Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder war zu Gast beim landwirtschaftlichen Kreisverband Grafschaft Bentheim e.V. und kam dort mit zahlreichen Sauenhaltern und Ferkelerzeugern aus der Region über die Themen coronabedingte Ausfälle bei Schlachtungen, die Folgen der der Afrikanischen Schweinepest sowie über die veränderte Tierschutz-nutztierhaltungsverordnung ins Gespräch. Zum aktuellen Stand informierten der Vorsitzende des Landvolkes der Grafschaft Bentheim, Hermann Heilker sowie sein Stellvertreter Rudolf Aalderink, die Geschäftsführerin des Landvolkes Grafschaft Bentheim Elfriede Werdermann und Lambert Hurink, Hauptgeschäftsführer der Vereinigung des Emsländischen Landvolkes. De Ridder betont, dass es wichtig ist, die Standards in der Tierhaltung weiterzuentwickeln und zeitgleich den kleinen und mittleren landwirtschaftlichen Betrieben Planungssicherheit zu geben.
„Die Schweinehalter und FerkelerzeugerInnen stehen derzeit vor großen Herausforderungen. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie und die Folgen des Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest führen dazu, dass zahlreiche Landwirte um ihre wirtschaftliche Existenz bangen. Welche Sorgen die Sauenhalter umtreibt und welche konkreten Maßnahmen sie sich von der Politik wünschen, das habe ich bei meinem Gespräch mit den hiesigen Sauen-halterInnen erfahren“, erklärt Dr. Daniela De Ridder, SPD-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Mittelsems. weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Mehr Tierwohl in deutschen Ställen – Dr. Daniela De Ridder im Gespräch mit Sauenhalter und Ferkelerzeuger der Region | Abgelegt unter Bilder