SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder wirbt für den „Studium-Interessenstest“

23. April 2017

Dr. Daniela De Ridder im Deutschen Bundestag

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder wirbt zur Teilnahme am Studium-Interessenstest (SIT) der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) und von ZEIT ONLINE. Der Test bietet allen Studieninteressierten eine anonyme Einschätzung für die Studienplatzwahl, die den eigenen Interessen entspricht. Angesichts der Vielfalt an spezialisierten Studiengängen sieht De Ridder in der Plattform einen guten Beitrag für die Orientierung der angehenden Studierenden.

„Die Zeit der Abiturprüfungen rückt näher und viele Schülerinnen und Schüler fragen sich, wie es danach für sie weitergehen wird. Einige wissen schon ganz genau, was sie wollen, andere hingegen sind zum Beispiel noch auf der Suche nach einem passenden Studiengang, der auch ihren eigenen Interessen und Stärken entspricht. Eine frühe und gute Orientierung kann dabei viel Frust vermeiden helfen, da Studienabbrüche oftmals auch mit falschen Erwartungen an den ursprünglich gewählten Studiengang in Verbindung stehen“, erläutert Dr. Daniela De Ridder, SPD-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Mittelems. weiterlesen

Guter Listenplatz für Daniela De Ridder. Glückwunsch von der SPD Brögbern.

7. April 2017

Bundestagskandidaten Weser-Ems, Daniela de Ridder, dritte von links

Hochmotiviert um jede Stimme kämpfen! SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder Platz 2 der SPD-Bezirksliste Weser-Ems für den Bundestags-wahlkampf.

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder ist beim Bezirkspartei-tag der SPD Weser-Ems auf Platz zwei der Bezirksliste gewählt worden. Vier Jahre zuvor hatte sie noch den dritten Listenplatz eingenommen. Zeitgleich wird De Ridder damit für den vierten Platz der niedersächsischen Landesliste vorgeschlagen, die im Mai verabschiedet wird. Zuvor hatte die Schüttorferin den zehnten Landeslistenplatz erhalten und war damit sicher in den Bundestag eingezogen.

„Nachdem mich die Delegierten in der Grafschaft Bentheim und im Emsland bereits im vergangenen November als ihre SPD-Kandidatin für den Wahlkreis Mittelems aufgestellt haben, ist die Platzierung auf dem zweiten Platz der Bezirksliste in Weser-Ems ein weiterer Vertrauensbeweis in meine Arbeit und zugleich eine große Moti-vation, mich auch weiterhin mit aller Kraft für die Interessen der Grafschaft Bentheim und des Emslandes einzusetzen. Dabei werde ich um jede Stimme kämpfen und mich zugleich für die Kernthemen der SPD, soziale Gerechtigkeit und Innovation, mit aller Kraft einsetzen. Ich bedanke mich für das Vertrauen in meine Arbeit und danke allen konstruktiven Stimmen für die wertvolle Zusammenarbeit und Unterstützung“, erklärt Dr. Daniela De Ridder, SPD-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Mittelems. weiterlesen

Neues aus dem Ortsrat vom März 2017

27. März 2017

Als neuen Ansprechpartner für den Ortsrat Brögbern wurde Andreas Löpker begrüßt. Er ersetzt unseren jahrelangen Betreuer Johannes Küthe. Danke Johannes für deinen Einsatz für uns. Alles Gute für deine neuen Aufgaben in der Verwaltung der Stadt Lingen.

Das Protokoll vom 24.01.17 wurde einstimmig genehmigt.

Die Punkte 5 und 6 wurden vorgezogen, damit die Besucher der Ortsratssitzung zeitnah informiert werden. Frau Goldschmidt von der GEG und Herr Plesse von der Verwaltung stellen die Flächennutzungsplanänderung Nr. 26 (Östlich der B213) und den Bebauungsplan Nr. 19 Ortsteil Brögbern vor. Die Zeitschiene sieht wie folgt aus: Im 3. Quartal wir der Kaufpreis ermittelt und dann im 4. Quartal die Grundstücke vergeben.

