Verkehrsberuhigung im Tannenkamp aufgestellt

16. Dezember 2018

Die drei Poller auf der Azaleenstraße

Nachdem vor einiger Zeit die Straßendecke der Straßen im Tannenkamp erneuert wurde, konnte jetzt die gewünschte Verkehrsberuhigung aufgestellt werden. Die neue Straßendecke wurde zum größten Teil der Straßengemeinschaft Tannenkamp aus eigenen Mitteln bezahlt. Dies ist in Lingen eine Einmalige Aktion gewesen. Das Ergebnis ist sehr gut geworden. Auch hat der Unternehmer Donnerberg seine veranschlagten Preise nicht überschritten. Jetzt fehlte nur noch die Verkehrsberuhigung weil durch den neuen Straßenbelag schnell eine höhere Geschwindigkeit als 30 km/h gefahren wird. Die Beruhigung soll die Kinder am Spielplatz und die Verkehrsteilnehmer aus der Jasminstraße Ecke Azaleenstraße

Vor übermutigen Autos schützen. Die Verkehrsberuhigung wurde zum größten Teil aus Ortsratsmitteln bezahlt. Auch wenn einige Anwohner die Poller als Schikane empfinden und der Standort der Poller auch nicht ok zu sein scheint ist uns doch die Sicherheit im Tannenkamp sehr wichtig.

Aus dem Haushaltsentwurf der Stadt Lingen für 2019 – Brögbern speziell

10. Dezember 2018

 

Foto: NOZ

Nachdem die Haushaltsberatungen im Rathaus beendet sind, können wir auch einen Einblick in die Investitionen der Stadt für unseren Ortsteil Brögbern geben.

Kindergarten

Für die Erweiterung des Kindergartens stehen ca. 500.000 Euro als Zuschuss bereit.

Grundschule

Für die Schulhofsanierung können noch 104.000 Euro aus 2018 abgerufen werden. Das Kleinspielfeld wurde vorgezogen und ist bereits fertiggestellt. Weiterhin sind Maßnahmen für den Sonnenschutz in Höhe von 32.400 Euro eingeplant.

Feuerwehr

Hier sind Mittel von 155.000 Euro für die Fahrzeugertüchtigung eingestellt.

Knotenpunkt B213/Ulanenstraße

Für den Ausbau des Knotenpunktes stehen für 2019 432.000 Euro und im Folgejahr 108.000 Euro bereit. Ausbaupläne sind uns noch nicht bekannt. Hier müssen wir frühzeitig in die Planung eingebunden werden!!!

Für die Herrichtung eines Dorfmittelpunktplatzes im neuen Baugebiet sollen für 2020 84.000 Euro bereitgestellt werden.

Über die Mittelverwendung im Straßenbau, wie Fahrradwege oder Wirtschaftswege, wird der Stadtrat erst im Laufe des Jahres entscheiden.

Der Haushalt 2019 wird am 19.Dezember abschließend beraten.

Einwohnerzahl in Brögbern bei 3009

7. Dezember 2018

Nach Auskunft der Stadtverwaltung hatte Brögbern am 01.01.2018 genau 3.009 Einwohner. Dieses sind 37 weniger als ein Jahr zuvor. Somit ergibt sich aufgrund des vorhandenen Schlüssels von 10,28 Euro pro Einwohner eine Mittelzuweisung von 31.000 Euro für das Jahr 2019. Wir gehen davon aus, dass wegen der gestiegenen Bautätigkeiten auch die Einwohnerzahl in den nächsten Jahren zunehmen wird.

Schmiede in Brögbern ist Geschichte

1. Dezember 2018

Reste der Schmiede an der Duisenburger Straße

Wie viele von Ihnen schon gesehen haben, ist die Schmiede in Brögbern abgerissen. Nur noch ein kleiner  Schutthaufen ist übrig geblieben. Endlich werden viele sagen, der Schandfleck ist weg. Wir sehen das genauso.  Viele Bürger werden sich noch an eine funktionierende Schmiede mit Gebrauchtwarenladen erinnern. Mal eben schnell eine Isolierkanne, mal ein paar Schrauben und Nägel. Dann wieder das kaputte Fahrrad fertigmachen oder gar ein Neues (Ganz früher wurde so ein Fahrrad in hunderte Teile angeliefert und in der Schmiede zusammengesetzt). Auch Trecker und Pferde wurden hier mit allen Problemen behandelt. Wie oft hörten die Schulkinder wenn sie an der Schmiede vorbei fuhren die Hammerschläge auf den Amboss, dann wurde wieder der glühende Stahl für viele Zwecke geschmiedet. Aber das ist jetzt Vergangenheit. weiterlesen

Veränderte Anfangszeiten bei den Ortsratssitzungen in Brögbern

26. November 2018

Am 04.12. beginnt die Ortsratssitzung letztmalig um 16.30 Uhr.
Ab 2019 werden wir um 17.00 Uhr starten. Dies hat der Ortsrat in der letzten Sitzung beschlossen. Ziel dieser Maßnahme ist, mehr berufstätigen Bürgern die Möglichkeit zu eröffnen, an einer Ortsratssitzung teilzunehmen. 
Wir hoffen, dass von dieser Chance reiflich Gebrauch gemacht wird.

 

Ortsrats Sitzungen in der ersten Hälfte 2019:

17.01.2019,     27.02.2019,     25.04.2019,     18.06.2019

Menschen- und Arbeitsrechte weltweit schützen – SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder nahm Unterschriftenlisten der „Eine-Welt-Läden“ aus Lingen und Nordhorn entgegen

26. November 2018

Dr. Daniela De Ridder und ihre Gäste aus den Eine-Welt-Läden aus Nordhorn und Lingen

Dr. Daniela De Ridder und ihre Gäste aus den Eine-Welt-Läden aus Nordhorn und Lingen

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder empfing Barbara Ecke, die Bildungsbeauftrage des „Eine-Welt-Ladens“ in Lingen sowie Ursula Hermann und Verena Nortmann vom Eine-Welt-Laden in Nordhorn. Dabei übergaben sie knapp 850 Unterschriften, die im Rahmen der bundesweiten Kampagne „Menschen- und Arbeitsrechte weltweit verbindlich schützen!“ gesammelt wurden. De Ridder wird die Unterschriftenlisten zeitnah an die Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung weitergeben.

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder lud die Vertreterinnen und Vertreter der Eine-Welt-Läden aus Nordhorn und Lingenin ihr Wahlkreisbüro nach Nordhorn ein. Dort überreichten Barbara Ecke, Ursula Hermann und Verena Nortmann Unterschriftenlisten, auf denen knapp 850 Bürgerinnen und Bürger für einen besseren Schutz der Menschen- und Arbeitsrechte unterzeichnet haben. weiterlesen