Forderungen der SPD nach neuem Einzelhandelsgutachten und Gutachten für ein Verkehrsleitsystem werden 2018 umgesetzt

18. Januar 2018

Auf Antrag der SPD wird ein neues Einzelhandels-gutachten im Jahr 2018 erstellt werden. Ebenso werden auf Antrag der SPD Mittel für ein umfassendes Gutachten für ein Verkehrsleitsystem im Haushalt der Stadt Lingen (Ems) bereit gestellt werden.

Die Stadt Lingen (Ems) hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Ebenso zeichnet sich seit Jahren unter anderem auch wegen des steigenden Onlinehandels ein rasanter Strukturwandel im Einzelhandel ab. Verkleinerung von Verkaufsflächen bis hin zu Leerständen sind teilweise die Folgen, welche sich in der Stadt abzeichnen. Hingegen werden Onlineeinkäufe und der sog. Kofferraumeinkauf immer beliebter.

Diese Entwicklung geht zu Lasten gewachsener Nahversorgungs-bereiche, die deutlich Kunden und damit Umsätze einbüßen. Unter großflächigen Einzelhandelsansiedlungen am „Stadtrand“ kann letztlich sogar der zentrale Hauptgeschäftsbereich einer Stadt leiden und seine regionale Strahlkraft verlieren.

Einzelhandelskonzept soll überregionale Strahlwirkung Lingens stärken und weitere großflächige Einzelhandlungsansiedlungen am Stadtrand verhindern. weiterlesen

Lingener SPD unterstützt Krone als OB-Kandidat – EINSTIMMIGER BESCHLUSS

7. Januar 2018

Die Vorsitzenden der SPD-Ortsvereine Brögbern und Baccum, Wolfgang Talle und Reinhold Hoffmann, gratulierten Lingens parteilosem Oberbürgermeister Dieter Krone zur Unterstützung der Sozialdemokraten bei der nächsten OB-Wahl ebenso wie Stadtverbandsvorsitzender Andreas Kröger (von links). Foto: Wilfried Roggendorf

Bericht:NOZ-W. Roggendorf Der SPD-Stadtverband Lingen wird den parteilosen Lingener Oberbürgermeister Dieter Krone bei seiner Kandidatur für eine zweite Amtszeit unterstützen. Dies hat die Mitgliederversammlung der Lingener Sozialdemokraten einstimmig am 4. Januar 2018 beschlossen.

Vor 33 von 210 Lingener Sozialdemokraten aus den Ortsvereinen Lingen, Brögbern und Baccum, die im SPD-Stadtverband Lingen zusammengeschlossen sind, zog Krone eine Bilanz seiner bisherigen Amtszeit und gab einen Ausblick auf seine Pläne, falls er am 22. April 2018 wiedergewählt werden sollte.

Haushalt stabilisiert

Der Oberbürgermeister betonte, dass es gelungen sei, den städtischen Haushalt zu stabilisieren. „ Heute haben wir einen Ergebnishaushalt mit sattem Plus und eine Rücklage von 25 Millionen Euro “, sagte Krone. Es sei allerdings in der Verwaltung nicht immer leicht gewesen, „ein Projekt auf links zu drehen“, damit der Kostenrahmen auch eingehalten werde. Er habe die Wirtschaftsförderung zur Chefsache im Rathaus gemacht. In den Jahren 2017 und 2018 würden Unternehmen rund 450 Millionen Euro in die heimische Wirtschaft investieren, erklärte Krone. weiterlesen

SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder gratuliert dem Sozialverband Deutschland e.V. (SoVD) in Lingen

22. Dezember 2017

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder gratuliert dem Sozial-verband Deutschland e.V. (SoVD) in Lingen zur Förderung für „Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Der SoVD Lingen wird ab dem 01. Januar 2018 bis Ende 2020 mit rund 103.000 Euro gefördert (102.866,25 Euro Bundesmittel) und kann damit ein ergänzendes Beratungsangebot für Menschen mit Beeinträchtigung oder drohendem Handicap sowie für ihre Angehörigen anbieten. Bereits Ende November gratulierte De Ridder dem Integra Grafschaft Bentheim e.V. zur Förderung durch das Bundesministerium.

„Nach der Förderung der Integra in Nordhorn fördert das sozialdemokratisch geführte Bundesministerium für Arbeit und Soziales nun auch den SoVD in Lingen und schaffte so eine regionale Infrastruktur für unabhängige Teilhabeberatungen für Menschen mit Beeinträchtigung und denen, die davon bedroht sind sowie auch deren Angehörigen. Die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und eine ausreichende Versorgung und Unterstützung im Privatleben ist für die Menschen besonders wichtig, gerade wenn sie ein Handicap haben oder davon bedroht sind. Das kann jeden treffen, weshalb eine qualifizierte Beratung neben den konkreten Leistungen des Staates zur substanziellen Daseinsvorsorge gehört, auf die sich die Bürgerinnen und Bürger verlassen können“, erklärt Dr. Daniela De Ridder, SPD-Bundestags-abgeordnete für den Wahlkreis Mittelems. weiterlesen

Weihnachtspäckchen für unsere älteren Mitbüger werden in diesen Tagen verteilt.