Es scheint ein großes Interesse vorhanden zu sein. Der Ortsrat möchte aber die Grundstücke gerne in zwei bis drei Schritte, über einige Jahre, vergeben, damit auch in 2-4 Jahren noch Baugrundstücke für unsere Brögberner Bürger zu vergeben sind. Die Grundstücke sollen ca. 500 bis 600qm groß werden. Vergabe Kriterien sind: Eigentum, Ortsbezug, Kinder, Behinderung ….. Die geplante Abbieger-Ampel an der B213 wird bis zum Jahresende fertiggestellt, sodass der Barverkehr über den Knoten abgewickelt wird.

Die Entwicklung des Nettomarktes soll jetzt passieren, damit das Weihnachtsgeschäft 2017 noch mitgenommen werden kann. Die Baufahrzeuge werden über die Binnenstraße den Mark beliefern. Hoffen wir dass die Zeitschiene eingehalten wird. weiterlesen

Konzert “Lustige Musikanten” am 02.04.2017

27. März 2017

SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder stimmt gegen die Maut

24. März 2017

Berlin/Grafschaft Bentheim/Emsland. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder stimmte in der zweiten und dritten Lesung gegen die Infrastrukturabgabe. Auch die von der SPD-Bundestagsfraktion durchgesetzten Änderungen an der Maut genügen De Ridder nicht, um dem Gesetz zuzustimmen. De Ridder sieht sich in der Verantwortung, im Interesse der Bürgerinnen und Bürger der Grafschaft Bentheim und des Emslandes die Maut insgesamt abzulehnen.

Bundestagsabgeordnete: Dr. Daniela De Ridder

„Die Maut ist für die Bürgerinnen und Bürger in der Grafschaft Bentheim und dem Emsland zu Recht ein leidiges Thema, da sie für den so wichtigen grenzüberschreitenden Verkehr zwischen Deutschland und den Niederlanden beträchtliche Einschnitte zur Folge hat. Als Bundestagsabgeordnete für unsere Region kann ich der Maut auch unter den eingebrachten Änderungen zum ursprünglichen Entwurf nicht zustimmen“, erklärt Dr. Daniela De Ridder, SPD-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Mittelems.

Im Verlauf der Etablierung der Maut gab es – neben den Protesten vieler Akteure in ganz Deutschland und insbesondere in den grenznahen Regionen – auch auf europäischer Ebene deutliche Zweifel an der Konformität des Gesetzes mit dem Europarecht, die laut De Ridder auch mit den Änderungen nicht abschließend ausgeräumt wurden. Eine stärkere Staffelung der Kurzzeitvignetten und eine fünfklassige Stufung nach Schadstoffausstoß ändern nichts an der Tatsache, dass die Maut Reisende aus dem europäischen Ausland benachteiligt. weiterlesen

Kaum Flüchtlingskinder auf der Marienschule

23. März 2017

Hermann-Otto Wiegmann, SPD-Stadtrats-Fraktion, Schulausschussvorswitzender

SPD kritisiert die Verantwortlichen der Marienschule

Die gleichmäßige Verteilung der Flüchtlingskinder auf die verschiedenen Schulen in der Stadt war und ist ein wichtiges Anliegen der SPD-Fraktion der Stadt Lingen. Überraschend sind die aktuellen Zahlen, die die Stadtverwaltung der SPD-Fraktion auf Anfrage jetzt zur Verfügung gestellt hat.

Nach den Zahlen besuchen zurzeit 67 Flüchtlingskinder die Friedensschule aber nur 15 Flüchtlingskinder werden in der Marienschule unterrichtet. “Hier kann nicht mehr von gleichmäßiger Verteilung der Kinder auf beide Schulen gesprochen werden, wie immer wieder gefordert” stellte Susanne Jansen, SPD-Mitglied im Schulausschuss, fest. Dabei hatte der Schulausschuss der Stadt Lingen noch im Dezember 2015 einer Sondergenehmigung für die Marienschule zugestimmt, den Anteil der nicht katholischen Kinder von 30% auf 40% zu erhöhen. Begründet wurde der Antrag mit einer verstärkten Aufnahme von Kindern mit Migrationshintergrund. “Seit dieser Zeit ist die Zahl der beschulten Flüchtlingskinder nicht gestiegen sondern von 16 auf 15 gesunken”, stellte der Vorsitzende des Schulausschusses, Hermann-Otto Wiegmann, enttäuscht fest. weiterlesen