshalb so wichtig, weil sie bereits morgen nach ihrer Entlassung unsere Nachbarn sein können. Bei den Angestellten hat sich in den letzten Jahren ein Wandel vollzogen. Die Zahl der weiblichen Mitarbeiter im direkten Vollzugsdienst ist in den letzten Jahren auf ein Viertel gestiegen. weiterlesen