Neues aus dem Ortsrat vom Januar 2019

27. Januar 2019

Infos aus dem Protokoll vom 04.12.2018: Die Pläne für die Schulhofsanierung sind nach Beratungen mit der Schulleitung abgeschlossen. Die Pläne werden dem Ortsrat in der Februarsitzung vorgestellt. Die Poller für die Verkehrsberuhigung im Tannenkamp sind bepflanzt worden. Die Standorte der Poller sind mit dem Fachdienst Recht und Ordnung abgestimmt. In der Februarsitzung sollen die Jugendlichen vom Kinder und Jugendparlament eingeladen werden (eigener Tagespunkt). Die Anfrage eines Anwohners zur Beleuchtung in der Alpenrosenstraße auf zusätzliche Lampen konnte nicht aufgenommen werden. Der Ortsrat ist der Meinung die Beleuchtung reicht aus. (Es gibt in Brögbern noch dunklere Ecken). Zur Vorstellung des Bauvorhabens auf dem Gelände der Schmiede gibt es Nachbesserungen. Es werden 3 Nebengebäude gebaut, alle 36 Parkplätze sind eingeplant. Über diese Verbesserungen kann in kürze die Baugenehmigung erteilt werden. Beim Ideenwettbewerb für den Spielplatz Binnenstraße haben sich nicht viele Bürger beteiligt, schade. Nur 16 Vorschläge kamen zurück. Der Ortsrat wird aus den Vorschlägen mit der Stadt Lingen zusammen ein Konzept entwickeln. Der Spielplatz sollte Elemente haben, die noch nicht in Brögbern umgesetzt wurden auf anderen Spielplätzen. Die Landschaft Säuberungsaktion ist am 15.03. und 16.03.. weiterlesen

Die SPD-Stadtratsfraktion Lingen fordert mehr Werbung für das Familienpolitische Programm der Stadt Lingen

23. Januar 2019

Edeltraut Graeßner, Fraktionsvorsitzender Stadtratsfraktion SPD-Lingen Foto: Kreis SPD

Die SPD-Stadtratsfraktion in Lingen hat die Verwaltung aufgefordert, stärker für das „Familienpolitische Programm“ zu werben, damit es mehr anspruchsberechtigte Bürger nutzen.

In diesen Tagen werden die Stadtwerke Lingen die Rechnungen für Strom-, Erdgas- und Trinkwasserverbrauch des Jahres 2018 an ihre Kunden versenden. Nicht viel später wird auch die Stadtverwaltung mit ihren Abgabenbescheiden unter anderem über die Kanalgebühren für die Schmutzwasserentsorgung folgen. Diese Rechnungen und Bescheide haben der Mitteilung der SPD zufolge auch etwas mit dem Familienpolitischen Programm der Stadt Lingen zu tun.

„Es geht um die Ansprüche auf einen Zuschuss zu den Stromkosten und den Schmutzwassergebühren, die Familien mit zwei oder mehr Kindern bzw. einem pflegebedürftigen Angehörigen haben“, betont die Vorsitzende der SPD-Stadtratsfraktion, Edeltraut Graeßner. Dieser Zuschuss beträgt beim Strom 40 Euro jährlich und bei den Schmutzwassergebühren für das zweite und jedes weitere bzw. das behinderte Kind jährlich 57,60 Euro.

SPD: LEISTUNGEN ZU WENIG BEKANNT

weiterlesen

Dr. Daniela De Ridder im Fachgespräch mit Professor Dr. Karl Lauterbach – Gesundheit und medizinische Versorgung in den Regionen sicherstellen

23. Januar 2019

Am Dienstag, den 05. Februar 2019, lädt Dr. Daniela De Ridder alle Interessierten zum Fachgespräch mit Prof. Dr. Karl Lauterbach nach Lingen ein. Um 15:30 Uhr beginnt die Veranstaltung im Gasthof Klaas in Lingen und widmet sich den Fragen zur gesundheitlichen und medizinischen Versorgung in den Regionen und was die Politik dazu beitragen kann – auch in Niedersachsen stehen große Herausforderungen bevor, über die De Ridder mit Lauterbach ins Gespräch kommen möchte.

„Auch wenn wir heute bei der medizinischen Betreuung noch gut ausgestattet sind, so müssen wir uns rasch Gedanken machen für die haus- und fachärztliche Versorgung von morgen: In Niedersachsen sind heute bereits rund 400 Ärztestellen unbesetzt – von den etwa 5000 Ärztinnen und Ärzten sind dabei rund zwei Drittel über fünfzig Jahre alt. Damit werden in den kommenden Jahren voraussichtlich rund 1000 Stellen in diesem Bereich fehlen. Dies trifft – anders als in den Großstädten – vor allem die ländlichen Räume, die gerade im Zuge des demografischen Wandels auf eine gute medizinische Infrastruktur vor Ort angewiesen sind“, erklärt Dr. Daniela De Ridder, SPD-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Mittelems. weiterlesen

Tannenbäume werden am 12.01.2019 von der kath. Landjugend Brögbern abgeholt

4. Januar 2019

Einen guten Rutsch und ein erfolgreiches Jahr 2019

29. Dezember 2018

In 2019 stehen viele Projekte an. Wir hoffen das diese planmäßig und kostengünstig in die Tat umgesetzt werden. Von dem Anbau am Kindergarten, der Schulhof Sanierung, dem weiteren Ausbau des neuen Baugebietes, Bebauung der Fläche der Schmiede oder erste Planungen für die Anbindung der Ulanenstraße an die B213. Wir wünschen unseren Bürgern ein gesundes und friedliches Jahr 2019 und der Politik das richtige Händchen zu gegebener Zeit das Richtige zu tun! 

Adventsmarkt in Brögbern: 1610 Euro für den guten Zweck

23. Dezember 2018

Scheckübergabe an den Förderverein des Kindergartens und an die Christuskirchengemeinde durch die beteiligten Vereine im Heimathaus Brögbern Foto: Hajo Binker

Fast alle Vereine in Brögbern beteiligen sich bei dem Adventsmarkt, ob Heimat-verein mit Kaffee und Kuchen, Jugend-feuerwehr mit Stockbrot, Kindergarten mit Aufführungen der Kinder, der Sportverein mit Getränken, der Schützenverein mit der Bimmelbahn oder die Landjugend mit Würstchen, auch der Glühwein von der kath. Gemeinde fehlte nicht. Musikalisch gab es Aufführungen von den Lustigen Musikanten und dem Posaunenchor der ev. luth. Christuskirchengemeinde. Mit vielen Händen wurde der Platz rund um das Heimathaus und dem Musikhaus adventlich gestaltet.  Gemeinsam wollte man für einen Guten Zweck wieder in der Adventszeit den Brögbernern einen entspannten und ruhigen Nachmittag für die ganze Familie veranstalten. Das Wetter stellte sich auch passend um und bescherte die meiste Zeit Trockenheit. Als Höhepunkt kam dann der Nikolaus mit der Bimmelbahn und musikalischer Führung für die Kinder. Ein ganz besonders gelungener Nachmittag, bei dem auch noch 1610 Euro für den Guten Zwecke zusammen kamen. 

weiterlesen