16. Dezember 2017

Wie in jedem Jahr werden wieder vom Ortsrat Weihnachtspäckchen an unsere älteren Mitbüger verteilt, ab 81 Jahren werden die Menschen besucht. Die Alte Tradition ist dem Ortsrat wichtig. Immer zwei Ortsratsmitglieder gehen zusammen los. Die Zusammenstellung der Teams, sowie auch die zubesuchenden Personen werden immer ausgelos. Sodass über die Jahre Jeder mal mit dem Anderen los geht und auch immer wieder neue Gesichter und Geschichten kennnengelernt. Wer einen “Runden Geburtstag (85, 90 und älter wird) bekommt kein Paket, da er ja schon zum Geburtstag einen Besuch bekommen hat. Dieses Jahr werden 94 Päckchen verteilt. Mit den Geburtstagen zusammen sind es über 120 Personen die über 80zig Jahre alt sind in Brögbern. Wir wünschen uns Allen und besonders den älteren Mitbürgern in Brögbern ein tolles und gesundes Jahr 2018.

 

Neues aus dem Ortsrat vom Dezember 2017

13. Dezember 2017

Aus dem Protokoll vom 07.11.2017: Für die Schulhofsanierung in 2018 stehen 104.000 Euro im Haushalt und 50.000 Euro für ein Spielfeld in 2019. Die Arbeitsgruppe hat sich schon mit der Schule und dem Förderkreis getroffen und sich über Wünsche und An-regungen ausgetauscht. Die Maßnahme soll in den Sommerferien in 2018 durchgeführt werden. Die Gelder für den Dorfplatz stehen weiter im Leader-Förderprogramm. Die Finanzierung des neuen Dorfplatzes im neuen Wohngebiet muss nochmal mit der Stadt diskutiert werden. Die Liste über die Straßen die mit Breitband versorgt werden über den Landkreis liegt noch nicht vor. Für Aktionen in der Flüchtlingshilfe können bis Oktober Gelder bei der Stadt beantragt werden. Alle städtischen Gebäude werden auf bauliche Stabilität untersucht um Sicherheit zu gewähren bei Mängeln. Das Spielgerät für den Spielplatz Alpenrosenstraße kommt. Frau Rüter wird sich Anfang des Jahres mit den Eltern absprechen.

Einwohnerfragestunde: Die Verkehrszählung im Tannenkamp haben ergeben das ca. die Hälfte der Nutzer zu schnell fahren. Das bedeutet es müssen Maßnahmen zur Drosselung der Geschwindigkeiten ergriffen werden. Der Radweg an der Flachswiske ist sehr dunkel, es sollten die Laternen freigeschnitten werden. weiterlesen

SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder zu Besuch bei Menschen Domizil GmbH in Lingen – Gemeinsam statt einsam

2. Dezember 2017

Geschäftsführerin Marion Mensen, SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder und Einrichtungsleiter Michael Reinink (Foto: Helga van Slooten)

„Das Ziel einer verantwortungsbewussten und dem Menschen zugewandten Politik gilt es dringend zu gestalten. Menschen mit ganz unterschiedlichen Beeinträchtigungen muss es möglich sein, ein selbstständiges Leben führen zu können. Hier leistet ‚Menschen Domizil GmbH‘ mit seinen Knotenpunkten in Lingen, Meppen und Papenburg ein großartiges Engagement. Ich schätze ihre hervorragende Arbeit sehr. Allerdings bedürfen die Beteiligten nicht nur der ideellen, sondern auch der finanziellen Unterstützung, damit sie ihre verantwortungsvollen Aufgaben auch weiterhin im Interesse ihrer Klientinnen und Klienten wahrnehmen können“, erklärt Dr. Daniela De Ridder, SPD-Bundestags-abgeordnete für den Wahlkreis Mittelems.

Geschäftsführerin Mensen betonte im Gespräch, dass Menschen wieder intensiver einüben müssen, miteinander vorurteilsfrei zu leben. Eine Entstigmatisierung und Enttabuisierung für Menschen mit psychischer Erkrankung sollte weiter durch eine gute Öffentlichkeitsarbeit und Informationspolitik geschaffen werden. Ebenso gilt es, die Anerkennung für die Leistung der professionellen Unterstützer zu fördern. Hilfreiche Interventionen laufen auch über eine den Klienten angepasste Gesprächsführung. Das sehe vielleicht für Außenstehende nach einem „netten Plausch“ aus, sei aber für die Betreuenden konzentrierte Arbeit. weiterlesen